-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   181   -   190   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 321
Inhalt: Lütke Hahne, Hauptmann zu Ueckermünde und erbgesessen zu Basedow und Müggenburg, verkauft die von seinem Bruder, dem Stralsunder Priester Reimer Hahne (siehe Rep. 2 Nr. 262 bzw. Gesterding: 471c), ererbte Hofstelle und Hufe Landes in Tremt an den Greifswalder Bürgermeister Caspar Bünsow.
Datum Actum: des Midwehens na Marien Lichtmessen
Datierung: 1541 Febr. 2
Ort: Ueckermünde
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 35 x 18,5 cm; Umbug 3 cm
Siegel: fünf Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 551b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 321

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 323
Inhalt: Die Greifswalder Bürgermeister (Borchard Beckmann, Caspar Bünsow und Peter Gruel) und die Greifswalder Ratsleute (Jochen Engelbrecht, Niclas Lange, Martin Völskow, Johann Erich, Volkwardt Glewing, Henning Oldehaver, Johann Gröneberg, Jochen Bröcker, Peter Corschwandt, Georg Gruel, Peter Krull, Bertram Schmiterlow, Johann Maaß, Balzer Nürnberg, Niclas Behrend, Michel Bollhagen und Jochen Schwarz) kaufen von Michel Tornow, einem Einwohner daselbst, unablöslich für 750 Mark 32 Morgen Acker auf dem Greifswalder Stadtfelde.
Datum Actum: Midwehen nha Invocavit
Datierung: 1544 März 5
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 54,5 x 29 cm; Umbug 5 cm
Siegel: zwei von drei Siegel an Pergamentstreifen erhalten
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 554a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 323

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 324
Inhalt: Die Kalandsbrüder zu Stralsund verkaufen eine von Paul Schmachtshagen erhaltene jährliche Hebung von 6 Mark aus zwei Höfen in Tremt (siehe Rep. 2 Nr. 308 bzw. Gesterding: 533b) an den Stralsunder Bürger Christian Schmieterlow.
Datum Actum: Mandach nha Margarethi der Hilgen Jungfruwen
Datierung: 1544 Juli 14
Ort: Stralsund
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 32 x 13,5 cm; Umbug 1,5 cm
Siegel: ein nur noch zur Hälfte erhaltenes Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 554c

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 324

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 326
Inhalt: Obligation des Rostocker Bürgermeisters Berent Kroen über 1500 Lüb. Mark an die Testamentvollstrecker des Bukower Textaments. (
Datum Actum: am dage Martini Episcopi
Datierung: 1546 Nov. 11
Ort: Rostock
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 36 x 23,5 cm; Umbug 4 cm
Siegel: fünf Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 326

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 328
Inhalt: Die Bürgermeister und Ratsherren der Städte Greifswald und Anklam schließen einen Vertrag, durch den die Greifswalder Bürger Fähren- und Zollfreiheit in Anklam erhalten und die Anklamer Bürger dafür vom Kowaller Zoll befreit sind.
Datum Actum: des Mandages nha Francisci Confessoris
Datierung: 1549 Okt. 7
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 44,5 x 27 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: Anklamer Stadtsiegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 562

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 328

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 332
Inhalt: Öffentliche Erklärung des Herzogs Philipp I. über die mit der Stadt Greifswald getroffene Vereinbarung, wie es daselbst mit der Wahl des Stadtsuperintendenten, der Prediger und Schulbedienten gehalten werden soll.
Datum Actum: Donnerstages nach Letare
Datierung: 1553 März 16
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 53 x 37 cm; Umbug 5,5 cm
Siegel: ein Herzogssiegel und ein Stadtsiegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 567

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 332

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 334
Inhalt: Simon Kamen von Falkenburg, Gardian, Gregorius Krinitz und andere Konventbrüder des grauen Klosters zu Greifswald, treten auf Befehl des Ministers und obersten Priors, Thomas Regis, dem Rat zu Greifswald für die dortigen Armen das ganze Kloster mi allem Zubehör (siehe Gesterding: 571) völlig ab, jedoch mit der Klausel, dass der Rat, wenn in der christlichen Religion eine andere Reformation erfolgen sollte, ihnen das Kloster zu resituieren.
Datum Actum: ahm dage Egidii Abbatis
Datierung: 1556 Sept. 1
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 39,5 x 24 cm; Umbug 1 cm
Siegel: Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 571

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 334

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 335
Inhalt: Herzog Philipp I. von Pommern schlichtet nach einer kommissarischen Untersuchung die zwischen Rat und Bürgerschaft bestehenden schweren Differenzen und gibt zugleich bindende Richtlinien hinsichtlich der weiteren Handhabung der Verwaltung.
Datum Actum: den dreisehende Monatstage Novembris
Datierung: 1556 Nov. 13
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: zwei mit Siegelschnur verbundene Pergamentblätter; 59,5 x 38,5 cm
Siegel: ursprünglich ein Siegel an rot-gelber Schnur
Sprache: dz.
Bemerkungen: Gesterding: 573

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 335

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 336
Inhalt: Philipp I., Herzog von Pommern, erläßt einen ausführlichen Recess für die Greifswalder Kirchen, Klöster und anderen frommen Stiftungen, und verordnet darin, wie es mit deren künftiger Verwaltung gehalten werden soll. (siehe Gesterding: 577)
Datum Actum: am Montage nach Jubilate
Datierung: 1558 Mai 2
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; Bogen 42,5 x 32 cm; 37 Seiten umfassend
Siegel: beschädigtes Siegel an rot-gelber Schnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 577,eingebunden in Schweinsledereinband

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 336

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 338
Inhalt: Der Rat zu Stralsund bezeugt, daß Stadtsekretär Bartholomäus Sastrow seinem Schwager, dem Greifswalder Bürgermeister Peter Froböse, den Auftrag erteilt hat, den Verkauf seines Hauses in der Fischstraße im Stadtbuch zu verlautbaren.
Datum Actum: am achteinden Novembris
Datierung: 1559 Nov. 8
Ort: Stralsund
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 38,5 x 17,5 cm; Umbug 4 cm
Siegel: ein beschädigtes Stralsunder Stadtsiegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 580

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 338
383 Urkunden «   181   -   190   »