-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   211   -   220   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 358
Inhalt: Johann Engelbrecht und Christoph Corschwant, Vormünder des Chrisoph Bünsow, eines Sohnes des Bartholomäus Bünsow, verkaufen den auf ihr Mündel vererbten teil des Bünsower Anteils an zwei Bauernhöfen in Tremt (siehe Rep. 2 Nr. 353 bzw. Gesterding: 618b) an die Stadt Greifswald für 350 Mark.
Datum Actum: am avende des hilligem Vingsten
Datierung: 1580 Mai 21
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 30 x 28 cm; Umbug 3 cm
Siegel: drei Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 621d

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 358

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 359
Inhalt: Der Greifswalder Bürger Abraham Elvere verkauft den von der Witwe des Jochen Severin erhandelten dritten Teil der Höfe in Tremt, die von Jacob Wittenhagen und Achim Dambeck bewohnt werden, nebst Zubehör an die Stadt Greifswald. (siehe Rep. 2 Nr. 353 bzw. Gesterding: 618b)
Datum Actum: am Avende Martini episcopi
Datierung: 1580 Nov. 10
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 32,5 x 26 cm; Umbug 3 cm
Siegel: ein Siegel an beschriftetem Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 621e

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 359

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 360
Inhalt: Cosmus Lange und Claus Bünsow, wohnhaft zu Greifswald und Vormünder eines Bruders des Letzteren, vermutlich Martin Bünsow genannt, verkaufen den demselben zustehenden dritten Teil des Bünsower Anteils an den beiden von Jacob Wittenhagen und Achim Dambeck bewohnten Höfen in Tremt und den dazu gehörigen Landhufen (siehe Rep. 2 Nr. 353 bzw. Gesterding: 618b), mit Ausschluß des Sarnower Anteils (siehe rep. 2 Nr. 356 bzw. Gesterding: 619c), an die Stadt Greifswald.
Datum Actum: am Dage Martini Episcopi
Datierung: 1580 Nov. 11
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 39 x 31,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: zwei Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 621c

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 360

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 361
Inhalt: Der Greifswalder Bürgermeister Moritz Bünsow, seine Brüder Caspar und Christoph Bünsow (als Vormünder des minderjährigen Bertram Schmiterlow), Peter Schwarz (im Namen seiner Mutter), Jürgen Schwarz, Niclas Schmiterlow und Johann Erich verkaufen die von Niclas Schmiterlow, ihrem verstorbenen Vetter und Oheim und gemeinschaftlicher Erblasser, dem Hans von der Weyde abgekaufte Wiese, genannt Ruge-Koppel, enthaltend 4 1/2 Morgen und gelegen zwischen Kowall und dem Breseger, an die Stadt Greifswald.
Datum Actum: vofftein hundert und Im twe und achtigsten Jare des Herren Dage Deß Monatz [sic]
Datierung: 1582 März 28 (?)
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 35,5 x 22,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: sieben Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 623

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 361

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 362
Inhalt: Anna Hannemann, Witwe des Paul Lepel, verkauft mit Genehmigung ihrer Töchter und deren Ehemänner, Johann und Martin Völschow, für ein empfangenes Kaufgeld von 400 mark an die Stadt Greifswald zwei Wiesen (Lage: siehe Gesterding: 625a)
Datum Actum: den lasten Monatsdach Junii
Datierung: 1582 Juni 30
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 31,5 x 23,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: drei Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 625a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 362

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 363
Inhalt: Obligation von Claus Horn zu Walendow über 150 Gulden an die Bukower Testamentsvollstrecker.
Datum Actum: Ahm dage Martini
Datierung: 1582 Nov. 11
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 45 x 29,5 cm; Umbug 2 cm
Siegel: vier Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 363

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 365
Inhalt: Der Greifswalder Bürger Martin Bünsow verkauft den ihm gehörenden sechsten Teil des Bünsower Anteils an zwei Bauernhöfen und den dabei befindlichen drei Landhufen in Tremt (siehe Rep. 2 Nr. 353 bzw. Gesterding: 618b) an die Stadt Greifswald für 450 Mark.
Datum Actum: ahm dage Martini
Datierung: 1583 Nov. 11
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 47 x 22 cm; Umbug 4 cm
Siegel: ein Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 624b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 365

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 367
Inhalt: Der Greifswalder Ratsherr Hans Engelbrecht stattet seinen übrigen Kollegen über die von ihm, im Namen der Stadt Greifswald, geschehene Verrichtung des Gevatterstandes bei der Taufe des Sohnes des Herzogs Ernst Ludwig (Philipp Julius, geb. 27.12.1584) Bericht ab.
Datum Actum: Anno 1585 dhen 27 Januarii
Datierung: 1585 Jan. 27
Ort: Greifswald
Beschreibstoff: Papier; ein Blatt folio und ein Blatt 20 x 15 cm
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 629

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 367

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 368
Inhalt: Die Bürgermeister und Ratsleute der Städte Greifswald und Stralsund schließen auf Vermittlung des Herzogs Ernst Ludwig einen Vergleich üner die Glewitzer Fähre.
Datum Actum: den Zwelften Julii
Datierung: 1586 Juli 12
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 50,5 x 33,5 cm; Umbug 3 cm
Siegel: Greifswalder Stadtsiegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 633

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 368

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 369
Inhalt: Der Rat zu Stralsund verspricht den Städten Greifswald, Anklam und Demmim eine völlige Schadloshaltung wegen des für sie in Betreff der Irrung mit dem Landesherren gleistete Kaution.
Datum Actum: den ersten Monats Novembris
Datierung: 1586 Nov. 1
Ort: Stralsund
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 3 Bögen folio, mit Faden geheftet
Siegel: sechs Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 634b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 369
383 Urkunden «   211   -   220   »