-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   241   -   250   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 391
Inhalt: Der Stralsunder Rat bezeugt, daß die Stadt Greifswald 500 Rthlr. als ihren Hanseatischen Beitrag zur beliebten Sendung an den Russischen zar richtig bezahlt habe.
Datum Actum: den 7. Decemb. Anno 1602
Datierung: 1602 Dez. 7
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; ein Blatt folio
Siegel: ein Oblatensiegel der Stadt Stralsund
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 670d

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 391

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 392
Inhalt: Der Stralsunder Rat bezeugt, daß die Stadt Greifswald zu den englischen Angelegenheiten des Hansebundes 300 Rthlr. (das 12-fache ihres einfachen Beitrages) bezahlt hat.
Datum Actum: am 10. Januarii Anno I603
Datierung: 1693 Jan. 10
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen folio
Siegel: ein Oblatensiegel der Stadt Stralsund
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 671b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 392

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 393
Inhalt: Der Rat zu Stralsund bezeugt, daß die Stadt Greifswald zu der von ihr, von Stralsund und Anklam beliebten besonderen Gesandtschaft einen Beitrag von 65 Rthlr. geleistet hat.
Datum Actum: am 10. Januarii Anno I603
Datierung: 1603 Jan. 10
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen folio
Siegel: ein Oblatensiegel der Stadt Stralsund
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 671c

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 393

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 394
Inhalt: Der russische Zar und Großfürst Boris Fjodorowitsch Godunow, sowie dessen Sohn Fjodor Borissowitsch, geben den Seestädten Stettin, Stralsund, Greifswald, Anklam, Wolgast u. a. durch die an das russische Hoflager abgesandte Hanseatische Deputation die Versicherung, daß ihnen der handel in den Russischen Staaten gestattet sei.
Datierung: 1603
Beglaubigungsform: unbeglaubigt
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen folio
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 671d

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 394

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 395
Inhalt: Martin Völschow und die beiden Gevettern Caspar Nünzo, als Vorsteher der Greifswalder St. Marienkirche, verkaufen ein an die Kirche ausgezahltes Kuafgeld von 1900 Mark, gemäß dem Visitationsrezess von 1558 (siehe Rep. 2 Nr. 336 bzw. Gesterding: 577), das ehemals zur Marienkirche gehörende Ziegeleiwerk vor dem Mühlentor mit allem Zubehör und zugehörigen Gebäuden und Äckern, an die Bürgermeister Niclas Schmiterlow, Johann Erich und Georg Corswant für die gesamte Stadtgemeinde zu Greifswald.
Datum Actum: den Andern Monatstagk Januarii
Datierung: 1604 Jan. 2
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel mit Unterschriften
Beschreibstoff: Pergament; 52,5 x 31,5 cm; Umbug 8 cm
Siegel: zwei von drei Siegeln in Holzkapseln an Pergamentstreifen erhalten
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 672

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 395

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 396
Inhalt: Philipp Julius, Herzog von Pommern, erläßt nach vorheriger Untersuchung der zwischen dem Rat und der Bürgerschaft daselbst vorgefallenen Uneinigkeit einen ausführlichen Rezess, das Greifswalder Stadtwesen betreffend.
Datum Actum: am drei und schwanzigsten Januarii
Datierung: 1604 Jan. 23
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel mit Unterschrift
Beschreibstoff: Papier; 12 Bögen folio; Fadenheftung durch rot-gelbe Schnur
Siegel: Oblatensiegel des Herzogs
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 673, Einband 19. Jh.

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 396

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 398
Inhalt: Testament des Joachim Schomacker, Greifswalder Ratsherr und Kämmerer. Er vermacht die Zinsen von 4000 Gulden zu verschiedenen wohltätigen Zwecken.
Datum Actum: den Zwantzigsten Februarii
Datierung: 1606 Febr. 20
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 3 Blätter a 50 x 33,5 cm
Siegel: ein Siegel in Eisenblechkapsel an blau-gelb-brauner geflochtener Schnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 679, Einschnitte im Randbereich der Pergamentseiten

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 398

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 399
Inhalt: Herzog Philipp Julius gibt der Stadt Greifswald, unter wiederholter Anerkennung des wegen des Stadtsuperintendenten bestehenden Vertrages (siehe Rep. 2 Nr. 332 bzw. Gesterding: 567) die Versicherung, daß ihren besonderen Beschwerde dahin abgeholfen werden solle, daß mit unbedingten Mandaten gegen die Stadtgemeinde nur überhaupt in den Fällen, wo sie nach allgemeinen Gesetzen zufällig sind, vorgeschritten, daß die Bürger, vermöge der Stadt älterer Privilegien, vor kein fremdes Gericht gezogen werden sollen usw.
Datum Actum: des 7 Maii Anno1606
Datierung: 1606 Mai 7
Ort: Wolgast
Beglaubigungsform: Siegel mit Unterschrift
Beschreibstoff: Papier; 4 Bögen folio; Fadenheftung
Siegel: Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 682, Einband 19. Jh.

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 399

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 400
Inhalt: Philipp Julius, Herzog von Pommern, versichert dem Greifswalder Rat der Unpräjustuzität des Setzens von Pfählen am Strand des Fresendorfer Stadtgutes.
Datum Actum: am 11 Octobris Anno 1607
Datierung: 1607 Okt. 11
Ort: Wolgast
Beglaubigungsform: Siegel und Unterschrift
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen folio
Siegel: ursprünglich ein Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 685

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 400

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 401
Inhalt: Die Stadtgemeinde Greifswald schließt mit dem Gewehrfabrikanten Jacob Sewers zu Sula einen Vertrag, in dem sich dieser verpflichtet, an die Stadt 50 Musketen mit allem Zubehör zu liefern.
Datum Actum: Zwaintzigsten Monats tags Decembris
Datierung: 1607 Dez. 20
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen foli
Siegel: ein Oblatensiegel der Stadt Greifswald
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 686, lose beiliegend: Papier, ein Bogen folio; Schreiben des Tobias Lenz den Greifswalder Rat und Jakob Sewers betreffend; 28. Augusti Anno 1608

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 401
383 Urkunden «   241   -   250   »