-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   251   -   260   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 402
Inhalt: Lorenz Bünsow, Bürger Greifswalds, vermacht derselben 500 Gulden pommersche Währung und gibt genaue Anweisungen über seine Verwendung.
Datum Actum: Am tage Allerheyligen
Datierung: 1610 Nov. 1
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel mit Unterschrift
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen folio
Siegel: ein Oblatensiegel
Sprache: dt.

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 402

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 404a
Inhalt: Die verwitwete Herzogin von Pommern, Sophie Hedwig, vermittelt die Mißhelligkeiten zwischen Greifswald und dem Landesherren. Die Stadt muß Abbitte leisten und 14.000 Gulden bezahlen.
Datum Actum: den Erstes Augusti Anno 1611
Datierung: 1611 Aug. 1
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel mit Unterschrift
Beschreibstoff: Papier; 4 Bögen folio; Fadenheftung; ein Blatt a 19 x 15,5 cm
Siegel: ein Oblatensiegel der Herzogswitwe
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 694,Einband 19. Jh., zusammengebunden mit Rep. 2 Nr. 404b; Beilage mit mehreren Unterschriften bzw. Oblatensiegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 404a

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 404b
Inhalt: Philipp Julius, Herzog von Pommern, genehmigt und bestätigt die Beilegung der Irrungen mit der Stadt Greifswald.(siehe Rep. 2 Nr. 404a bzw. Gesterding: 694)
Datum Actum: 1. Augusti Anno 1611
Datierung: 1611 Aug. 1
Ort: Ludwigsburg
Beglaubigungsform: Siegel mit Unterschrift
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen folio
Siegel: ein Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 695,Einband 19. Jh., zusammengebunden mit Rep. 2 Nr. 404a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 404b

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 407
Inhalt: Der Greifswalder Bürger Heinrich König bekennt, daß er von der dortigen Stadtgemeinde den Abtrag einer Schuld von 500 Gulden richtig erhalten, und deshalb keine weiteren Ansprüche zu machen hat.
Datum Actum: des 3 Maii
Datierung: 1613 Mai 3
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel und Unterschrift
Beschreibstoff: Papier; ein Blatt folio
Siegel: ein Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 701a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 407

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 408
Inhalt: Henning Blixen zu Klein Zastrow bekennt sich zum Schuldner des Bürgermeisters Christoph Engelbrecht zu Greifswald auf 1100 Gulden und verpfändet ihm dafür einige Höfe zu Zestelin.
Datum Actum: 1613
Datierung: 1613 Dez. 24
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 70x50 cm; Umbug 4 cm
Siegel: fehlt, anbei ein Siegel in Holzkapsel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 701b, daran anhängend Rep. 2 Nr. 409

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 408

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 409
Inhalt: Philipp Julius, Herzog von Pommern, genehmigt und bewilligt die von Henning Blixen geschehene Verpfändung einiger Höfe in Zestelin an den Greifswalder Bürgermeister Christoph Engelbrecht.
Datum Actum: 1. Septembris Anno 1614
Datierung: 1614 Sept. 1
Ort: Wolgast
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 31x19,5 cm; Umbug 3 cm
Siegel: Siegel an Papierband
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 704b, angehängt an Rep. 2 Nr. 408

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 409

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 410
Inhalt: Die Hansestädte Lübeck, Bremen, Hamburg, Rostock, Stralsund, Wismar, Magdeburg, Braunschweig, Lüneburg und Greifswald schließen mit den Generalstaaten von Holland einen Vertrag über wechselseitig Hilfe und Beistand für den Fall eines feindlichen Angriffs und der Störung ihres Handels.
Datum Actum: drysiy Juny sechs Jarre XVI vnde sechthiene
Datierung: 1616 Juni 13
Ort: 's-Gravenhage (Den Haag)
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 4 Bogen folio
Siegel: Siegel an gelber Schnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 708, beiliegend Ausfertigung der Hansestädte aus Rijksarchief 's-Gravenhage (Kopie)

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 410

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 411
Inhalt: Hermann Nöß, dr. jur., stellt an die Stadt Greifswald ein Revers aus, das ein von ihm auf der Stadtmauer erbautes Lusthaus betrifft.
Datum Actum: 28. octob. Anno 1616
Datierung: 1616 Okt. 28
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Oblatensiegel
Beschreibstoff: Papier; ein Bogen folio
Siegel: Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 712

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 411

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 412
Inhalt: Philipp Julius, Herzog von Pommern, genehmigt und bestätigt die von Henning Blixen geschehene Verpfändung einiger Höfe an den Greifswalder Bürgermeister Christioph Engelbrecht.
Datum Actum: 4. July 1617
Datierung: 1617 Juli 4
Ort: Wolgast
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 24x16,5 cm; Umbug 2 cm
Siegel: Siegel an Pergamentband
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 713 c,angehängt an Rep. 2 Nr. 414

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 412

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 414
Inhalt: Henning Blixen auf Klein Zastrow bekennt sich zum Schuldner des Bürgermeisters Christoph Engelbrecht aus Greifswald auf 1000 Gulden, und verpfändet ihm dafür einige Höfe zu Zestelin.
Datum Actum: am Hillgen Christabend
Datierung: 1617 Dez. 24
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 63x43 cm; Umbug 5,5 cm
Siegel: 1 Siegel in Holzkapsel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 713b, daran anhängend Rep. 2 Nr. 412

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 414
383 Urkunden «   251   -   260   »