-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   341   -   350   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 508
Inhalt: Der Rat zu Greifswald schließt mit dem Stettiner Glockengießer Johann Heinrich Scheel einen Kaufvertrag über die Reste der im Stadtbrand 1736 geschmolzenen Wächterglocke für 743 Rthlr. und 36 Sch..
Datum Actum: 14. Jan. 1738
Datierung: 1738 Jan. 14
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 2 Bogen gefaltet und geheftet; 40,5x33,5 cm
Siegel: 2 Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1175

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 508

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 509
Inhalt: Michael Christoff Cummerow; Camerarius zu Greifswald, überlässt an die dortige Stadt eine Forderung von 720 Rthlr. an einen Major Dähn, in Abrechnung auf eine Schuld, womit ersterer der Stadt verhaftet ist.
Datum Actum: 27. Jan. 1738
Datierung: 1738 Jan. 27
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 1 Bogen gefaltet; 39,5x32,5 cm
Siegel: Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1177

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 509

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 510
Inhalt: Rektor und Concilium der Akademie zu Greifswald versichern dem Rat, dass eine durch die Akademie erfolgte Grabenziehung auf der Neuenkirchner Wiese auf der rechten Seite des Weges nach Stralsund der Stadt nicht zum Nachteil gereichen soll.
Datum Actum: 30. July 1738
Datierung: 1738 Juli 30
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Oblatensiegel
Beschreibstoff: Papier; 1 Bogen gefaltet; 41x33cm
Siegel: Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1182

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 510

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 511
Inhalt: Der Rat zu Greifswald schließt mit der Witwe von Berg und den Erben des J.F. von Berg einen Vergleich, nach dem erstere sich verpflichten, das ihrem Erbgeber verpfändete Stadtgut Dargelin wieder an die Stadt abzutreten.
Datum Actum: 12. September 1739
Datierung: 1739 Sept. 12
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 2 Bogen gefaltet und geheftet; 40x32 cm
Siegel: 3 Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1190

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 511

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 512
Inhalt: Der Rat zu Greifswald publicirt, mit Genehmigung und Bestätigung der königlichen Regierung zu Stralsund, eine neue Feuerordnung für die Stadt Greifswald.
Datum Actum: 23. Nov. Ao 1739; 2. Decembris 1739
Datierung: 1739 Nov. 1739; 1739 Dez. 2
Ort: Greifswald; Stralsund
Beglaubigungsform: Oblatensiegel
Beschreibstoff: Papier; 30 Blatt; in Buchdeckel geheftet; 29,5x31 cm
Siegel: 2 Oblatensiegel auf blaugelber Seidenschnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1195a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 512

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 513
Inhalt: Friedrich I., König von Schweden, erneuert die Weinschankgerechtigkeit für das Weißenbornsche Haus in der Fischstraße (17) auf Antrag des Kaufmanns Johann Wilhelm Overkampf und seines Sohnes Frank Nicolas.
Datum Actum: 13. Marty 1740
Datierung: 1740 März 13
Ort: Stockholm
Beschreibstoff: Papier; 1 Bogen gefaltet; 38x32 cm
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1196

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 513

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 514
Inhalt: Der Rat zu Greifswald erlässt eine neue Rolle für das Amt der Pantoffelmacher, da die alte von 1560 unzureichend ist.
Datum Actum: 30. Juny 1740
Datierung: 1740 Juni 30
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 1 Bogen gefaltet mit Siegelschnur; 48x38 cm
Siegel: Siegel in Holzkapsel an braun-gelber Schnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1197,daran anhängend: Bestätigung der Ordnung des Amtes der Pantoffelmacher 7.Juni 1779 Stralsund

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 514

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 515
Inhalt: Der Rat zu Greifswald erlässt eine Rolle für das Amt der Riemer und Beutler.
Datum Actum: 30. Junü 1740
Datierung: 1740 Juni 30
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 1 Bogen gefaltet; 52x39 cm
Siegel: Siegel in Holzkapsel an braun-gelber Schnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1198a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 515

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 516
Inhalt: Der Rat zu Greifswald und der Generallieutenant Baron von Kirchbach errichten einen Grenzrezess zur genauen Bestimmung der Grenze zwischen dem Stadtfelde und den an von Kirchbach abgetretenen vormaligen akademischen Ökonomie-Äckern.
Datum Actum: 14. November 1740
Datierung: 1740 Sept. 14
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 2 Bogen gefaltet und geheftet; 39x31,5 cm
Siegel: Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1206

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 516

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 517
Inhalt: Der Rektor und das Concilium der Akademie zu Greifswald geben dem Rat daselbst darüber eine Versicherung, dass es ihnen nur aus besonderer Vergünstigung erlaubt worden, den Bedarf an Lehm zum Bau des neuen Collegiengebäudes vor den Toren ausgraben und wegfahren zu dürfen, und dass der Stadt daraus kein Nachteil entsteht.
Datierung: 1741 Okt. 20
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Oblatensiegel
Beschreibstoff: Papier; 1 Blatt; 20x32,5 cm
Siegel: Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1261, darin: gleichlautende Versicherungen vom 06.07.1747 und 5. Juni 1748

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 517
383 Urkunden «   341   -   350   »