-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   361   -   370   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 531
Inhalt: Christian Stephan Scheffel, der Arzneigelahrtenheit Doktor und Professor zu Greifswald, verordnet in seinem Testament ein Kapital zur Unterstützung armer Studierenden.
Datum Actum: 20. Marty 1759
Datierung: 1759 März 20
Ort: Greifswald
Beschreibstoff: Papier; 2 Blatt; 20x33 cm
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1315

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 531

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 534
Inhalt: Der Rat zu Greifswald überlasst das Hauses Fleischerstraße 9 für 100 Rthlr und Rücknahme von Forderungen an den Kaufmann David Ewert.
Datum Actum: 28. October 1766
Datierung: 1766 Okt. 28
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 1 Bogen gefaltet; 41x32 cm
Siegel: Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1343

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 534

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 534a
Inhalt: Gustav III., König von Schweden, bestätigt alle Rechte, Privilegien, Freiheiten und Gerechtigkeiten der Stadt Greifswald und der ihr angehörigen Gotteshäuser.
Datum Actum: 24. Augusti 1772
Datierung: 1772 Aug. 24
Ort: Stockholm
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 4 Bogen gefaltet und in Buchdeckel geheftet; 58x45 cm
Siegel: Großes Siegel in Holzkapsel an blau-gelber Schnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1360,Überformat seperat gelagert

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 534a

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 535
Inhalt: Assesor von Bärenfels, Besitzer der Güter Hinrichshagen und Hohenmühl und der Rat zu Greifswald schließen einen Vergleich über die künftige Instandhaltung der Brücken in der Loitzer Landstraße.
Datum Actum: 28. July 1775
Datierung: 1775 Juli 28
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 1 Bogen gefaltet; 41x32 cm
Siegel: Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1372a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 535

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 537
Inhalt: Die Provisoren und Administratoren des Stralsundischen Klosters St. Annen und Brigitten verkaufen mit Genehmigung des dortigen Rates den Anteil des Klosters an Tremt für 3200 Rthlr an die Stadt Greifswald.
Datum Actum: 22. Augusti 1780; 4. October 1780
Datierung: 1780 Aug. 22; 1780 Okt. 4
Ort: Stralsund; Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel der Stadt Greifswald, der beiden Kaufmannscompanien, der vier Gewerke,der Klöster und der Stadt Stralsund
Beschreibstoff: Pergament; 2 Bogen gefaltet und geheftet; 46x38 cm; Umbug7 cm
Siegel: 9 Siegel in Messingkapseln jeweils an blau-gelber Schnür
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1405

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 537

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 538
Inhalt: Testament von Franz Joachim Weissenborn, Ratsherr zu Greifswald, zu gunsten von Armen und Notleidenden.
Datum Actum: 17. Augs. 1785
Datierung: 1785 Aug. 20
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 2 Bogen gefaltet und geheftet; 41x34 cm
Siegel: Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1421a,darin 1 Briefumschlag mit 5 Siegeln

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 538

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 540
Inhalt: Rat und Repräsentanten der Bürgerschaft treffen eine Vereinbarung über die Besoldung der Rats- und sonstigen Stadtbeamten und deren Verbesserung.
Datum Actum: 24. Novbr. 1787
Datierung: 1787 Nov. 24
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 3 Bogen gefaltet und geheftet; 42,5x35 cm
Siegel: Siegel auf blaugelber Seidenschnur
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1427

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 540

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 541
Inhalt: Die Mitglieder des Rates zu Greifswald errichten zur Unterstützung der Ratswitwen eine besondere Witwenkasse mit Statuten über die Verwaltung, bestätigt durch die königliche Regierung zu Stralsund.
Datierung: 1789 Nov. 30; 1790 Mai 21; 1790 Juni 7
Ort: Greifswald; Greifswald;Stralsund
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 18 Blatt; geheftet in Buchdeckel; 19,5x30,5 cm
Siegel: 2 Oblatensiegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1432

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 541

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 542
Inhalt: Testament des Professors der orientalischen Sprachen zu Greifswald Georg Wilhelm Overkamp für ein Stipendium und für eine Freischule für arme Greifswalder Bürgerkinder (Auszüge).
Datum Actum: 28. Septbr. 1787
Datierung: 1787 Sept. 28
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: unbeglaubigt
Beschreibstoff: Papier; 2 Bogen gefaltet; 39,5x31,5 cm
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1428

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 542

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 543
Inhalt: Testament von Carl Heinrich Spitt, Bürgermeister zu Greifswald.
Datum Actum: 25. April 1793
Datierung: 1793 Apr. 25
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 5 Bogen gefaltet und geheftet; 40x32 cm
Siegel: 2 Siegel
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 1435,Briefumschlag mit 5 Siegel; Protokolle der Deputatione Senatus vom 27.4. u. 2.10.1793

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 543
383 Urkunden «   361   -   370   »