-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   51   -   60   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 62
Inhalt: Johannes, Bischof von Schwerin, erneuert nochmals die Bestätigung einer vor dem Steinbeckertor zu erbauenden Kapelle, wobei die Bewilligung des Patronatsrechts in keiner anderen Hinsicht dem Archidiakon zu Tribsees oder anderen zum Präjudiz gereichen solle.
Datum Actum: anno domini MCCC vicesimo nono, sabbato post ascensionem domini
Datierung: 1329 Juni 3
Ort: Schwerin
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 24 x 20 cm; Umbug 4 cm
Siegel: Siegel fehlen, zwei grün-rote Seidenschnüre vorhanden
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB VII/4485 Gesterding: 86

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 62

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 63
Inhalt: Herzog Barnim III. transsumiert und bestätigt die Urkunde Herzog Wartislaws IV. vom 2. Mai 1326 über die Vertauschung des Dorfes Wüst-Eldena an den Greifswalder Bürger Heinrich Lange gegen das Dorf Altenpleen. [vgl. Nr. 56]
Datum Actum: anno domini MCCCXXIX, quarta feria proxima ante divisionem apostolorum
Datierung: 1329 Juli 12
Ort: Demmin
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 22,5 x 24,5 cm; Umbug 2 cm
Siegel: Siegelbruchstück an Pergamentstreifen anhängend
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB VII/4492 Gesterding: 88b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 63

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 64
Inhalt: Ludolf von Bülow, Archidiakon des Landes Tribsees, genehmigt als solcher, nachdem er schon vorher als Schweriner Kapitular seine Einwilligung gegeben hatte, die Erbauung der neuen Kapelle und des Klosters vor Greifswald in der Parochie Neuenkirchen. [vgl. Transsumpt Nr. 66]
Datum Actum: anno domini MCCCXXIX, die dominica post divisionem apostolorum
Datierung: 1329 Juli 16
Ort: Schwerin
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 22 x 13,5 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: Siegel fehlt, rote Seidenschnur vorhanden
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB VII/4496 Gesterding: 87

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 64

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 65
Inhalt: Otto von Rethem, Prior der Dominikaner, und Werner Hilgemann, Gardian der Franziskaner zu Greifswald transumieren die Urkunde des Bischofs Johann von Schwerin für den Rat der Stadt Greifswald vom 20. Mai 1329. [vgl. Nr. 61]
Datum Actum: anno domini MCCCXXX nono, in vigilia assumpcionis sancte Marie
Datierung: 1329 Aug. 14
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 29,5 x 24,5 cm; Umbug 2 cm
Siegel: zwei teilweise beschädigte Siegel an Pergamentstreifen anhängend
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB VII/4503 Gesterding: 88a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 65

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 66
Inhalt: Otto von Rethem, Prior der Dominikaner, und Werner Hilgemann, Gardian der Franziskaner zu Greifswald, transumieren die Urkunde des Archidiakons Ludolf von Bülow für den Rat der Stadt Greifswald vom 16. Juli 1329. [vgl. Nr. 64]
Datum Actum: anno domini MCCCXX nono, in vigilia assumpcionis sancte Marie
Datierung: 1329 Aug. 14
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 23 x 17 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: zwei Siegelbruchstücken an Pergamentstreifen anhängend
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB VII/4504 Gesterding: 88a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 66

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 68
Inhalt: Johannes, Herr zu Gristow, ein Ritter vergleicht sich nach einer Fehde mit der Stadt Greifswald, nachdem diese ihm 400 Mark bezahlt hat.
Datum Actum: anno domini MCCCXXX primo, in crastino Dyonisii et sociorum eius martirum beatorum
Datierung: 1331 Okt. 10
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 36,5 x 25,5 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: Siegel an grün-roter Seidenschnur anhängend
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB VIII/4914 Gesterding: 90b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 68

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 72
Inhalt: Der Knappe Bernhard von Schlagsdorf in Mesekenhagen verkauft dem Hermann Kardorff in Gerdeswalde und dessen Oheim Hermann Pansow für 40 Mark sundisch aufgeführte Hebungen in dem Flecken Gristow und dem Dorf Lypeze.
Datum Actum: anno domini MCCCXXXV, feria sexta, ipso die Scolastice virginis gloriose
Datierung: 1335 Febr. 10
Ort: Reinberg
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 33 x 24,5 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: von fünf Siegeln an Pergamentstreifen anhängend sind vier in Bruchstücken erhalten
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB VIII/ 5245 Gesterding: 99b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 72

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 75
Inhalt: Otto, Subprior des Predigerordens (Dominikaner) in Greifswald, und Dietrich, Gardian des Minoritenordens (Franziskaner) daselbst, transumieren die am 14. Juli 1280 in Nackescogh durch König Erich Klipping von Dänemark ausgestellte Urkunde betr. die Bestätigung der Gerechtsame der Greifswalder in Dänemark. [vgl. PUB II/1169]
Datum Actum: anno domini MCCCXXX sexto, ipso die Decollacionis beati Johannis baptiste
Datierung: 1336 Aug. 29
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 22 x 14,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: ein Siegel und ein Siegelbruchstück an Pergamentsreifen anhängend
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB V/5395

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 75

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 76
Inhalt: Der Dominikanersubprior Otto und der Franziskanerguardian Thidericus bestätigen im vorliegenden Originaltranssumpt die durch den Dänenkönig Christoph 1320 erfolgte Verleihung der Handels-, Abgaben- und Zollfreiheit und des Rechts auf eine eigene Gerichtsbarkeit während der schonischen Jahrmärkte.
Datum Actum: anno domini MCCCXXX sexto, ipso die Decollacionis beati Johannis baptiste
Datierung: 1336 Aug. 29
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 22 x 27,5 cm; Umbug 2 cm
Siegel: Siegel fehlen, zwei Pergamentstreifenreste vorhanden
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB X/5396

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 76

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 78
Inhalt: Bertram von Gristow verkauft mit Genehmigung seiner Brüder und Vettern Werner und Gerhard Gristow und des Ludwig Kobolt, seinen Anteil an der Fähre zu Stalbrode an die Stadt Greifswald für 44 Mark.
Datum Actum: anno domini MCCCXXX septimo, VII kalendas Februarii
Datierung: 1337 Jan. 26
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 25 x 36 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: Siegel an grüner Seidenschnur anhängend
Sprache: lt.
Bemerkungen: PUB X/5462 Gesterding: 102b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 78
383 Urkunden «   51   -   60   »