-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  2.: St. Spiritus-Hospital
01.02. Urkunden - 2. St. Spiritus-Hospital
42 Urkunden «   21   -   30   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 108
Inhalt: Bernhard von Slavesdorf verkauft und überlässt dem Rat und Gemeinderat Greifswalds zum Besten der Armen des Heilig-Geist-Hospitals seine dortige Gerichtsbarkeit, sowie ein Torfmoor in Alten-Kirchdorf mit allen Nutzungen.
Datum Actum: in crastino prisce virginis glor.
Datierung: 1354 Jan. 19
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 25 x 25 cm; Umbug 3 cm
Siegel: Siegel fehlt, rot-grün-blaue Seidenschnur vorhanden
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 136

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 108

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 112
Inhalt: Johannes, Graf zu Gützkow, bewidmet die Gebrüder Cord und Tiderik Wusterhusen, Bürger zu Greifswald, mit sechs Sanzer Hufen.
Datum Actum: in deme auende der hemmeluart godes
Datierung: 1355 Mai 13
Ort: Gützkow
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 25,5 x 17 cm; Umbug 4 cm
Siegel: Siegel fehlt, Pergamentstreifen vorhanden
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 139

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 112

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 113
Inhalt: Herrmann und Johann Schnakenberg, Söhne des Gerhard Schnakenberg, verkaufen an die Bürgermeister Greifswalds und die Vorsteher des dortigen Heilig-Geist-Hospitals eine jährliche Rente von 11 1/4 Mark, 3 1/2 Dr. Rocken und 30 Hühnern aus einigen Höfen, Hufen und Katenstellen in Alten-Kirchdorf.
Datum Actum: feria quinta ante dominicam que cantatur Oculi
Datierung: 1356 März 24
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 40,5 x 34,5 cm; Umbug 3, 5 cm
Siegel: zwei Siegel an grünen Seidenschnüren anhängend
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 142

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 113

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 118
Inhalt: Nicolaus von Oertzen, ein Ritter, so wie sein Bruder Lippold und sein Sohn Detwicus, ingleichen die Brüder Hermann, Lippold, Nicolas und Andreas Dertzen verkaufen und überlassen eine bisher pfandweise genossene jährliche Rente von 30 Mark aus dem Dorfe Sanz an ihre Oheime Heino und Henning, Gebrüder Behr.
Datum Actum: feria sexta ante dominicam quo cantatur Judica me Deus
Datierung: 1358 März 16
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 25 x 13 cm; Umbug 2 cm
Siegel: neun Siegel an Pergamentsreifen anhängend, davon drei bruchstückhaft erhalten, zehntes Siegel fehlt, Pergamentstreifen vorhanden
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 146a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 118

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 142
Inhalt: Bernhard von Slavestorp verkauft an die Greifswalder Bürgermeister und Vorsteher des Heilig-Geist-Hauses vor der Stadt eine jährliche Rente von vier Mark und drei Soliden nebst allen damit verbundenen Nutzungen und Gerechtigkeiten aus einem Hof und einer Hufe in Alten-Kirchdorf.
Datum Actum: feria quarta ante dominicam Reminiscere
Datierung: 1373 März 9
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 29,5 x 33,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: Siegel fehlt, Pergamentstreifenrest vorhanden
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 169

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 142

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 151
Inhalt: Berend von Slavestorp verkauft an die Vorsteher des Heiliggeisthauses vor Greifswald eine jährliche Rente von zweieinhalb Mark aus Alten-Kirchdorf.
Datum Actum: in scte. Katherine avende
Datierung: 1376 Nov. 24
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 25,5 x 36 cm; Umbug 2 cm
Siegel: Siegel fehlt, Pergamentstreifenrest vorhanden
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 179

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 151

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 165
Inhalt: Herzog Wartislaw VI. überlässt den Ratsleuten und den Vorstehern des Heiliggeisthauses zu Greifswald die gesamte Bede nebst dem Hundekorn und anderen Gerechtigkeiten in Stalbrode.
Datum Actum: an deme aghteden daghe na der hilghen Drekonighe daghe
Datierung: 1384 Jan. 13
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 33,5 x 43,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: Siegelbruchstück an grüner Seidenschnur anhängend
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 197a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 165

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 166
Inhalt: Wartislaw, Herzog von Stettin - Pommern, verkauft an den Rat und die Gemeinde der Stadt Greifswald die gesamte Bede nebst dem Hundekorn und anderen Gerechtigkeiten aus den Dörfern Jeser, Dömitzow und Kandelin für 500 Mark.
Datierung: 1384 Jan. 13
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 32 x 44,5 cm; Umbug 3 cm
Siegel: Siegel an grüner Seidenschnur anhängend
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 197b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 166

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 181
Inhalt: Henning von Wampen und Hermann Vretekow, ersterer namens seiner Frau, einer Tochter des Peter Vretekow, verkaufen für 10 Mark eine jährliche Hebung von 20 Hühnern aus Alten-Kirchhof an den Rat zu Greifswald und die Vorsteher des dortigen Hospitals zum heiligen Geist.
Datum Actum: des hylghen apostels daghe sunte thomae
Datierung: 1394 Dez. 21
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 24,5 x 17,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: zwei Siegelfragmente an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 213b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 181

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 184
Inhalt: Der Rat zu Greifswald und die Vorsteher des Heiliggeisthauses daselbst verkaufen eine jährliche Rente von 4 Mark an die Witwe des Nicolas Rekentin.
Datum Actum: ipso die beati marci evangeliste gloriose
Datierung: 1396 Apr. 25
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 29 x 21 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: Siegel und Pergamentstreifen fehlen
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 218

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 184
42 Urkunden «   21   -   30   »