-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock
 -  01.: Mittelalterliche Urkunden
LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock - 01. Mittelalterliche Urkunden
496 Urkunden «   11   -   20   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 11
Inhalt: Johannes de Aquis, General-Vicar des Schwerinschen Bischofs Albrecht, bestätiget die von der Kalands Brüderschaft zu St. Jacob in Rostock fundirte, mit den im Dorfe Evershagen nördlich nach der Warnow hin belegenen fünf Höfen und einem Kathen dotirte Vicarie.
Datierung: 1357 Aug. 06
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Pergament, 33,4 x 21,4 cm
Siegel: mit anhängendem doppelten Siegel- Pergamentstreifen ohne das Schweriner Vicariats- Siegel.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 8373

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 11


OAI-PMH
   
Signatur: 12,1
Inhalt: Der Bürgermeister Johann Tolner zu Rostock schenkt der geistlichen Brüderschaft der Dominicaner zu Rostock 6 Mark Renten aus seinem Hofe zu Mönkhagen und 8 Mark Rente aus seiner ebendaselbst belegenen Mühle.
Datierung: 1358 Febr. 18
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Durch Siegelbänder verbundene Pergamentsurkunde, 32,5 x 23,9 cm
Siegel: Siegel der Aussteller in in rothem Wachs, wohlerhalten.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 8457

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 12,1


OAI-PMH
   
Signatur: 12,2
Inhalt: Johann Wunstorp, General-Vicar des Schwerinschen Bischofs Albrecht, und Priester zu Rostock bestätiget diese Schenkung.
Datierung: 1358 Okt. 31
Ort: Rostock(?)
Beschreibstoff: Pergament, 20 x 8 cm
Siegel: etwas beschädigt.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 8457

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 12,2


OAI-PMH
   
Signatur: 12,3
Inhalt: Potho, Bischof von Schwerin, bestätiget diese Schenkung.
Datierung: 1390 Apr. 08
Ort: Stralsund (Sprengel der Hauptkirche zu Schwerin)
Beschreibstoff: Pergament, 21,7 x 13,5 cm
Siegel: Etwas beschädigt.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 8457

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 12,3


OAI-PMH
   
Signatur: 13
Inhalt: Der Rat zu Rostock verkauft dem Bürgermeister Heinrich Rode und seinem Mitbürger Everhard Sobbe, als Testamentariern des wailand Mitrathmannes (conconsulis) Ludwig Cruse zu Rostock, für 400 Mark Rostocker Pfenninge eine jährliche Rente von 20 Mark derselben Münze zu einer Vicarie an der von dem gedachten Rathmann Ludwig Cruse im nördlichen Theile der St. Marien Kirche daselbst gegründeten Capelle; und sollen diese 20 Mark Rente bei Lebzeiten des zeitigen Besitzers der Schule an der Rostockschen St. Marien Kirchen, nämlich des Präpositus Hermann zu Güstrow, aus der Rostocker Stadtcasse, nach dessen Ableben aber aus der Rostocker St. Marien Kirchen Schule bezahlt werden.
Datierung: 1358 Dez. 13
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Pergament, 29,2 x 19,7 cm
Siegel: ist abgefallen.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 8543 B

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 13


OAI-PMH
   
Signatur: 14
Inhalt: Der Rat zu Rostock verkauft für 400 Mark eine Rente von jährlich 20 Mark an den Bürgermeister Heinrich Rode und den Bürger Everhard Sobben, als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Rostockschen Bürgermeister Ludwig Kruse zur Dotirung der von dem letztgedachten Bürgermeister Kruse in der gegen Norden belegenen Capelle in der St. Marien Kirche zu Rostock fundirten Vicarie.
Datierung: 1358 Dez. 13
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Pergament, 28,4 x 25,3
Siegel: Defektes großes Stadt Siegel; auf der Rückseite befindliches Stadt Secret in hellgelbem Wachs an einer grünseidenen Schnur.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 8543 A

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 14


OAI-PMH
   
Signatur: 15
Inhalt: Heinrich (Mauritius), Probst an der Dom-Collegiat-Kirche zu Bützow, Archidiaconus in Rostock, überträgt nach zuvoriger Präsentation von Seiten des Rathmanns Nachtraven für seine Ehefrau Taleke und für Ode, Wittwe des verstorbenen Didrich Deventer, ferner des Bürgermeisters Kyritz und des Rathmannes Heinrich Pelegrime, als derzeitigen Patronen der von ihren Vorfahren in der St. Marien Kirche fundirten Vicarie, diese letztere, welche bis dahin der verstorbene Priester Tile besessen hat, nunmehr dem Priester Johann von Hamm.
Datierung: 1379 Sept. 14
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Pergament, 30,2 x 16 cm
Siegel: Zwei Pergament Siegel Bänder, daneben liegt die abgerissene untere Hälfte des Domprobst Siegels in grünem Wachs.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 11215

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 15


OAI-PMH
   
Signatur: 16
Inhalt: Mattheus, Vorsitzender des Kalands zu Rostock, Baccalaureus des geistlichen Rechts und Vicar des Rostockschen Archidiakonus Heinrich Mauritius, überträgt, auf Präsentation des Rathmannes Johann Nachtraven zu Rostock, seiner Ehefrau Taleke und Ode, Wittwe des verstorbenen Didrich Deventer die durch das Absterben des Priesters Johann von Hamme vacant gewordene Vicarie in der St. Marien Kirche daselbst dem Priester Heinrich Buman.
Datierung: 1381 Febr. 07
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: an Pergamentstreifen hängendes Siegel des Archidiaconats zu Rostock in rothem Wachs.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 11314

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 16


OAI-PMH
   
Signatur: 17
Inhalt: Ratmann Johann Nachtraven zu Rostock für sich und seine Ehefrau Adelheid als Patronen, präsentirt dem Bischof Potho zu Schwerin für die in der St. Marien Kirche zu Rostock belegene durch Verzicht des letzten Besitzers derselben Heinrich Bumann vacant gewordene Vicarie den Magister Bernhard Beelster.
Datierung: 1384 Dez. 15
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: Pergamentsiegelband, das Siegel fehlt.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 11631

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 17


OAI-PMH
   
Signatur: 18
Inhalt: Potho, Bischof zu Schwerin, bestätigt den ihm von dem Rathmann Johann Nachtraven zu Rostock und dessen Ehefrau, als Patronen, für die in der St. Marien Kirche zu Rostock belegene, durch Verzicht des letzten Besitzers derselben Heinrich Bumann vacant gewordene Vicarie präsentirten Magister Bernhard Beelster.
Datierung: 1385 Jan. 07
Ort: Stralsund
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: wohlerhaltenes Schwerinsches bischöfliches Siegel in rothem Wachs hatte vermutlich an dieser Urkunde gehängt, liegt abgerissen daneben.
Sprache: lat.
Bemerkungen: MUB, Nr. 11651

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 18
496 Urkunden «   11   -   20   »