-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock
 -  01.: Mittelalterliche Urkunden
LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock - 01. Mittelalterliche Urkunden
496 Urkunden «   101   -   110   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 97
Inhalt: Henneke Axkow, Knappe zu Neuhof, verkauft der Bruderschaft des Elendenkalands an der St. Marien Kirche zu Rostock für 100 Markl sundisch Rostocker Pfenninge eine Rente von jährlich 8 Mark derselben Münze aus dem Dorfe Gorow, Kirchspiel Hanstorf
Datierung: 1447-11-10
Ort: Rostock
Siegel: 1 Siegel, 2 abgefallen

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 97


OAI-PMH
   
Signatur: 98
Inhalt: Matthias von Oertzen, Knappe zu Kleinen Tessin, verkauft dem Priester-Vikar am Altar des Hl. Aegidius in der Kirche zu St. Nicolai zu Rostock für 100 Mark sundisch Rostocker Wittenpfenninge, welche dem Matthias von Oertzen aus dieser Vikarie gezahlt sind,
Datierung: 1447-11-14
Siegel: 2 Siegel, 3. abgefallen

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 98


OAI-PMH
   
Signatur: 99
Inhalt: Nicolaus, Bischof zu Schwerin, bestätigt die von Conrad Walckendorf, Priester bei dem Altar der Heiligen Andreas, Laurentius etc. in der St. Nicolai Kirche zu Rostock fundierte und mit zusammen 46 Mark sundisch jährlicher Rente dotierte Vikarie, davon das
Datierung: 1448-06-02
Ort: Rostock
Siegel: Siegel abgefallen

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 99


OAI-PMH
   
Signatur: 100
Inhalt: Hermann Becker, Archidiakon zu Rostock, instituiert den ihm von den Gebrüdern Gerhard und Reinhold Holloger präsentierten Priester Johann Holloger als Vikar der in der Kapelle zum Hl. Geist zu Rostock belegenen Vikarie
Datierung: 1448-12-07
Ort: Rostock
Siegel: Siegel abgefallen

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 100


OAI-PMH
   
Signatur: 101
Inhalt: Titke Moltke zu Letschow ("Letzkowe") verkauft dem Claus Beddeker, Bürger zu Rostock, für 50 Mark sundisch Rostocker Wittenpfenninge eine Rente von jährlich 4 Mark derselben Münze aus dem Dorfe Letschow
Datierung: 1449-09-20
Siegel: 2 Siegel, 3. Siegel abgefallen

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 101


OAI-PMH
   
Signatur: 102
Inhalt: Heydenrick Tulendorp zu Großen Lüsewitz verkauft dem Engelbrecht Grentze, Priester und Kirchherr zu Kessin, und der von diesem in der Kapelle des Hl. Geistes zu Rostock gestifteten Vikarie eine Rente von jährlich 15 Mark Rostocker Pfenninge für 100 lübisc
Datierung: 1450-11-01

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 102


OAI-PMH
   
Signatur: 103
Inhalt: Henneke von Gummeren, Knappe zu Lambrechtshagen, verkauft dem Hermann Wulff, Priester, für 25 Mark sundisch eine Rente von 2 Mark jährlich aus dem Dorfe Lambrechtshagen
Datierung: 1452-04-28
Siegel: 3 Siegel

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 103


OAI-PMH
   
Signatur: 104
Inhalt: Arend Becker und Claus Heynemann, Vormünder der Kinder des verstorbenen Hans von Esten, geben resp. aus Arend Beckers und Hans von Estens Vermögen 18 Mark Rente, ferner Heinrich Schröder und dessen Frau 12 Mark Rente und Tytcke Gribbenitz und dessen Frau
Datierung: 1453-06-23
Ort: [Rostock]
Siegel: 1 Siegel, 2 Siegel abgefallen

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 104


OAI-PMH
   
Signatur: 105
Inhalt: Bülow, Bürger zu Rostock und Geistlicher zu St. Jacobi überläßt seinen, am Rickthaler Wege zwischen den Hopfenhöfen Martin Krögers und Hermann Zennekens belegenen Acker dem Siegfried Buscebare und dessen Hausfrau auf die Zeit ihres Lebens zur Bebauung und
Datierung: 1453-12-24
Siegel: 1 Siegel, 1 leere Kapsel, 1 abgefallen

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 105


OAI-PMH
   
Signatur: 106
Inhalt: Die Kalandsbruderschaft an St. Marien zu Rostock verkauft für [25 Mark ?] eine Rente von jährlich 2 Mark
Datierung: 1454-01-20

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 106
496 Urkunden «   101   -   110   »