-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock
 -  01.: Mittelalterliche Urkunden
LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock - 01. Mittelalterliche Urkunden
496 Urkunden «   301   -   310   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 293
Inhalt: Hermann Kosse, Knappe zu Teschow verkauft den Brüderschaften des heil. Leichnams und des Elenden Kalands an der St. Marien Kirche zu Rostock für 450 Mark sundisch eine jährliche Rente von 22 1/2 Mark derselben Münze aus seinem Dorfe Kossow.
Datierung: 1502-02-27
Siegel: Pergament-Urkunde, von welcher die 4 Siegel abgefallen sind.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 293


OAI-PMH
   
Signatur: 294
Inhalt: Claus Koch, Bürger zu Kröpelin, verkauft der Kalandsbrüderschaft an der St. Jacobi Kirche zu Rostock für 50 Mark sundisch 3 Mark jährlicher Rente aus seinem Hause und Hofe, insbesondere aus seinen 4 Morgen auf dem Kröpelinschen Felde belegenen Acker.
Datierung: 1502-03-17
Siegel: Pergament-Urkunde mit einem beschädigten Wachssiegel an Pergamentstreifen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 294


OAI-PMH
   
Signatur: 295
Inhalt: Martin Hundertmark verkauft an die Marien Kalandsbrüderschaft an der St. Marien Kirche zu Rostock für 100 Mark sundisch eine jährliche Rente von 5 Mark derselben Münze, aus seinem jenseits der Warnow belegenen an die Dierkower Wyk grenzenden Hopfenhofe.
Datierung: 1502-03-27
Siegel: Pergament-Urkunde mit 2 Wachssiegeln an Pergamentstreifen; ein Siegel ist abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 295


OAI-PMH
   
Signatur: 296
Inhalt: Claus Breyde, Bürger zu Rostock verkauft der St. Marien Kalandsbrüderschaft an der St. Nicolai Kirche zu Rostock für 50 Mark sundisch eine jährliche Rente von 2 1/2 Mark derselben Münze aus seinem Wohnhause in der Wasserstraße.
Datierung: 1502-04-02
Ort: Rostock
Siegel: Pergament-Urkunde mit einem eingezeichneten Notariatsignet.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 296


OAI-PMH
   
Signatur: 297
Inhalt: Hans Nettelblat, Fischer, verkauft der St. Marien Kalandsbrüderschaft an der St. Nicolai kirche zu Rostock für 50 Mark sundisch eine jährliche Rente von 2 1/2 Mark derselben Münze aus seinem auf dem Fischerbruch zu Rostock belegenen Wohnhause.
Datierung: 1502-04-09
Ort: Rostock
Siegel: Pergament-Urkunde mit einem eingezeichneten Notariat- Signet.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 297


OAI-PMH
   
Signatur: 298
Inhalt: Reyner Hollogher, Pastor und Pleban an der St. Marien Kirche zu Rostock, präsentirt als Patron der Vicarie am Altare des heiligen Hieronimus in der St. Marien Kirche an die Stelle des letzten Besitzers derselben Johann Heidenreich, welcher darauf verzicht
Datierung: 1502-04-12
Ort: Rostock
Siegel: Pergament-Urkunde, von welcher das Siegel abgefallen ist.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 298


OAI-PMH
   
Signatur: 299
Inhalt: Wilhelm Westphal, Licentiat der Rechte, Decan zu Lübeck und Geistlicher des Bisthums Schwerin, auch Archidiaconus zu Rostock, instituirt auf Präsentation des Magisters Reimar Holloger als Patrones der Vicarie in der St. Marien Kirche an die Stelle des Joh
Datierung: 1502-04-29
Ort: Lübeck
Siegel: Pergament-Urkunde, von welcher das Siegel abgefallen ist.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 299


OAI-PMH
   
Signatur: 300
Inhalt: Johann Louwen, Baccalaureus des geistlichen Rechts und Geistlicher zu Lübeck, introducirt, nach eingegangener Bestätigung des Archidiaconus zu Rostock Wilhelm Westphal, in Gegenwart des Reynerus Hollogher, den Bartholomaeus Heydenreich als Vicar an dem Al
Datierung: 1502-05-12
Ort: Rostock
Siegel: Pergament-Urkunde mit einem eingezeichneten Notariat-Signet.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 300


OAI-PMH
   
Signatur: 301
Inhalt: Richard Smeker, Bürger zu Rostock, verkauft der Kalandsbrüderschaft an der St. Jacobi Kirche zu Rostock für 50 Mark sundisch eine jährliche Rente von 2 1/2 Mark aus seinem Hause in der Langenstraße.
Datierung: 1502-06-08
Siegel: Pergament-Urkunde, von welcher die drei Siegel abgefallen sind.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 301


OAI-PMH
   
Signatur: 302
Inhalt: Segebant von Ortzen, Knappe, zu Kleinen Tessin verkauft dem Elenden Kaland an der St. Marien Kirche zu Rostock für 200 Mark sundisch eine jährliche Rente von 12 Mark derselben Münze aus seinem Dorfe Kleinen Tessin.
Datierung: 1502-06-13
Ort: Rostock
Siegel: Pergament-Urkunde mit einem Wachssiegel an Pergamentstreifen, zwei Siegel sind abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 302
496 Urkunden «   301   -   310   »