-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock
 -  01.: Mittelalterliche Urkunden
LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock - 01. Mittelalterliche Urkunden
496 Urkunden «   351   -   360   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 340dorso
Inhalt: In dorso der Urkunde. Derselbe Hans Hermens verkauft der Kalandsbrüderschaft an St. Nicolai Kirche für noch andere 20 Mark sundisch eine j
Datierung: 1515- 01- 08
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde, von welcher 3 Siegel abgefallen sind, dem Rentenbrief in dorso ist ein Notariats- Signet eingezeichnet.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 340dorso


OAI-PMH
   
Signatur: 341
Inhalt: Marten Hundertmark, Bürger zu Rostock, verkauft dem Elenden Kaland an der St. Marien Kirche daselbst für 100 Mark sundisch eine jährliche Rente von 5 Mark aus seinen beiden, vor dem Petrithore jenseits der Warnow belegenen Hopfenhöfen.
Datierung: 1506- 07- 15
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem Wachssiegel an Pergamentstreifen; zwei Siegel sind abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 341


OAI-PMH
   
Signatur: 342
Inhalt: Anna Everdes, Wittwe des Gotke Everdes, schenkt der Marien Kalandsbrüderschaft an der St. Nicolai Kirche zu Rostock eine jährliche Rente von 20 lübschen Schillingen aus ihrem, an der linken Seite des Fischerbruchs belegenen Hause, statt einer Capitalsumme
Datierung: 1507- 01- 29
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem eingezeichneten Notariat- Signet.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 342


OAI-PMH
   
Signatur: 343
Inhalt: Heinrich Jurgen, verkauft den Brüdern des Elenden Kalandes an der St. Marien Kirche zu Rostock für 200 Mark eine jährliche Rente von 10 Mark sundisch aus dem Hause des Thewes Dammann auf dem Gärberbruch, welcher Thewes Dammann dem Heinrich Jurgen für 200
Datierung: 1507- 04- 23
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem eingezeichneten Notariat- Signet und einem Wachssiegel an Pergamentstreifen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 343


OAI-PMH
   
Signatur: 344
Inhalt: Wilhelm Westphal, Bischof zu Lübeck und Archidiakonus zu Rostock, instituirt an die Stelle des durch Verzichtleistung ausgeschiedenen bisherigen Besitzers Everhard Hollogher zum neuen Vicar der Sinecur- Vicarie in der heiligen Geistkirche zu Rostock auf P
Datierung: 1507- 04- 26
Ort: Eutin (
Siegel: Pergament- Urkunde, von welcher das Siegel abgefallen ist.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 344


OAI-PMH
   
Signatur: 345
Inhalt: Hans Albrecht, Bürger zu Rostock, verkauft der Marien Kalandsbrüderschaft an der St. Nicolai Kirche zu Rostock für 50 Mark sundisch eine jährliche Rente von 20 guten ("gude")Schillingen aus seinem an dem Nicolai - Kirchhofe belegenen Hause.
Datierung: 1507- 09- 09
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem wohlerhaltenen Wachssiegel an Pergamentstreifen, von einem zweiten Siegel ist nur ein Theil der äußeren Hülle desselben vorhanden, ein drittes Siegel ist abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 345


OAI-PMH
   
Signatur: 346
Inhalt: Claus Dankwert, Bürger zu Schwaan, verkauft dem Heinrich Borchardus, Vicar der Vicarie des heiligen Kreuzes für 20 Mark sundisch eine jährliche Rente von 1 1/2 Mark aus seinen auf dem Schwaanschen Felde belegenen 4 Morgen Acker.
Datierung: 1507- 11- 22
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem Wachssiegel an Pergamentstreifen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 346


OAI-PMH
   
Signatur: 347
Inhalt: Hans Hyntelmann, Bürger zu Rostock, verkauft den beiden Kalanden an der St. Jacobi Kirche zu Rostock für 100 Mark sundisch eine jährliche Rente von 5 Mark Rostocker Münze aus seinem in der Lagerstraße belegenen Hause.
Datierung: 1508- 02- 24
Siegel: Pergament- Urkunde mit 2 Wachssiegeln an Pergamentstreifen; ein drittes Siegel ist abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 347


OAI-PMH
   
Signatur: 348
Inhalt: Volredt Hagemester, Tuchscherer, und Matthias Koppow, als Vormünder und Freunde (Verwandte?) der Taleke Gatken und ihrer Kinder verkaufen der Kalandsbrüderschaft an St. Jacob zu Rostock für 25 Mark eine Rente von 20 Schillingen aus dem vor dem Steinthor u
Datierung: 1508- 03- 17
Siegel: Pergament- Urkunde mit drei Wachssiegeln an Pergamentstreifen, von denen das letzte dieser dreier Siegel zum Theil beschädigt ist.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 348


OAI-PMH
   
Signatur: 349
Inhalt: Peter Boye, Licentiat des geistlichen Rechts, Verwalter des Archidiakonats zu Rostock und competenter Richter in dieser Sache, instituirt auf Präsentation des Heinrich Koch, Jost Nettelbladt, Hans Hermens und Paul Papeke, Aelterleuten des Fischeramts, al
Datierung: 1508- 05- 10
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde, von welcher das Siegel abgefallen ist.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 349
496 Urkunden «   351   -   360   »