-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock
 -  01.: Mittelalterliche Urkunden
LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock - 01. Mittelalterliche Urkunden
496 Urkunden «   411   -   420   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 398
Inhalt: Catharina, Wittwe des Rostockschen Bürgers Hans Albrecht, verkauft der Kalandsbrüderschaft an der St. Jacobi Kirche zu Rostock für 50 Mark sundisch eine jährliche Rente von 2 1/2 Mark sundisch aus ihrem vor dem Petri- Thore an dem Rickthaler Stiege belege
Datierung: 1515- 10- 31
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem eingezeichneten Notariatssignet.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 398


OAI-PMH
   
Signatur: 399
Inhalt: Titke Rode, Bürger zu Rostock, verkauft der Kalandsbrüderschaft an St. Jacobi für 10 Mark sundisch eine jährliche Rente von 1/2 Mark sundisch aus seiner an der Queerstraße zwischen der Fischerstraße und der Grapengießerstraße belegenen Bude.
Datierung: 1515- 12- 28
Siegel: Pergament-Urkunde, von welcher 3 Siegel abgefallen sind.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 399


OAI-PMH
   
Signatur: 400
Inhalt: Heinrich Hanemann, Bürger zu Rostock, überläßt dem Martin Niebuhr, Baccalaureus des geistlichen Rechts, zur theilweisen Abtragung einer Schuld von 100 Rheinischen Gulden, eine Anweisung auf 100 Mark sundisch mit 5 Mark Rente aus dem Hause des Bürgers Herm
Datierung: 1516- 03- 01; 1518- 06- 14; 1522- 01- 30
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem eingezeichneten Notariats- Signet auf der ersten Seite.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 400


OAI-PMH
   
Signatur: 401
Inhalt: Wilken Wullenbeke, Bürger zu Rostock, schenkt zu seinem, seiner Eltern und seiner Wohlthäter Seelenheil, den Horisten der Jungfrau Maria in der St. Nicolai Kirche zu Rostock das in der Sackpfeife dicht am alten Markte belegene Haus.
Datierung: 1516- 07- 03
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde durch Moder stark angegriffen- die Schrift an vielen Stellen verwischt, mit einem Notariats- Signet, das Siegel ist abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 401


OAI-PMH
   
Signatur: 402
Inhalt: Hans Katzow, Knappe, zu Rostock, verkauft dem Kirchherrn Johann Katthen und allen Vikaren an der St. Nicolai Kirche zu Rostock für 50 Mark sundisch eine jährliche Rente von 2 1/2 Mark sundisch aus seinem vor dem Petrithor am Otternstiege belegenen Hopfenh
Datierung: 1516- 08- 04
Siegel: Pergament-Urkunde, von welcher die beiden Siegel abgefallen sind.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 402


OAI-PMH
   
Signatur: 403
Inhalt: Anna, Wittwe des Heinrich Maes, Bürgers in Rostock, jetzt Ehefrau des Hans Kutzeler, Bürgers in Rostock, schenkt den Vicaren an der St. Petri Kirche 100 Mark sundisch mit 5 Mark jährlicher Rente aus ihrem " by deme damme" vor dem Petrithor belegenen Hopfe
Datierung: 1516- 08- 08
Ort: Rostock
Siegel: Pergament- Urkunde mit einem eingezeichneten Notariat- Signet. In dem ersten Drittel der Urkunde istein ovales Stück von 1 1/2 Zoll Höhe und 1 Zoll Breite herausgerissen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 403


OAI-PMH
   
Signatur: 404
Inhalt: Heinrich Moller, Bürger zu Rostock, verkauft den Kalandsbrüdern an St. Jacob zu Rostock für 30 Mark sundisch eine jährliche Rente von 1/2 Gulden( = 1 1/2 Mark sundisch) aus seinem Hause in der Fischerstraße
Datierung: 1517- 01- 01; 1518- 12- 21
Siegel: Pergament-Urkunde mit 4 Wachssiegeln an Pergamentstreifen.
Bemerkungen: In dorso: Heinrich Möller nimmt von denselben Kalandsbrüdern noch 10 Mark sundisch auf Rente für jährlich 8 Schillinge sundisch.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 404


OAI-PMH
   
Signatur: 405
Inhalt: Dyderik Abel, Bürger zu Rostock, verkauft den Kalandsbrüdern zu St. Jacob in Rostock für 50 Mark sundisch eine jährliche Rente von 2 1/2 Mark aus seinem Hause in der Lagerstraße.
Datierung: 1517- 01- 06
Siegel: Pergament-Urkunde mit 2 Wachssiegeln an Pergamentstreifen, ein drittes Siegel ist abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 405


OAI-PMH
   
Signatur: 406
Inhalt: Das Bäckeramt zu Rostock bekennt von Metke, Wittwe des verstorbenen Martin Kabel, 130 Mark sundisch auf seinen Krug oder Schütting in der Hodtwylterstraße (?) empfangen und sich dahin verpflichtet zu haben, alle Jahre für 7 Mark sundisch Brod zu liefern u
Datierung: 1517- 09- 28
Siegel: Pergament-Urkunde mit 5 Wachssiegeln an Pergamentstreifen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 406


OAI-PMH
   
Signatur: 407
Inhalt: Lippold von Ortzen auf Berenshagen, als Patron der in der Kirche zu Neubukow belegenen Vicarie präsentirt an Stelle des letzten Besitzers derselben des verstorbenen Priesters Dirc Runghan, den Magister Eilard Sweder zum Vicar dieser erledigten Vicarie.
Datierung: 1518- 03- 06
Ort: Berenshagen
Siegel: Pergament-Urkunde, deren erste Zeilen stark durch Moder gelitten haben.Das Siegel ist abgefallen.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock) 407
496 Urkunden «   411   -   420   »