-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche
 -  07.: Verschiedenes
03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche - 07. Verschiedenes
56 Sachakten «   11   -   20   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 203
Titel: Materialsammlung und Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes in Meckl. von Landesbischof Dr. Beste
Enthält: Enthält v.a.: Übersicht über die Archivalien zum Kirchenkampf 1933 - 1945 im Landeshauptarchiv zu Schwerin, o.D.; Übersicht über Archivalien von Dr. Beste, o.D.; Inhalts-Übersicht: Zeitungsausschnitte und Drucksachen betr. Einsetzung eines Staatskommissars für die Meckl.-Schwerinsche Landeskirche im April 1933, o.D.; Was das Jahr 1933 der ev.-luth. Kirche in Mecklenburg brachte? Artikelfolge "Vor 20 Jahren" der Kirchenzeitung, o.D. und briefliche Reaktionen darauf von Dr. Klaehn (ehem.OKR Präsident) und P. Fölsch (ehem. LSI), 1954; Die ev.-luth. Kirche in Mecklenburg und das Jahr 1933, (1959?); Die Anfänge des Kirchenkampfes in Mecklenburg, (1959?); Eine Erinnerung (an den Schweriner Pastorenprozess) von D.B./L., 5. Juni 1951; Div. Buchbesprechungen zum Kirchenkampf, z.B. in der Luther. Rundschau, Heft 2, August 1960 und Heft 4, Februar 1961; Div. Briefwechsel z.B. mit P. Berg, 1960; P. Hübener, 1963; Prof. Lau (Veröffentlichungsschwierigkeiten wegen des Vorwurfs, sich nicht ausreichend vom völkisch-konservativem Geist der damaligen Zeit distanziert zu haben), 1959/1960; Recherche nach Pfr. Dr. Johannes Wenzel (Trauung von Goebbels in der Kirche zu Severin 1931), 1962;
Abschriften: Flugblatt der NSDAP-Ortsgruppe gegen P. Hübener, Eldena, o.D.; Forderungen der nationalsozialistischen Pastoren Meckl., o.D.; Zu den Forderungen der nationalsozialistischen Pastoren in Bad Kleinen am 29. Mai 1933, P. Lic. Holtz, P. Dr. Beste; Artikel aus der Niederdeutschen Kirchenzeitung: Kampfbund für Kirche und Volk, 1. Juni 1933; Hauptversammlung aller meckl. Pastoren. Landesbischof Rendtorff zur Lage, 15. Juni 1933; Brief von P. Ohse, P. Berg, P. Brügge an Landesbischof Rendtorff zur Reichsbischofsfrage und Erwiderung von P. Schultz, 15. Juni 1933; "Unser 'non possumus' um der Kirche Christi willen, P. Wittrock, P. Fahrenheim, 17. Februar 1934; 2. Tagung der 4. Bekenntnissynode der ev. Kirche der altpreußischen Union, 10.-13. Mai 1937 betr. Abendmahlsgemeinschaft der Lutherischen mit Reformierten und Unierten;
Ein Kampf ums Recht, Bericht an das Forschungsinstitut des ÖRK, P. K.-H. Becker, o.D.;
enthält auch: Abschrift des Telegrammwortlauts von Präses Scharf, Bischof Krummacher u.a. an Ulbricht und Ebert, 1. August 1961
Enthält auch: Enthält auch: Nachforschungen wegen der Hochzeit Goebbels in Kirche Severin 1931
Laufzeit: 1933 - 1934, 1937, 1951, 1954, 1957, 1959 - 1965
Alte Signaturen: 252

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 203


OAI-PMH
   
Signatur: 204
Titel: Rundschreiben des Landesbischofs Walther Schultz und D.C.-Rundschreiben verschiedener Provinienz (überwiegend Predigthilfen)
Enthält: Enthält u.a.: Rundschreiben des Landesbischofs Walther Schultz vom: 27. November 1939; 10. Oktober 1944; 19. Dezember 1944; 3. Februar 1945; Zum Tag der Mutter ein Gruß für die Soldatenfrauen und -mütter der Nationalkirchlichen Einung Deutsche Christen vom 15. Mai 1944; Rundschreiben von Landespastor Sager vom 18. Januar 1936
Laufzeit: 1936, 1939, 1943 - 1945
Alte Signaturen: 185

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 204


OAI-PMH
   
Signatur: 205
Titel: Arbeitsbericht 1942/43 des Insituts zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben
Enthält auch: Darin: Der Kirchenälteste, Monatsblatt für die Mitglieder der kirchlichen Körperschaften in der Deutschen Evangelischen Kirche, Nr. 2, April - Juni 1944 mit einem Artikel "Aus der Arbeit des Instituts zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben"
Laufzeit: 1943 - 1944
Alte Signaturen: 269

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 205


OAI-PMH
   
Signatur: 206
Titel: Kirchengeschlichtliche Beiträge zum Kirchenkampf von Landesbischof Niklot Beste
Enthält: Der Schweriner Prozeß im Juni 1934, Sonderdruck aus Kirche - Theologie - Frömmigkeit, Festgabe für Gottfried Holtz zum 65. Geburtstag, Berlin 1965, samt Manuskripten und Vorarbeiten; Das Altonaer Wort und Bekenntnis vom 11. Januar 1933 in seiner Bedeutung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, Schwerin, o.D.; Der Kirchenkampf in Mecklenburg, Manuskript S. 1 - 56, samt Quellenmaterial wie Zeitungsartikel u.a. z.B.: Grundsätzliche Ausführungen des Reichsleiters Dr. Kinder auf der Besprechung der Gauobleute am 10. Jan. 34 in Berlin; Abschrift der vertraulichen Mitteilung der Kreisleitung Schwerin-Land vom 21.12.1936 mit dem Aufruf, Feiertage und Kasualien in nationalsozialistischer Liturgie zu gestalten.
Laufzeit: 1933 - 1934, 1936, 1963 - 1965, 1970
Alte Signaturen: 186

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 206


OAI-PMH
   
Signatur: 207
Titel: Sammlung von Kirchenkampf-Zeugnissen (vorwiegend Rundschreiben)
Enthält: Enthält v.a.: Rundschreiben der Bekenntnisgemeinschaft Mecklenburg aus dem Jahr 1934 vom: 11., 23. September (Abs.: Pfarrernotbund); 2., 12., 25. Oktober; 1., 7., 22., 25., 29. Oktober; 3. Dezember; aus dem Jahr 1935 überschrieben mit "Pastor Dr. Beste für den Bruderrat Mecklenburgs an die Vertrauensleute" vom: 7., 9. u. 17. Januar (mit Liste der Mitglieder der Bekenntnissynode), 27. Januar ("Erklärung der Bekenntnissynode Mecklenburgs zum Neubau der DEK"); 11., 18. Februar; 5., 7., 11., 18., 25. u. 27. März; 2., 5. u. 26. April; 29. Mai; 12. u. 13. Juni; 21. Oktober;
Rundschreiben des Präses der Bekenntnissynode der DEK aus dem Jahr 1934 vom: 24. September; 10., 18., 20. u. 31. Oktober; 3., 23. u. 30. November (beide letzteren mit Abs.: Vorläufige Leitung der DEK"); aus dem Jahr 1935 vom: 1. Februar; 10. u. 12. März;
Rundbriefe der Kessiner Bruderschaft vom 30. September u. 13. November 1934, sowie 22. Februar u. 5. Mai 1935;
Rundschreiben der Bruderschaft Mecklenburger Vikare und Kanditaten mit Gründungsaufruf vom 4. März 1935; Rundschreiben von Landesbischof Marahrens; Amtsblatt der Ev.-Luth. Kirche Bayerns rechts des Rheins; Div. Zeitungsartikel; Manuskript "Zu Asmussens Christenlehre", o.D.; Satireschrift "Aus der Müllerkirche", o.Verfasserangaben u. D.; Abschrift "Der DC geht ein Licht auf: Briefwechsel alter bekannter DC-Führer", o. Verf. u. D.;
Enthält auch: Informationsdienst Nr. 1 der DC in Mecklenburg, 3. Dezember 1934
Enthält auch: Beitrittserklärung in die Evangelische Bekenntnisgemeinschaft, ausgefüllt von Margarethe von Sydow, 13. September 1934;
Laufzeit: 1934 - 1935
Alte Signaturen: 187

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 207


OAI-PMH
   
Signatur: 208
Titel: Entstehung und Entwicklung des Bundes deutscher Lutheraner (Jungreformatorische Bewegung) in Mecklenburg im Jahr 1933 in Briefwechseln von N. Beste und G. Holtz, Rundschreiben, Drucksachen und Zeitungsartikel (13. April - 29. August 1933)
Enthält auch: Enthält u.a.: Rundschreiben der Abteilung Volksmission des Central-Ausschusses für Innere Mission vom 13. April 1933; Das Manifest von Loccum, o.D.; Mitteilung über die Gründung des Kampfbundes für Kirche und Volk in Mecklenburg vom 1. Juni 1933; Vertrauliche Mitteilungen der Jungreformatorischen Bewegung (Berlin), Nr. 1, o.D., Nr. 2 vom 26. Mai, Nr. 3 vom 2. Juni, Nr. 4 vom 10. Juni; Liste der ersten Adressaten für die Gründung der jungreformatorischen Bewegung in Mecklenburg, o.D.; Einladung zur und Verlautbarung der Pastorenkonferenz am 29. Mai; Erklärung der nationalsozialistischen Pastoren Mecklenburgs auf der Pastorenkonferenz; Aufruf zur Sammlung, o.D.; Verlautbarung des Bundes für kirchliche Erneuerung (Deutsche Lutheraner) in Mecklenburg vom 7. Juni; Rundschreiben des Kirchlichen Aufklärungsdienstes der J.B. (Berlin) vom 16./17., 19. u. 23. Juni; Mitteilung des Bundes deutscher Lutheraner (J.B.) in Mecklenburg, Nr. 1 vom 20. Juni; Nr. 2 (Ankündigung der Umwandlung in Bruderschaft nach erzwungenem Rücktritt von Reichsbischof v. Bodelschwingh) vom 27. Juni; vom 10. und 28. Juli; Verlautbarung des Vorstandes der VMG über Vermittlungsversuch mit nationalsozialistischen Pastoren nach der Pastorenkonferenz vom 29. Mai, 22. Juni; Abschrift eines Briefwechsels zwischen dem Bund deutscher Lutheraner und dem OKR zu Androhungen von nationalsozialistischen Pastoren, o.D.; Briefwechsel zwischen Pastor Lic. Holtz und Pastor Werner über die Haltung des Bundes deutscher Lutheraner zur J.B., 22. u. 24. Juni; Ein Wort an alle die unsere deutsche evangelische Kirche lieben von D. von Bodelschwingh vom 24. Juni; Brief D. Kapplers an Reichskanzler Adolf Hitler vom 29. Juni; Protokoll der Besprechung zwischen den bevollmächtigten Vertrauensleuten des Herrn Wehrkreispfarrers Müller (...) und der bevollmächtigten Leitung der jungreformatorischen Bewegung (...) vom 31. Juli
Laufzeit: 1933
Alte Signaturen: 194

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 208


OAI-PMH
   
Signatur: 209
Titel: Sammlung von Zeitungsausschnitten, vorwiegend aus dem Jahr 1933
Enthält: Enthält auch: Brief an Bischof Peter von Pastor D. Studemund vom 10. Dezember 1933
Laufzeit: 1933 - 1935
Alte Signaturen: 188

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 209


OAI-PMH
   
Signatur: 210
Titel: Offene Briefe von Dr. F. C. Witte an die evangelischen Schwestern und Brüder vom 17. Juni und September 1931 und März 1932 (Warnungen vor dem Nationalsozialismus in der Kirche)
Laufzeit: 1931 - 1932
Alte Signaturen: 270

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 210


OAI-PMH
   
Signatur: 211
Titel: Rundschreiben vorwiegend von Landesbischof Walther Schultz und anderen NS-Pastoren
Enthält: Enthält: Rundschreiben von Landesbischof Walther Schultz an die Geistlichen der ev.-luth. Kirche Mecklenburgs aus dem Jahr 1939: 22. Juli, 12. August, 15. August, 4. September, 11. September, 17. Oktober, 20. November, 15. Dezember; 1940: 3. April, 1. Dezember; 1. April 1941;
Rundschreiben von Landesbischof Walther Schultz an den Bund nationalsozialistischer Pastoren Mecklenburgs bzw. Mecklenburger Pfarrkameradschaft aus dem Jahr 1939: 28. Januar, 8. Februar, 31. März, 4. September; 18. März 1940; aus dem Jahr 1941: 20. März (an die Pfarrfrauen), 17. Juni, 21. Juli;
Rundschreiben des Arbeitsrings nationalsozialistischer Pastoren Mecklenburgs (Wittenberger Bund) aus dem Jahr 1939: 25. Januar, 27. Januar, 20. Februar;
Rundschreiben von Konsistorialrat Sager: 24. Mai 1939; 8. April und 17. Mai 1940;
Rundschreiben von Herberger, Hagenow, betr. Volksmission u.a. Schreiben zur Volksmission
Enthält auch: Rundschreiben der Vorläufigen Leitung der DEK vom Mai 1939; Offene Briefe von Pastor Aurel von Jüchen und Pastor Karl Kleinschmidt an Landesbischof Schultz vom 10. März 1939 und an Dr. Wilhelm Stapel vom 21. Februar 1939
Laufzeit: 1939 - 1941
Alte Signaturen: 189

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 211


OAI-PMH
   
Signatur: 212
Titel: Die Wahlen zu den Kirchgemeinderäten in Mecklenburg-Schwerin am 23. Juli 1933; kirchengeschichtliches Manuskript von N. Beste, o.D.; mit Schriftwechsel und Zeitungsartikeln zu diesem Thema
Laufzeit: 1933
Alte Signaturen: 190

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.07. Bruderrat der Bekennenden Kirche) 212
56 Sachakten «   11   -   20   »