- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, Krüger-Haye, Georg (Oberkirchenrat) Bestandsbildner:Über den Zugang des Nachlasses ist nur wenig beka [...]Über den Zugang des Nachlasses ist nur wenig bekannt. Aus der Personalakte ist lediglich die allgemeine Angabe zu entnehmen, dass nach seinem Tod "Handakten" von der Witwe im Dezember 1941 durch den Landesbischof Walther Schultz übernommen worden sind. Zu vermuten ist, dass Krüger-Haye nach Beendigung seiner Tätigkeit als Landeskirchenarchivar beim Oberkirchenrat Schwerin 1939 bereits einen Teil der Unterlagen dort für spätere Forschungszwecke hinterlassen hat. Eine Archivguteinheit (Nr. 56) hatte Landeskirchenarchivar Paul Steinmann 1952 auf dem Boden der Propstei in Burg Stargard entdeckt und in das damalige Archiv des Oberkirchenrats übernommen. Der Bestand enthält sowohl private als auch dienstliche Korrespondenz und Aufzeichnungen, die in den einzelnen Archivguteinheiten nicht immer getrennt werden konnten. Ein wichtiger Teil ist seine Initiative und Durchführung der Erhebungen zum Inventar der Kunst- und Geschichtsdenkmäler von Mecklenburg-Strelitz. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de. Laufzeit: (1861 - 1872) 1886 - 1941 Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Krüger-Haye, Georg, Nr. aktualisiert am: 20.06.2025
|
LKANK, Krüger-Haye, Georg (Oberkirchenrat) - |