- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg» Zurück zur Suche - LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) Bestandsbildner: Landessuperintendentur Rostock-Land zu Bad DoberanVorgänger: Superintendentur DoberanNachfolger: Landessuperintendentur Rostock seit 1997, Propstei Rostock seit 2012Laufzeit: ca. 1590 - 1990Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.02, Nr.Findbucheinleitung:Zur Geschichte der Landessuperintendenturen und der Landesuperintendentur Rostock-Land sei auf die allgemeinen Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.04 Landessuperintendenturen und 10.04.0 Landesuperint [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 23.06.2025 - 25.: Kuhlrade/Rostocker- und Kloster Wulfshagen |
LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) - 25. Kuhlrade/Rostocker- und Kloster Wulfshagen ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 05 Titel: Pfarrbesetzung Enthält: Enthält: 1702 - Georg Joachim Fanter; 1742 - 1772 - Joh. Joachim Lembke, präsent.1742, verstorben 23. April 1772 i. Alter von 64 Jahren; 1772 - 1789 - Studemund, 01. Nov. 1772 introd. , 20. Dez. (4. Advent) 1772 ordiniert, voziert Juli 1789 als Pastor in Schwerin, St. Nikolai; Juli 1789 - Pastor Schreiber, seit 1815 - Anstellung eines Hilfspredigers an Seite des Pastor Schreiber, Christoph Friedrich Carl Erdmann. Laufzeit: 1702 - 1817
Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 05 |
  OAI-PMH
| Signatur: 06 Titel: Pfarrbesetzung Enthält: Enthält: Hilfsprediger Ludewig, verstorben im Sept. 1834; Pastor Schreiber 1833 Versetzung in den den Ruhestand, im Okt. 1834 verstorben, Wiederbesetzung der Pfarre Kuhlrade, Rostocker und Kloster Wulfsahl; im Dezember 1834 Pastor Schröder ordiniert und eingeführt, anbei 1789 Kirchenbücher, Kirchenregister und Kirchenrechnungen; ErbpachtKontrakt vom 01.04. 1780; Kuhlrader Kirchenakten; in Kuhlrader Kirche und Wulfshäger Kirche vorhandene Vasa Sacra; Verzeichnis sämtlicher Einkünfte der ehemaligen Mutterpfarre Zepelin, Wulfshagen in der Präpositur Ribnitz, Filiale Kuhlrade nach dem Visitationsprotokoll von 1649; 1821 - Verzeichnis sämtlicher Einkünfte der Pfarre Kuhlrade und 1834 - Regulierung der Witwe des Predigers Schreiber zu Kuhlrade. Laufzeit: 1789 - 1834
Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 06 |
|