- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) Bestandsbildner: Landessuperintendentur Rostock-Land zu Bad DoberanVorgänger: Superintendentur DoberanNachfolger: Landessuperintendentur Rostock seit 1997, Propstei Rostock seit 2012Laufzeit: ca. 1590 - 1990Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.02, Nr.Findbucheinleitung:Zur Geschichte der Landessuperintendenturen und der Landesuperintendentur Rostock-Land sei auf die allgemeinen Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.04 Landessuperintendenturen und 10.04.0 Landesuperint [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 23.06.2025 |
LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) - 32. Petschow ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 10 Titel: Pfarrbesetzung Enthält: Enthält: bis 1934 i. R. Timm, Pastor aus Kessin - Gottesdienstvertretung in Petschow; 1934 -1938 Christmann, Walter beauftragt mit der Verwaltung, Auftrag zurückgenommen, ausgeschieden aus der Mecklbg. Landeskirche; 1938 - 1958 Gaehtgens, Lic. Probst, Pastor, verheiratet mit Theodore Marie Helene geb. Lübcke, Pastor für Innere Mission in Rostock, mit der Verwaltung der Pfarre Petschow beauftragt am 01.10. 1938, 1945 während der Besetzung der roten Armee Petschow verlassen, seelsorgerische Vertretung, Pastor Staak,Cammin; 17.06.1945 Cura übertragen namens Steindorf, Max Pastor i. R: ,übergesiedelt aus Essen nach Cammin und eingezogen in das Pfarrhaus Petschow; 05.02.1946 Rückkehr Gaehtgens, Lic. aus Hamburg nach Petschow, in Ruhe versetzt 01.10.1959;1960 - 1963 cand.theol.Gottschalk, Hans, 1959 Verwaltung der Pfarre, Verleihung der Pfarre 1961, 1963 berufen nach Magdeburg; 1963 Cura der Pfarre Petschow; 15.10.1963 Probst Hübener nebenamtliche Verwaltung; 1965 - 1979 Burghardt, Hans - Peter,geb. 14.01.1937, berufen 01.06.1965, eingef. 4. Sonntag nach Trinitatis 11.07.1965 Pfarre Petschow, 01.07.1979 Übertragung Cura Sanitz, verheiratet mit Jutta Engel,17.07.1972, Kinder:Tochter Barbara Burghardt,geb.28.sept.1976 und Sohn Max - Peter,geb. 02.02.1974; anbei auch: Neubesetzung 1934,hierin befinden sich ein Vermerk über die Anzahl der katholischen Siedler in der Gemeinde Petschow. Laufzeit: 1934 - 1979
Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 10 |
  OAI-PMH
| Signatur: 17 Titel: Gottesdienste und Gemeinschaftsbewegung Enthält: Enthält: 1929: Gründung einer katholischen Gemeinde in Petschow; 1930, 1982 - 1986 Gottesdienste; 1932, von Pastor Schulz gerichtetes Schreiben an den Landesbischof betr. seiner Bemühungen, um konfessionellen Frieden und über die auftretenden Erscheinungen in der zusammengesetzten Siedlerschaft Petschow, Lieblingshof und Gubkow, betr.Adventisten, Nazarener, Krethprediger und Mennoniten. Laufzeit: 1929 - 1932, 1982 - 1986
Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 17 |
|