- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) Bestandsbildner: Landessuperintendentur Rostock-Land zu Bad DoberanVorgänger: Superintendentur DoberanNachfolger: Landessuperintendentur Rostock seit 1997, Propstei Rostock seit 2012Laufzeit: ca. 1590 - 1990Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.02, Nr.Findbucheinleitung:Zur Geschichte der Landessuperintendenturen und der Landesuperintendentur Rostock-Land sei auf die allgemeinen Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.04 Landessuperintendenturen und 10.04.0 Landesuperint [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 23.06.2025 - 37.: Ribnitz/Klosterkirche |
LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) - 37. Ribnitz/Klosterkirche ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 106 Titel: Pfarrbesetzung Enthält: Enthält: 1822 Pastor Saniter verstorben; 1823 Auseinandersetzungsvergleich Pastor Tarnow mit den Erben; 1833 - 1855 Pastor Adolph Wilhelm Müller; 1850 - 1860 Pastor Carl Albrecht Brauer; 1853 - 1854 Differenzen zwischen Pastor Brauer und Pensionar Michlenfels zu Neuhof; 1861 - 1866 Dolberg, Pastor i. J. 1866 in Rövershagen; 1866 Anstellung eines ständigen Collaborators, Pastor Runge zu Ribnitz, Gottesdienste in der Klosterkirche, Bibelstunden, Verpergottesdienst; 1876 - 1913 zur Nedden, 1913 emeritiert; 1913 - 1922 Pastor Hans Kraner(Felddivisionspfarrer), 1922 Pastor in Kessin; seit 01.04.1922 II. Stadtpfarre vom Klosterpfarrer mitverwaltet; 1. Pastor an der Stadtkirche und Stadtgemeinde; Teilnahme an der Verwaltung der Klostergemeinde; 1923 Entscheidung zur Vereinigung der Gemeinden Kloster Ribnitz und Stadt Ribnitz und 1924 Nichtwiederbesetzung der Pfarre, da Graal Müritz eine neue Pfarrstelle geschaffen. Laufzeit: 1823 - 1924
Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 106 |
|