- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.04.02. Landessuperintendentur Malchin, Specialia ![]() + 01.: Altkalen + 02.: Alt Rhese + 03.: Ankershagen + 04.: Basedow + 05.: Basse + 06.: Behren Lübchin + 07.: Boddin + 08.: Borgfeld + 09.: Breesen + 10.: Brudersdorf + 11.: Bülow + 12.: Dargun + 13.: Federow, Kargow, Speck + 14.: Gielow + 15.: Gnoien + 16.: Groß Gievitz + 17.: Groß Lukow + 18.: Groß Methling + 19.: Groß Varchow + 20.: Hohen Mistorf + 21.: Ivenack + 22.: Jabel + 23.: Jördenstorf + 24.: Jabel mit Vielist, Sommerstorf, zeitweise auch Hohen Wangelin + 25.: Karchow + 26.: Kastorf + 27.: Kieve mit Kambs, gehört erst seit 1958 zur LS Malchin, Kieve u.Kambs sind seit 1971 vereinigt + 28.: Kirch Grubenhagen mit Hohen Wangelin und Kirch Lütgendorf, Hohen Wangelin gehörte vormals zu Kieth + 29.: Kittendorf mit Sülten, in neuerer Zeit auch mit Briggow (früher zu Kastorf gehörend) + 30.: Levin + 31.: Malchin/ Gorschendorf + 32.: Massow/ Dammwolde, vagierende Mutterkirche Leizen gehörte bis zur Aufgabe der Pfarre zu Karchow (LS Parchim), jetzt zu Massow, Dammwolde gehört seit 1931 zu Massow + 33.: Mölln mit den Kirchen Groß Helle (bis 1642 Mutterkirche, seitdem vagierend zwischen Gr. Varchow, Mölln und Penzlin), Gevezin, Wrodow, Klein Helle, Tarnow, Schwandt und Briggow + 34.: Neukalen + 35.: Penzlin + 36.: Rambow + 37.: Rittermannshagen + 38.: Röbel/ St. Marien + 39.: Röbel/ St. Nicolai + 40.: Röckwitz/ Wolde + 41.: Rossow mit Netzeband |
04.01.04.02. Landessuperintendentur Malchin, Specialia - |