- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 49.00 Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR Bestandsbildner:Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK [...]Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR-Kirchen verkürzend oft nur Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht in der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen. Er wurde 1969 gegründet, als die Zusammenarbeit mit den westdeutschen Landeskirchen durch die DDR-Regierung immer massiver behindert worden. Nachdem die Verfassung der DDR von 1968 die Mitarbeit der ostdeutschen Landeskirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland für illegal erklärt hatte, gründeten die Landeskirchen den Bund der Evangelischen Kirchen der DDR als Ansprechpartner auch für den Staat. Der Bund ging nach der Wiedervereinigung 1990 in der EKD auf. Der Bestand wurde 1991 an den damaligen Landesbischof Stier übergeben und gelangte später in das Archiv. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de. Laufzeit: 1984 - 1991 Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 49.00, Nr. aktualisiert am: 20.06.2025
|
LKANK, 49.00 Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR - |