- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.04.31 Landessuperintendentur Malchin, Specialia (Mecklenburg) Bestandsbildner: Landessuperintendentur MalchinVorgänger: Superintendentur Güstrow bis 1848, Superintendentur Malchin, Landessuperintendentur Malchin, Landessuperintendentur Waren (1934-1954)Nachfolger: Landessuperintendentur Güstrow seit 1997, Propsteien Rostock und Neustrelitz seit 2012Laufzeit: 1580 - 1998Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.31, Nr.Findbucheinleitung:Zur Geschichte der Landessuperintendenturen und der Landesuperintendentur Malchin sei auf die allgemeinen Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.04 Landessuperintendenturen und 10.04.3 Landesuperintende [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 23.06.2025 - 33.: Mölln mit den Kirchen Groß Helle (bis 1642 Mutterkirche, seitdem vagierend zwischen Gr. Varchow, Mölln und Penzlin), Gevezin, Wrodow, Klein Helle, Tarnow, Schwandt und Briggow |
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.04.31 Landessuperintendentur Malchin, Specialia (Mecklenburg) - 33. Mölln mit den Kirchen Groß Helle (bis 1642 Mutterkirche, seitdem vagierend zwischen Gr. Varchow, Mölln und Penzlin), Gevezin, Wrodow, Klein Helle, Tarnow, Schwandt und Briggow   OAI-PMH
| Signatur: 0750 Titel: Mölln, Prediger- und Pfarrangelegenheiten, auch Hebungen, Pfarre Kleeth, Mölln (1607 wird die Pfarre von Kleeth nach Mölln verlegt) 1573 - 1784, die intendierte Kombinierung von Groß Helle, Schwandt und Briggow 1764 - 1799, Prediger 1722/23, Pfarrbesetzung 1789 - 1800 Laufzeit: 1573 - 1800
Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.31 Landessuperintendentur Malchin, Specialia (Mecklenburg)) 0750 |
|