Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg. Seit 2020 hat das Landeskirchliche Archiv eine neue Tektonik, so dass sich Änderungen in den Bestandssignaturen und -bezeichnungen ergeben. Zur Verdeutlichung wird den Bestandssignaturen jeweils das Kürzel LKANK vorangestellt. Die hier veröffentlichten Informationen zu den Archivalien sind eventuell nicht mehr aktuell. Eine aktuelle Übersicht gibt das Arcivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

05.01.Laage Pfarrarchiv Laage

Zitierweise: KKAM, PfA Laage

08.03. Kirche

Signatur: 197
Titel: Schenkung von Buntglasfenstern durch Frau von Ammon
Laufzeit: 1900, 1912

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Laage Pfarrarchiv Laage) 197
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5348662

LKANK, 10.04.30 Landessuperintendentur Malchin, Generalia (Mecklenburg)

Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.30, Nr.

11. Kirchliche Liebestätigkeit (Diakonie), Kranken- und Altenfürsorge

Signatur: 408
Titel: Sonderbeihilfen, Kirchlicher Bruderdienst (über Diakonisches Werk)
Laufzeit: 1984 - 1990

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.30 Landessuperintendentur Malchin, Generalia (Mecklenburg)) 408
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5227332

05.01.Karcho Pfarrarchiv Karchow

Zitierweise: KKAM, PfA Karchow

07. Ländereien

Signatur: 021
Titel: Friedhof Karchow
Laufzeit: 1951 - 1983

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Karcho Pfarrarchiv Karchow) 021
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5444622

LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)

Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.02, [KG] Nr.

134. Dargelütz, s. a. Grebbin

Signatur: 010
Titel: Dargelütz, Kirchhof
Laufzeit: 1856 - 2006

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)) 010
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5238528

LKANK, 10.00.04 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 3: Lan-Ro (Mecklenburg)

Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.04, [KG] Nr.

528. Pinnow K. Kr. Malchin, s. a.: Breesen

Signatur: 005
Titel: Pinnow, Orgel
Laufzeit: 1856 - 1988

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.04 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 3: Lan-Ro (Mecklenburg)) 005
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5249532

Universitätsarchiv Greifswald


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

1.1. Kurator

Bestandssignatur: K
Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr.

03.05.03.07. Medizinische Klinik und Poliklinik

Signatur: K 390
Titel: Assistenzärzte der Medizinischen Klinik und Poliklinik
Enthält v.a.: Dr. Kayser. - Dr. Lübbers. - Dr. Ludwig Frank, dabei: Lebenslauf. - Dr. Georg Schievelbein. - Dr. Erich Behrenroth, dabei: Lebenslauf. - Dr. Max Reh. - Prof. Steyrer. - Dr. Bruno Hippel. - Dr. Georg Ave Lallemant, dabei: Lebenslauf. - Dr. Gross. - Dr. Frank. - Dr. Müller. - Dr. Edmund Maliwa, dabei: Lebenslauf. - Dr. Friedrich Vorpahl, dabei: Lebenslauf. - Dr. Julius Loeber, dabei: Lebenslauf. - Dr. Christian Schöne. - Dr. Alfred Zahn, dabei: Lebenslauf. - Dr. Fritz Herzog, dabei: Lebenslauf. - Gerhard Weißenfels. - Dr. Heinrich Zeller, dabei: Lebenslauf. - Dr. Eva Gyr. - Hans Fabisch. - Magarete Genck. - Dr. Wilhelm Massur. - Dr. Heinrich Fischer. - Dr. Kurt Eichler. - Dr. Bernhard Kuhlmann. - Dr. Behrens. - Dr Johannes Richter, dabei: Lebenslauf. - Dr. Rudolf Pophal, dabei: Lebenslauf. - Dr. Viktor van der Reis, dabei: Lebenslauf. - Dr. Georg Ganter. - Dr. Denecke. - Dr. Cobet. - Dr. Werner Duwe. - Emil Mau. - Dr. Schott. - Dr. Ernst Meyner. - Dr. Ernst Meyer, dabei: Lebenslauf. - Dr. Gerhard Medow. - Dr. Alexander Roscher. - Dr. Werner Zorn, dabei: Lebenslauf.
Laufzeit: 1910-1921

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 390
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=4686976

03.05.03.01. Gemeinschaftliche Angelegenheiten des Universitätskrankenhauses

Signatur: K 364
Titel: Gemeinschaftliche Angelegenheiten des Universitätskrankenhauses
Enthält v.a.: Annahme einer 2. Schreibhilfe. - Besoldung eines Oberarztes und 6 Assistenzärzten. - Verteilung der Mehreinnahmen an Kur- und Verpflegungskosten der Medizinschen - und Chirurgischen Klinik. - Verstärkung der Ausgabemittel durch den Staatshaushaltsplan. - Gegenüberstellung der Ausgaben 1913 und des Bedarfs 1919. - Errichtung einer 3. Bürobeamtenstelle. - Antrag auf Fondsüberschreitung des Krankenhauses. - Zeitschrift "Die Sanitätswarte", dabei: Neuregelung der staatlichen Prüfungsvorschriften für das Krankenpflegepersonal in Preußen, Nr. 5, Berlin, den 4. Febr. 1921. - Aufhebung von Wohnungskündigungen. - Diakonieschwestern am Universitätskrankenhaus. - Vertragsabschluß mit der Evangelischen Frauenhilfe wegen Stellung von Krankenschwestern . - Auszug aus der Beiratssitzung vom 19. Mai 1922. - Begleichung der Krankenhauskosten für: Karoline Käning (Mönkendorf), Albert Tesmer (Grischow), Hermann Wodrig (Philippshof), Ida Behr (Swinemünde), Ch. Witt (Tribsees), Theodor Witt (Stremlow), Wilhelm Brüsch (Torgelow), Helmuth Tröster (Anklam), Berta Holtz (Grimmen), Karl Block, Otto Metelmann (Cöbnitz), Albert Asmus (Boltenhagen), Otto Albrecht (Ladebow), Dorothea Dabis, Johanna Radke (Gützkow), Heinrich Appelmann (Ahlbeck), Ulrich Meyer (Seedorf ), Hans von Holtzendorf (Vogelsang), Max Haach (Torgelow), Otto Marquardt (Eggesin), Hugo Marquardt (Ückermünde), Willi Dahlke (Plathe), Emma Holtfreter (Richtenberg), Kurt Neujahr (Iven), Else Litzkowy (Teterin), Hermann Bade (Drönnewitz), Willi Lange (Stralsund), Hermann Gutzke (Tempelberg), Otto Warnke (Richtenberg), Christoph Hoffmann (Sivertshagen), Elisabeth Reige (Swinemünde), Fritz Petermann (Plathe), Ehefrau des Emil Günther (Grummin), Karl Bork (Freest), Christel Wolf (Ducherow), Albert Behrendt (Schönfeld), Richard Völz (Pasewalk), Julius Bendit (Stettin), Wilhelmine Franck (Sandförde), Karl Priewe (Ahlbeck), Friedrich Pust (Wolgast), Joseph Sieger (Greifswald), Heinrich Ewert (Dambeck), Friedrich Prütz (Gossow), Kurt Biedenweg (Ückeritz), Otto Wiedenhöft (Stolp). - Der Fall Emma Beitzke (Diebstahl). - Widerspruch gegen den Zahlungsbefehl rückständiger Kur- und Verpflegungskosten für Friedrich Prütz. - Deckung von Mehrausgaben aus Mehreinnahmen.
Laufzeit: 1919-1925

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 364
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=4686935

ZurückMerkliste speichern