Landeshauptarchiv Schwerin
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
09.02.03/05 Finanzamt Malchin
Zitierweise: LHAS, 9-2-3/5
09.01.01. Reichskammergericht (Prozeßakten) (1495 - 1806)
Zitierweise: LHAS, 9.1.-1
09.02.03/10 Finanzamt Schwerin
Zitierweise: LHAS, 9.2-3/10
Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg. Seit 2020 hat das Landeskirchliche Archiv eine neue Tektonik, so dass sich Änderungen in den Bestandssignaturen und -bezeichnungen ergeben. Zur Verdeutlichung wird den Bestandssignaturen jeweils das Kürzel LKANK vorangestellt. Die hier veröffentlichten Informationen zu den Archivalien sind eventuell nicht mehr aktuell. Eine aktuelle Übersicht gibt das Arcivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
05.01.Satow Pfarrarchiv Satow
Zitierweise: KKAM, PfA Satow
02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung
![]() | Signatur: 023 Titel: Kirchliche Wahlen Enthält u.a.: Wählerliste von 1962 Laufzeit: 1950, 1962 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Satow Pfarrarchiv Satow) 023 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5356265 |
Stadtarchiv Schwerin
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
Rat der Stadt Rep. R29 Staatliche Bauaufsicht
Bestandssignatur: R29
Zitierweise: Stadtarchiv Schwerin, Bestand R 29 - Staatliche Bauaufsicht
33. Bootsstege / Dampferanlegebrücken
![]() | Signatur: 00638 Titel: Bootssteg für FDGB-Heim "Pierre Semard" Mueß, Mueßer Bucht 5 Laufzeit: 1964-1966 Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (R29 Staatliche Bauaufsicht) 00638 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=10&type=obj&id=5429591 |
Stadtarchiv Wismar
Adresse: Altwismarstraße 7-17 | Gerberstraße 9a, 23966 WismarTelefon: 03841/251-4081
Email: stadtarchiv@wismar.de
URL: https://www.zeitreise-wismar.de
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
Nachlässe
Bestandssignatur: Abt. VIII. Rep. 4
56. Nachlaß Heinrich Josef Worsischek-Schmidt
![]() | Signatur: 02 Titel: Fotos und Reproduktionen Taufbrief vom 24.06.1907 (Kopie), Schulschluss 1918/1919 von Heinrich Worsischek mit Schulkameraden und Klassen- und Geigenlehrer Karl Hofer in Markt Piesting, Niederösterreich (Kopie), Heinrich Josef Worsischek-Schmidt mit Geige 1930 (Kopie), Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester in der Pfarrkirche Markt Piesting Weihnachten 1937/1938, Worsischek als Geiger (Kopie), Nationalsozialistische Fliegercorps-Kapelle Wr. Neustadt (Flughafen-Messerschmittwerke) vor Kriegsbeginn 1939, Worsischek als Trommler (Kopie), Aufbruch nach Agram/Zagreb/Kroatien 1939 (Kopie), Fotomontage anlässlich Weihnachten 1943, Warschau, Heinrich Worsischek und Berta Worsischek geb. Wökrer (Kopie), Tanzmusik-Urlaub 1941/1942 in Dreistetten/Hohen Wand im Gasthaus "Zur Ruine Starkemberg", Worsischek als Schlagzeuger, Heinrich und Berta Worsischek in Dreistetten fotografiert von Tochter Elfriede Scherz am 12.04.1944 (Kopie), Elfriede Worsischek vor dem Lazarett in Wismar 29.09.1944 (Kopie), Gedenkstein am Friedhof Frauenburg für den am 08.02.1945 gefallenen Heinrich Josef Worsischek-Schmidt, 01.09.1996 (Kopie) Laufzeit: 24.06.1907-01.09.1996 Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 02 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5194303 |