-  Stadtarchiv Rostock   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Polizei   »  
 +  Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen   »  
 +  Magnus Maßmann   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Recht   »  
 +  Kulturhistorisches Museum   »  
 +  Familie Lesenberg   »  
 +  Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände   »  
 +  Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte   »  
 +  Städtische Schlachthöfe   »  
 +  Musik- und Theaterverwaltung   »  
 +  Polizeiamt   »  
 +  Hauptauftraggeber   »  
 +  Kaufmannskompanie   »  
 +  Johann Christian Eschenbach   »  
 +  Kirchenvorsteher   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate   »  
 +  Amt für Arbeit   »  
 +  Testamente   »  
 +  Stadtwerke   »  
 +  Kleinkinder-Warteschulen   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler   »  
 +  Rostocker Schuhfabrik   »  
 +  Kunstverein zu Rostock   »  
 +  Vincent Heinrich Mann   »  
 +  Friedhofsverwaltung   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger   »  
 +  Medizinisches Zentrum Mitte   »  
 +  Hans Bernitt   »  
 +  Scholarchat und Patronat der höheren Schulen   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Stadtbücher   »  
 +  Kulturbund Rostock   »  
 +  Eisenwerk Draht-Bremer KG   »  
 +  Bürgervertretung   »  
 +  Polizeipräsidium   »  
 +  Zentrales Jugendklubhaus   »  
 +  Rostocker Sparkasse   »  
 +  Georg Christian Warningck   »  
 +  Kirchenpatronat   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur   »  
 +  Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)   »  
 +  Stadtverwaltung   »  
 +  Rostocker Brandkasse   »  
 +  Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute   »  
 +  Rostocker Industriewerke   »  
 +  Verein für Rostocks Altertümer   »  
 +  Karl Koppmann   »  
 +  Finanzbehörden   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft   »  
 +  Veranstaltungsdienst   »  
 +  Familie Krause   »  
 +  Städtische Schulverwaltung   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Ratskollegium   »  
 +  Produktionsgenossenschaften des Handwerks   »  
 +  Geschäftsbücher Handel und Gewerbe   »  
 +  Hundertmänner   »  
 +  Straßenreinigungsamt   »  
 +  Stadtkabinett für Kulturarbeit   »  
 +  Handwerksämter   »  
 +  Familie Eggerdes   »  
 +  Brökerstift   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen   »  
 +  Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen   »  
 +  Karten und Pläne   »  
 +  Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften   »  
 +  Blücherschule, Schule bei den sieben Linden   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung   »  
 +  Seekammer der DDR: Havariesprüche   »  
 +  F. Lange Maschinenfabrik KG   »  
 +  Heinrich Nettelbladt   »  
 +  Militaria   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft   »  
 +  Rostock-Information   »  
 +  Familie Dragendorff   »  
 +  Gewerbeschulbehörde   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter   »  
 +  Hinstorff Verlag   »  
 +  Wasserborngesellschaften   »  
 +  Hans Seehase   »  
 +  Forstverwaltung   »  
 +  Kunsthalle   »  
 +  Ludwig Bachmann   »  
 +  Städtisches Krankenhaus   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen   »  
 +  Stadtbezirke   »  
 +  Klöster   »  
 +  Kaufmannsarchive   »  
 +  Große Stadtschule   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Personalamt   »  
 +  "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft   »  
 +  Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei   »  
 +  Superintendentur   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft   »  
 +  Krankenhaus Südstadt   »  
 +  Familie Beselin   »  
 +  Elementarschulkommission   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Warnemünde   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung   »  
 +  Rostocker Zündwarenfabrik   »  
 +  Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe   »  
 +  Albert Reichmann   »  
 +  Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde   »  
 +  Schiffbaumuseum   »  
 +  Paul Babendererde   »  
 +  St. Lazarus-Hospital   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen   »  
 +  Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)   »  
 +  Korporationen und Stiftungen   »  
 +  Korporation der Kaufmannschaft   »  
 +  Stadtarchiv   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945   »  
 +  Runder Tisch   »  
 +  Krämerkompanie   »  
 +  Hans Arnold Gräbke   »  
 +  Geistliches Ministerium   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Hanseatica   »  
 +  Schulaufsicht Rostock-Stadt   »  
 +  Familie Eggers   »  
 +  Mecklenburgischer Schulrat Rostock   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow   »  
 +  Gewett: Handel und Gewerbe   »  
 +  Städtische Wollniederlage   »  
 +  Henriette und Ludwig Petersen   »  
 +  Gewett: Hafen und Schifffahrt   »  
 +  Kämmerei und Hospitäler   »  
 +  Schifffahrtsmuseum   »  
 +  Christian Albert Freese   »  
 +  Einrichtungen zu St. Katharinen   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate   »  
 +  Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)   »  
 +  Schützenkompanien   »  
 +  Museumsverwaltung   »  
 +  Vormundschafts- und Nachlassgericht   »  
 +  Büro für Stadtplanung   »  
 +  Brauerkompanie   »  
 +  Max von Falkenhayn   »  
 +  Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Kriegswesen   »  
 +  Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister   »  
 +  Familie Witte   »  
 +  Margareten- bzw. Borwinknabenschule   »  
 +  Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post   »  

150 Bestandsbeschreibungen 4246 Aktengruppen 81682 Sachakten 3826 Urkunden 895 Karten

Stadtarchiv Rostock: "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft »
Signatur: 1.2.19.
Laufzeit: 1937 - 1949
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Albert Reichmann »
Signatur: 1.4.21.
Laufzeit: 1828 - 1864
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Amt für Arbeit »
Signatur: 2.1.5.
Laufzeit: 1945 - 1952
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister »
Signatur: 2.1.6.
Laufzeit: 1864 - 1964
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege »
Signatur: 1.1.19.1.
Laufzeit: (1566) 1653 - 1926
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Bauamt »
Signatur: 1.1.13.
Laufzeit: 1801 - 1961
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Blücherschule, Schule bei den sieben Linden »
Signatur: 1.1.21.2.
Laufzeit: 1942 - 1949
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Brauerkompanie »
Signatur: 1.2.3.
Laufzeit: 1563 - 1878
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Brökerstift »
Signatur: 1.1.19.4.
Laufzeit: 1582 - 1947
aktualisiert am: 13.07.2021

Stadtarchiv Rostock: Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen »
Signatur: 1.1.3.16.
aktualisiert am: 24.01.2020


Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Stellung des Theaters
Enthält: Enthält: Aussprache vom 30. Oktober [um 1930].- Gegenwart und Zukunft des Provinztheaters, 28. Oktober 1930.
Laufzeit: 1930

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung)
Standort: Stadtarchiv Rostock - Musik- und Theaterverwaltung - 5. Organisation des Spielbetriebes

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Persönliche Dokumente
Enthält: Enthält: Lehrkontrakt 1735.- Dienstvertrag 1745.- Reisepässe 1761.- Neujahrswunsch des Sohnes Johann Christian Albert o.D.
Laufzeit: 1735 - 1761
Indexbegriff Person: Freese, Johann Christian Albert

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.11. Christian Albert Freese) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Christian Albert Freese - 1. Privates / Persönliches

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Actus extrajudicialis
Enthält: Enthält: Verhandlungsniederschriften über ausgestellte Urkunden für 18 Geistliche.
Laufzeit: 1533 - 1535

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Bürgermeister und Rat: Ratskollegium - 1. Rats- und Bürgerschaftsprotokolle - 1.1. Ratsprotokolle

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Altstädter BorngesellschaftGesuche an den Rat
Enthält: Enthält: Neubesetzung der Stelle des Altherrn, o.D.- Befreiung des Piepenlegers von Kontributionen, 1681 und 1683.
Laufzeit: 1681 - 1683, ohne Datum

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.2.17. Wasserborngesellschaften) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Wasserborngesellschaften - 1. Altstädter Borngesellschaft - 1.1. Verhandlungen

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Geschäftseröffnungsbuch Firma Lange Rostock am 17.04.1881
Laufzeit: 1881 - 1914

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - F. Lange Maschinenfabrik KG - 1. Kapital- und Grundvermögen, Betriebsausstattung, Bilanzen

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Stadtbuch - Fragment
Enthält: Enthält u.a.: Verzeichnis der Neubürger und ihrer Bürgen (S. 11, 14).
Laufzeit: ca. 1254 - 1256
Verweise, Bemerkungen :Abschrift E. Dragendorffs im Nachlass Dragendorff, 1.4.5. Nr. 33
Edition, Literatur :Das älteste Rostocker Stadtbuch etwa 1254 - 1273. Herausgegeben von Hildegard Thierfelder, Göttingen 1967, S. 40-61
Umfang: Pergament, 8 Blätter, 13,0 x 31,0 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Bürgermeister und Rat: Stadtbücher - 1. Stadtbücher gemischten Inhalts - 1.1. Stadtbuchfragmente

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Gesetze, Polizeiverordnungen
Enthält: Enthält u.a.: Schutz der Jugend, 9.3.1940, Bl. 17-18, 23.5.1942, Bl. 19-21.- Verordnungen des Führers zum Schutz der Rüstungswirtschaft, 21.3.1942, Bl. 7.- Geheimnisschutz, Verbot des Fotografierens 29.3.1942, Bl. 27-29, 4.4.1942, Bl. 1-6.- Einführung der Vorschriften zur Entjudung der deutschen Wirtschaft in den eingegliederten Ostgebieten, Verordnung vom 9.4.1942.- Beschränkung der Aufenthaltsdauer für Rostock, 17.4.1942, Bl. 10.- Gesetz zur Ergänzung der Vorschriften gegen Landesverrat, 22.11.1942, Bl. 22.- Behandlung der Anzeigen gegen ausländische Zivilarbeiter (Geheime Staatspolizei Schwerin), 21.4.1943, Bl. 26.- Schutz von Ehe, Familie und Mutterschaft, 18.3.1943, Bl. 32.- Errichtung von Standgerichten, 15.2.1945, Bl. 76.
Laufzeit: Apr. 1942 - Jan. 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Polizeipräsidium - 1. Rechts- und Dienstvorschriften, Information - 1.1. Gesetze, Verordnungen, Verfügungen, Erlasse

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Generalia und Varia (archivisch gebildete Akte)
Enthält: Enthält u.a.: Bitte Conrad Pegels, nach beiliegendem Verzeichnis die Bauern der Stadtdörfer zur Zahlung des geschuldeten Bischofszehnten zu veranlassen, 2. Dezember 1550.- Verzeichnis der Stadt-, Bürger- und Hospitaldörfer vor den Stadtlandtoren, 1627.
Laufzeit: 1550 - 1836
Vorl. Nr. [Unit ID]: 1

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt - 1. Distriktsverwaltung

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Sablatnig Flugzeugbau GmbH Berlin
Enthält: Enthält u.a.: Schriftverkehr mit Dr. Sablatnig zu Konstruktionsfragen.- Veröffentlichung eines Manuskriptes in der Zeitschrift "Flugsport".- Personalfragen.- Lieferscheine und Rechnungen.
Laufzeit: 1916 - 1920

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.22. Hans Seehase) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Hans Seehase - Hans Seehase

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Arbeitspläne und Wettbewerbsprogramm
Laufzeit: 1972 - 1974

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.11. Veranstaltungsdienst) 1
Standort: Stadtarchiv Rostock - Veranstaltungsdienst - 1. Leitungsangelegenheiten - 1.1. Arbeitsorganisation

» Im Kontext anzeigen


Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U 800 1275 Mai 22
Inhalt: Rat und Gemeinde der Stadt Rostock bevollmächtigen Eberhard, vormals Pfarrer zu Lambrechtshagen, jetzt Mitglied der Bruderschaft zum Heiligen Geist in Rostock, die Gelder einzunehmen, welche in Folge der erzbischöflichen und bischöflichen Ablassbriefe zur Vollendung des in Bau begriffenen Heilig-Geist-Hospitals zu Rostock eingehen möchten
Datierung: 1275 Mai 22
Überlieferungsform: Ausfertigung
Verweise: vgl. das Transsumpt unter U 800 1275 Februar 17
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt, Siegelschnur aus roten und gelben Fäden am Pergament erhalten
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 36,0 x 23,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Person: Eberhard, Pfarrer, Mitglied der Bruderschaft zum Hl. Geist in Rostock
Indexbegriff Sache: Ablass

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.5. Korporationen und Stiftungen) U 800 1275 Mai 22
Standort: Stadtarchiv Rostock - Korporationen und Stiftungen - U 800 Hospital zum Heiligen Geist

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 826 1453 April 30
Inhalt: Johann, Tideke und Lambert Wulf, Gebrüder, verkaufen dem Gotteshaus St. Jürgen vor Rostock ihre Hälfte des Dorfes Niendorf im Kirchspiel Biestow
Datierung: 1453 April 30
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und der Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,5 x 18,0 cm (Plica 4,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Biestow
Indexbegriff Ort: Niendorf
Indexbegriff Person: Buk, Heinrich, Bürgermeister in Rostock
Indexbegriff Person: Kröpelin, Johann, Ratsherr zu Rostock
Indexbegriff Person: Wilde, Michel, Ratsherr zu Rostock
Indexbegriff Person: Wulf, Johann
Indexbegriff Person: Wulf, Lambert, Bürger zu Rostock
Indexbegriff Person: Wulf, Tideke

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.5. Korporationen und Stiftungen) U 826 1453 April 30
Standort: Stadtarchiv Rostock - Korporationen und Stiftungen - U 826 St.-Georg-Landgut Niendorf

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1376 Januar 16 (1)
Inhalt: Heinrich Parow und Nikolaus Alkun, Ritter, verkaufen Hof und Dorf Marienehe an den Rostocker Bürger Gerlach Wilde
Datierung: 1376 Januar 16
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und der Mitgelober
Siegelbeschreibung: 6 anhängende Siegel an Pergamentstreifen, braun, rund bzw. schildförmig (an 6. Stelle)
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 40,0 x 25,0 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: MUB XIX, Nr. 10832
Indexbegriff Ort: Marienehe
Indexbegriff Person: Alkun, Nikolaus, Ritter
Indexbegriff Person: Parow, Heinrich, Ritter
Indexbegriff Person: Wilde, Gerlach, Bürger zu Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1376 Januar 16 (1)
Standort: Stadtarchiv Rostock - Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Hof und Dorf Marienehe

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 640 1476 Juli 24 (B)
Inhalt: Hinrich van dem Broke, Bürger und Ratmann zu Rostock, schenkt den Brüdern vom gemeinsamen Leben seinen Hof und Baumgarten an der Alten Büttelstraße (Ausfertigung B)
Datierung: 1476 Juli 24
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 39,0 x 24,0 cm (Plica 5,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Person: Broke, Hinrich van dem, Ratmann zu Rostock
Indexbegriff Person: Buck, Gottschalk, Bürgermeister zu Rostock
Indexbegriff Person: Kerkhoff, Berthold, Bürgermeister zu Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1476 Juli 24 (B)
Standort: Stadtarchiv Rostock - Klöster - U 640 Fraterhaus St. Michael

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 1c 1432 Mai 12 (A)
Inhalt: König Sigismund verhängt wegen Nichtbefolgung des königlichen Urteils zur Wiedereinsetzung des alten Rats die Oberacht über die Stadt (Ausfertigung A)
Datierung: 1432 Mai 12
Überlieferungsform: Ausfertigung
Verweise: weitere Ausfertigung unter U 1c 1432 Mai 12 (B)
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: großes anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun Siegeldurchmesser: 11,5 cm
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 53,0 x 31,5 cm (Plica 8 cm)
Sprache: hochdeutsch
Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1755, 40. und 41. Stück, S. 157ff.
Indexbegriff Ort: Parma*
Indexbegriff Person: Sigismund, Kaiser bzw. König
Indexbegriff Sache: Innerstädtische Auseinandersetzungen 1427 ff. - Sigismund verhängt wegen Absetzung des alten Rates Acht und Oberacht über Rostock
Indexbegriff Sache: Reichsacht - Kaiser Sigismund verhängt wegen Absetzung des alten Rates Acht und Oberacht über Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1c 1432 Mai 12 (A)
Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1c Reichssachen

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 1l 1373 Juli 11
Inhalt: Der Schweriner Thesaurarius Johann Bardewik hat 50 Franken und 50 vollwichtige Gulden von Michael Hildensem erhalten, damit dieser das päpstliche Urteil über die Exkommunizierung der Rostocker Bürgermeister Arnold Kröpelin und Lambert Witte, der Ratsherrn Gerhard Rode, Lambert Rode und Ludolf Gotland sowie des Bürger Nikolaus Parkentin und Johann Wulf in mehreren norddeutschen Städten veröffentlicht
Datierung: 1373 Juli 11
Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument
Beglaubigungsmittel: Notariatszeichen des Klerikers der Diözese Schwerin und Notars Lambert Meybom
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 16,5 x 27,5 cm
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB X, Nr. 7143 (Nr. 6)
Indexbegriff Ort: Avignon*
Indexbegriff Person: Bardewik, Johann, Thesaurarius der Diözese Schwerin
Indexbegriff Person: Gotland, Ludolf, Ratsherr in Rostock
Indexbegriff Person: Hildensem, Michael, Kleriker der Diözese Schwerin
Indexbegriff Person: Kröpelin, Arnold, Bürgermeister in Rostock
Indexbegriff Person: Meybom, Lambert, Kleriker der Diözese Schwerin und Notar
Indexbegriff Person: Parkentin, Nikolaus, Bürger in Rostock
Indexbegriff Person: Rode, Gerhard, Ratsherr in Rostock
Indexbegriff Person: Rode, Lambert, Ratsherr in Rostock
Indexbegriff Person: Witte, Lambert, Bürgermeister in Rostock
Indexbegriff Person: Wulf, Johann, Bürger in Rostock
Indexbegriff Sache: Bann - Rostocker Ratsmitglieder im Prozess des Vikars Hildensem mit Bann belegt
Indexbegriff Sache: Judenverfolgung - Prozess des Vikars Michael Hildensem

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1l 1373 Juli 11
Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1l Prozesse - U 1l Vikar Michael Hildensem gegen verschiedene Geistliche und gegen den Rostocker Rat (1368-1386)

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 1p 1354 September 29
Inhalt: Die Städte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald und Stettin urkunden über ein zur Befriedung der See auf 2 Jahre geschlossenes Bündnis
Datierung: 1354 September 29
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun; außer das von Greifswald alle mit Rücksiegel
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,0 x 13,5 cm (Plica 3,5 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB, XIII, Nr. 7985 (nach der Ausfertigung in Wismar); HR I.1, Nr. 195; HUB III, Nr. 314
Indexbegriff Ort: Greifswald
Indexbegriff Ort: Lübeck
Indexbegriff Ort: Stettin
Indexbegriff Ort: Stralsund
Indexbegriff Ort: Wismar
Indexbegriff Sache: Bündnisse - gegen die Seeräuber
Indexbegriff Sache: Seeräuber

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1354 September 29
Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1p Hanse - U 1p Hanse 1351-1400

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 1r 1492 Februar 2
Inhalt: Der Rat zu Rostock bekennt, den Herzögen Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg 21.000 Rheinische Gulden schuldig geworden zu sein, 2.000 Gulden an die Herzöge und 500 Gulden an die Herzogin Sophie bezahlt zu haben und von dem Rest 18.000 Gulden an die Herzöge in jährlichen Raten von 1.000 Gulden, 500 Gulden an die Herzogin aber Weihnachten bezahlen zu wollen
Datierung: 1492 Februar 2
Überlieferungsform: gleichzeitige Abschrift
Verweise: Original unter U 3k 1492 Februar 2
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, 25,0 x 29,5 cm
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Sophie, Herzogin von Mecklenburg
Indexbegriff Sache: Domfehde - Sühnezahlung der Stadt Rostock an die mecklenburgischen Herzöge

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1492 Februar 2
Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1r Domfehde

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 3f Ziesendorf 1423 März 14
Inhalt: Nikolaus Reventlow, Domherr zu Schwerin, und seine Brüder Henneke und Hinrich, Söhne des Ritters Hinrich Reventlow, verkaufen dem Rat zu Rostock für 200 Mark eine Rente von 20 Mark aus Ziesendorf
Datierung: 1423 März 14
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller (angekündigt)
Siegelbeschreibung: Siegel fehlen, drei Einschnitte für anhängende Siegel im Pergament
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 35,5 x 21,5 cm (Plica 6,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Schwerin
Indexbegriff Ort: Ziesendorf
Indexbegriff Person: Reventlow, Henneke
Indexbegriff Person: Reventlow, Hinrich, zu Ziesendorf
Indexbegriff Person: Reventlow, Nikolaus, Domherr zu Schwerin

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 3f Ziesendorf 1423 März 14
Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 3 Kämmerei - U 3f Ortschaften - U 3f Ziesendorf

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U 3k 1549 September 28
Inhalt: Bürgermeister und Rat der Stadt Rostock verschreiben Marquart Gerdes und seinen Kindern eine jährliche Rente von 75 Mark Sundisch für 1.500 Mark, die aus dem Erbe seiner Frau Anna Frese überkommen sind
Datierung: 1549 September 28
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: Bruchstück eines anhängenden Siegels am Pergamentband, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 37,0 x 23,0 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: deutsch
Indexbegriff Person: Frese, Anna
Indexbegriff Person: Gerdes, Marquart

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 3k 1549 September 28
Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 3 Kämmerei - U 3k Schuldbriefe I - Schulden der Stadt

» Im Kontext anzeigen


Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Titel: Plan von dem Gut Goeldenitz
Signatur: 746
Laufzeit: 1768
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: vermessen auf Verordnung gemeinschaftlicher Direktorial-Kommission
Erstellung: vermessen durch J.C. Francke
Maßstab: [1 : 4.880]
Fertigungsart: Zeichnung
Material: Papier
Format: 103 x 81 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 746
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 4. Karten Rostocker Orte - 4.14. Göldenitz

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Karte des Reviers Willershagen in der Rostocker Heide
Signatur: 1067
Laufzeit: 1926
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: Anlage zu "Die Rostocker Heide im Spiegel ihrer Orts-, Forst- und Flurnamen" von Dr. L. Krause, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, Bd. 14 (1926)
Erstellung: Verein für Rostocks Altertümer auf Grundlage der Karten des Vermessungsamtes aus den Jahren 1906/11
Maßstab: 1 : 12.500
Fertigungsart: Druck
Material: Transparentpapier
Format: 45 x 34 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 1067
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 5. Karten und Pläne der Waldgebiete und Forstreviere - 5.1. Rostocker Heide - 5.1.1. Übersichtskarten

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Plan von Rostock
Signatur: 2385
Laufzeit: 1924
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: mit zwei Teilkarten: Neuer Friedhof und Barnstorfer Anlagen / Tiergarten
Erstellung: Eigentum und Verlag der Hofbuchdruckerei Carl Boldt Rostock
Maßstab: 1 : 7.500 (Teilkarten: 1 : 10.000)
Fertigungsart: Farbdruck
Material: Papier
Format: 64,0 x 44,5 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 2385
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 6. Stadtkarten und -pläne Rostock, Warnemünde und Gehlsdorf - 6.1. Rostock - 6.1.3. Stadtpläne aus Adressbüchern, Separatausgaben dieser Pläne

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Grenze mit Plan von dem Gut Göldenitz
Signatur: 748
Laufzeit: 1768
Art: Karten und Pläne
Erstellung: vermessen von J.C. Francke
Maßstab: [1 : 4.880]
Fertigungsart: Zeichnung
Material: Papier
Format: 108 x 69 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 748
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 4. Karten Rostocker Orte - 4.14. Göldenitz

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Karte des Reviere Wiethagen, Meyers-Hausstelle in der Rostocker Heide
Signatur: 1458
Laufzeit: 1926
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: Anlage zu "Die Rostocker Heide im Spiegel ihrer Orts-, Forst- und Flurnamen" von Dr. L. Krause, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, Bd. 14 (1926)
Erstellung: Verein für Rostocks Altertümer auf Grundlage der Karten des Vermessungsamtes aus den Jahren 1906/11; Pulchra-Druck von C.G. Blankertz, Düsseldorf
Maßstab: 1 : 12.500
Fertigungsart: Farbdruck
Material: Papier auf Leinwand
Format: 46,5 x 45,5 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 1458
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 5. Karten und Pläne der Waldgebiete und Forstreviere - 5.1. Rostocker Heide - 5.1.1. Übersichtskarten

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Plan von Rostock
Signatur: 2357
Laufzeit: 1926
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: mit Teilkarte Rostock und Umgebung sowie Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Gebäude
Erstellung: Eigentum und Verlag: Hofbuchdruckerei Carl Boldt Rostocker Anzeiger GmbH
Maßstab: 1 : 10.000 (Teilkarte: 1 : 100.000)
Fertigungsart: Farbdruck
Material: Papier
Format: 72,0 x 35,0 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 2357
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 6. Stadtkarten und -pläne Rostock, Warnemünde und Gehlsdorf - 6.1. Rostock - 6.1.3. Stadtpläne aus Adressbüchern, Separatausgaben dieser Pläne

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Plan von dem Gut Göldenitz
Signatur: 750
Laufzeit: (1768) 1831
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: Vermessen auf Verordnung gemeinschaftlicher Direktorial-Kommission. Karte stimmt mit der Direktorialkarte im Landesvermessungsarchiv überein.
Erstellung: vermessen durch J.C. Francke 1768; durch Heinrich Neuendorff, Revisor beim Engeren Ausschuss, 1831 revisioniert und kollationiert
Maßstab: [1 : 4.880]
Fertigungsart: Zeichnung
Material: Papier
Format: 113,5 x 75 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 750
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 4. Karten Rostocker Orte - 4.14. Göldenitz

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Karte des Reviere Wiethagen, Meyers-Hausstelle in der Rostocker Heide
Signatur: 1977
Laufzeit: 1926
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: Anlage zu "Die Rostocker Heide im Spiegel ihrer Orts-, Forst- und Flurnamen" von Dr. L. Krause, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, Bd. 14 (1926)
Erstellung: Verein für Rostocks Altertümer auf Grundlage der Karten des Vermessungsamtes aus den Jahren 1906/11; Pulchra-Druck von C.G. Blankertz, Düsseldorf
Maßstab: 1 : 12.500
Fertigungsart: Farbdruck
Material: Papier
Format: 46,5 x 45,5 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 1977
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 5. Karten und Pläne der Waldgebiete und Forstreviere - 5.1. Rostocker Heide - 5.1.1. Übersichtskarten

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Plan von Rostock
Signatur: 2358
Laufzeit: 1929
Art: Karten und Pläne
Bemerkungen: mit Teilkarte Rostock und Umgebung sowie Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten, öffentlichen Gebäude und Jugendherbergen
Erstellung: Eigentum und Verlag: Hofbuchdruckerei Carl Boldt Rostocker Anzeiger GmbH
Maßstab: 1 : 10.000 (Teilkarte: 1 : 100.000)
Fertigungsart: Farbdruck
Material: Papier
Format: 71,0 x 35,0 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 2358
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 6. Stadtkarten und -pläne Rostock, Warnemünde und Gehlsdorf - 6.1. Rostock - 6.1.3. Stadtpläne aus Adressbüchern, Separatausgaben dieser Pläne

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Karte von dem zum Rostocker St. Georg Stift gehörenden Bauerndorf Göldenitz
Signatur: 745
Laufzeit: 1794
Art: Karten und Pläne
Erstellung: eingeteilt und kartiert von C.L. Souhr
Maßstab: [1 : 4.880]
Fertigungsart: Zeichnung
Material: Papier
Format: 79 x 65 cm

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (3.1. Karten und Pläne) 745
Standort: Stadtarchiv Rostock - Karten und Pläne - 4. Karten Rostocker Orte - 4.14. Göldenitz

» Im Kontext anzeigen