» Zurück zur Suche
- 3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung
Signatur: UGL
Bestandsbildner:Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB), Hochsch [...]Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB), Hochschulgruppe (1946-1950). - Betriebliche Gewerkschaftsleitung (BGL) (1947/9-1950). - BGL: Gewerkschaft VBV, Gewerkschaft Gesundheitswesen (1950-1953). - Gewerkschaft "Wissenschaft" (1953-1968). - Gewerkschaft "Wissenschaft", UGL (1968-ca. 1978). - FDGB, UGL (ca. 1978-1990). - AGL Bereich Medizin (1971-1990).
Vorgänger: 1946 Hochschulgruppe des FDGB. - daneben ab ca. SS 1949 (?) Betriebliche Gewerkschaftsleitung (09.05.1947 Vollversammlung der BGL). - 12.03.1950 Konstituierung der neuen BGL (Vereinigung der Gewerkschaft VBV und Gesundheitswesen). - 31.03.1950 Auflösung der Hochschulgruppe des FDGB. - *14.03.1953 Gründungskonferenz einer einheitlichen Gewerkschaft "Wissenschaft". - HS 1968/69 Umbenennung in Gewerkschaft "Wissenschaft", UGL. - ca. 1978 Umbenennung in FDGB, UGL.
Nachfolger: 27.03.1990 Auflösung der UGL und Wahl des Rates der Gewerkschaft der EMAU. - 20.-22.03.1990 Wahl einer eigenen Gewerkschaft am Bereich Medizin. - 02.04.1990 Konstituierung der neuen UGL.
Laufzeit: 1946 - 1990
Umfang: 123
Zitierweise: UAG, Universitätsgewerkschaftsleitung Nr.
aktualisiert am: 07.03.2022
- 01.: Grundsatzfragen und Leitungstätigkeit + 01.01.: Zusammenarbeit mit übergeordneten Organen des FDGB und der Gewerkschaft Wissenschaft + 01.02.: Leitungstätigkeit + 01.03.: Kommissionen und Ausschüsse + 01.04.: Anleitung nachgeordneter Gewerkschaftsorganisationen + 01.05.: Zusammenarbeit mit Einrichtungen inner- und ausserhalb der Universität + 01.06.: Arbeit mit ausländischen Studenten + 01.07.: Veranstaltungen der Universität