- Stadtarchiv Schwerin - Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung Signatur: Sa-ZeitGeSa Bestandsbildner:I. Vorwort
Angelegt wurde die Zeitgeschichtliche [...]I. Vorwort
Angelegt wurde die Zeitgeschichtliche Sammlung wahrscheinlich schon in den 50er Jahren. Angeregt durch seine Tätigkeit im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands erarbeitete der Stadtarchivdirektor H. H. Leopoldi Richtlinien für Ortschronisten. Hintergrund dieser Tätigkeit war Gedanke, dass in einem Staat der ,,Arbeiter u. Bauern" auch die Alltagsgeschichte eben dieser dokumentiert werden sollte. Nach einer Gliederung wurden die Dokumente (Zeitungsausschnitte, Plakate, Einladungen zu Veranstaltungen, Manuskripte aus der Tätigkeit Leopoldis im Kulturbund u.a.) in Mappen verpackt, wobei der konkrete Inhalt des Ordnungspunktes nicht ersichtlich war, sondern jeweils die komplette Mappe durchgesehen werden musste.
Nach dem gesellschaftlichen Umbruch 1989/90 ruhte die Sammlung zunächst und da sich niemand mehr zuständig fühlte wurde auch der Ordnungszustand, v.a. nach mehrmaligen Umzügen immer bedenklicher.
Daher war es notwendig, die Sammlung von einer ABM-Kraft sortieren und den gesamten Inhalt erfassen zu lassen. Ein ehemaliger Lehrer übernahm diese mühselige Schreibarbeit (wohl gemerkt mit dem Bleistift in Druckschrift) , wobei er natürlich in einem Jahr nicht fertig werden konnte. Dann kehrte wieder Ruhe ein. Mittlerweile hielt der Computer Einzug in die Verwaltung und damit auch ins Archiv. Daraus ergab sich die Möglichkeit einen schnellstmöglichen Zugang zu den Dokumenten zu erhalten. Mittels Datenbahnprogramm Access pflegten Vier ABM-Kräfte jeweils ein Jahr die Daten in den Computer. Dabei wurde die alte Ordnung beibehalten, da Strukturierungs- u. Ordnungsarbeiten den Eingebenden nicht zugemutet werden konnten. somit war der DDR-Bestand zumindest über die Volltextrecherche gut nutzbar.
Nach Fünf Jahren hatten sich jedoch noch viele Reststücken und neue Dokumente angefunden, sodass eine Weiterbearbeitung notwendig war. Damit fiel für den Bearbeiter auch die Entscheidung die Sammlung über das Zeitgeschichtliche hinaus zu führen, um nicht am Ende drei verschiedene Sammlungen anlegen zu müssen.
Von April bis Sept. wurden über 1.000 Sammelstücke nachverzeichnet und anschließend die Gliederung überarbeitet.
Laufzeit: 1171-2000 aktualisiert am: 01.12.2021
- 20.: Massenorganisationen u. Verbände |
Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 20. Massenorganisationen u. Verbände - 20.10. Jugendweihe ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 05461 Titel: Jugendweihe. Laufzeit: 1954-1969
Beschreibung: Inhalt: -Handzettel: Dieter und Antonius erleben die Jugendstunden zur Vorbereitung auf die Jugendweihe!, Bezirksausschuss für Jugendweihe Schwerin, 1954 (2 x);
-Glückwunschkarte: Zur Jugendweihe die besten Wünsche, 1955, BL der SED;
-Broschüre: Jugendweihe, Jugendweihe zur Aufklärung, Zentraler Ausschuss für Jugendweihe in der DDR;
-Postkarte: Treffen der Jungen Erbauer des Sozialismus in Vorbereitung der Jugendweihe am 28./ 29.1.1956 in Schwerin;
-Teilnehmerkarte: Bezirkstreffen der Teilnehmer an der Jugendweihe 1956, Kreis Schwerin-Stadt (3 x);
-Einladung zum Erfahrungsaustausch von Jugendstundenleitern, Gesprächspartner und Kreisjugendstundenkommissionen am 9. und 10.1.1960 in Schwerin;
-Einladung und Festprogramm zur Eröffnung des Jugendstundenjahres 1969/ 70 am 7.9.1969 im Mecklenburgischen Staatstheater;
-Broschüre: Sonderheft Jugendweihe, Zentraler Ausschuss für Jugendweihe 1960, Aus Ansprachen zu Jugendweihefeiern;
-Zeitschrift Jugendweihe Heft 11/ 1967, Zentraler Ausschuss für Jugendweihe;
-Programm der Jugendweihefeier der Friedensschule am 2.4.1967 in der Aula der Juri-Gagarin-Oberschule;
-Schreiben des Kreisausschusses für Jugendweihe Schwerin-Stadt vom 17.11.1967 an den Direktor des Stadtarchivs Schwerin, Betr.: Dank für die Bereitschaftserklärung als Festredner der Jugendweihe;
-Broschüre: Anregungen für die Festreden zu den Jugendweihefeiern 1960;
-Urkunde: Ehrenplakette des Zentralen Ausschusses für Jugendweihe in der DDR, Anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung der DDR und des 15. Gründungstages der Ausschüsse für Jugendweihe;
-Programm und Einladung der Jugendweihefeier der Comenius-Schule Schwerin am 23.3.1969
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05461 |
  OAI-PMH
| Signatur: 05464 Titel: Bezirksausschuss für Jugendweihe. Laufzeit: 1955-1970
Beschreibung: Inhalt: -Aufruf an die Eltern: Anmeldung und Teilnahme ihrer Kinder an den Jugendstunden zur Vorbereitung auf die Jugendweihe 1955;
-Einladung mit Programm: Feier der Jugendweihe am 15.4.1956 im Haus der Freundschaft (3 x);
-Programm der Jugendweihe der Pädagogischen Schule 1956;
-Einladung und Programm der Feier der Jugendweihe am 21.4.1957 im Saal des Instituts für Berufsschullehrer;
-Glückwunschkarte zur Jugendweihe 1958, Elternbeirat der Mittelschule in der Rudolf-Breitscheid-Straße;
-Programm der Jugendweihe am 23.3.1958 am IfL Schwerin;
-Glückwunschkarte zur Jugendweihe, VEAB Schwerin;
-Glückwunschkarte zum Fest der Jugendweihe 1958
* Oberbürgermeister der Stadt Schwerin
* Gewerkschaft Unterricht und Erziehung, Bez.-Vorstand Schwerin
* SED Stadtleitung Schwerin
Einladung zur Arbeitskonferenz des Bezirksausschusses für Jugendweihe am 30.9.1958, in der Zentralen Parteischule der SED;
-Einladung Anmeldeschein zur Jugendweihe 19...;
-Glückwunschkarte zur Jugendweihe 1960, SED-KL Schwerin-Stadt;
-Schreiben des Kreisausschusses für Jugendweihe Schwerin-Stadt, März 1960, an die Leiter der sozialistischen Betriebe, der Verwaltung, der staatlichen Institutionen und Vorsitzenden der Parteien und Massenorganisationen: Organisatorische Mitteilungen;
-Einladung:
* Festveranstaltung anlässlich der Eröffnung des Jugendstundenjahres 1967/ 68 am 9.9.1967
* Öffentliches Forum mit Bernhard Quandt am 24.8.1966 im Institut des ZK: Das Jugendstundenjahr
1966/ 67 - ein wichtiger Beitrag zur klassenmäßigen Erziehung unserer jungen Generation
* Zum Empfang des Bezirksausschusses am 19.10.1967
* Zur Feierstunde anlässlich des 6-jährigen Bestehens der Ausschüsse für Jugendweihe am 3.12.1960 in
Schwerin
* Zur Jugendweihefeier 1962 am 22.4.1962 der Fritz-Reuter-Oberschule Schwerin
* Zur Jugendweihefeier 1964 der Oberschule Weinbergstraße am 29.3.1964
* Zur Tagung des BA für Jugendweihe am 11.11.1965: Vorbereitung der Jugendweihefeiern 1966
-Glückwunschkarte zur Jugendweihe 1962, Oberbürgermeister der Stadt Schwerin;
-Arbeitsplan der Kommission Ideologie und Kultur des BA für Jugendweihe Schwerin für 1963 (5 Blatt);
-Arbeitsplan des BA für Jugendweihe 1964 (9 Blatt);
-Schreiben des KA für Jugendweihe Schwerin-Stadt an die Eltern und Jugendweiheteilnehmer 1964: Jugendweihe-Festkleidung, Einladung am 9.2.1964 im Haus der Jugend;
-Einladung:
* Zur Festsitzung des BA für Jugendweihe anlässlich des 10. Gründungsjahres des Jugendweiheausschüsse
am 21.11.1964 im HdK
* Festveranstaltung anlässlich des 10. Jahrestages des KA für Jugendweihe am 27.11.1964 im HdK
-Programm der Jugendstunden 1964/ 65 (15 Blatt);
-Fragebogen: Einschätzung der Jugendstunden;
-Schreiben des KA für Jugendweihe Schwerin-Stadt vom Juli 1956: Hinweise zur Durchführung der Jugendstunden (2 Blatt);
-Arbeitsplan 1967/ 68 des Bezirksausschusses für Jugendweihe Bezirk Schwerin (6 Blatt);
-Schreiben vom 13.9.62 von K.-H. Stüfe, Alt-Meteln an Herrn Leopoldi und Rückantwort, Betr.: Gestaltung der Jugendstunden zur Vorbereitung auf die Jugendweihe (2 Blatt);
-Einladungen des Bezirksausschusses für Jugendweihe Schwerin an Freund Leopoldi: Sitzungen des Bezirksausschusses
* vom 22.9.1958 bis 27.9.1962 (5 Blatt)
* vom 11.9.1963 bis 10.5.1965 (10 Blatt)
* vom 24.3. bis 24.6.1968 (7 Blatt)
-Einladung zur Feier der Jugendweihe am 15.4.1956 im Staatstheater;
-Einladung und Programm der Jugendweihefeier der Juri-Gagarin-Oberschule am 27.3.1970 in der Aula der Oberschule;
-Glückwünsche zum 1970 vom Bezirksausschuss für Jugendweihe
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05464 |
|