- Stadtarchiv Schwerin - Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung Signatur: Sa-ZeitGeSa Bestandsbildner:I. Vorwort
Angelegt wurde die Zeitgeschichtliche [...]I. Vorwort
Angelegt wurde die Zeitgeschichtliche Sammlung wahrscheinlich schon in den 50er Jahren. Angeregt durch seine Tätigkeit im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands erarbeitete der Stadtarchivdirektor H. H. Leopoldi Richtlinien für Ortschronisten. Hintergrund dieser Tätigkeit war Gedanke, dass in einem Staat der ,,Arbeiter u. Bauern" auch die Alltagsgeschichte eben dieser dokumentiert werden sollte. Nach einer Gliederung wurden die Dokumente (Zeitungsausschnitte, Plakate, Einladungen zu Veranstaltungen, Manuskripte aus der Tätigkeit Leopoldis im Kulturbund u.a.) in Mappen verpackt, wobei der konkrete Inhalt des Ordnungspunktes nicht ersichtlich war, sondern jeweils die komplette Mappe durchgesehen werden musste.
Nach dem gesellschaftlichen Umbruch 1989/90 ruhte die Sammlung zunächst und da sich niemand mehr zuständig fühlte wurde auch der Ordnungszustand, v.a. nach mehrmaligen Umzügen immer bedenklicher.
Daher war es notwendig, die Sammlung von einer ABM-Kraft sortieren und den gesamten Inhalt erfassen zu lassen. Ein ehemaliger Lehrer übernahm diese mühselige Schreibarbeit (wohl gemerkt mit dem Bleistift in Druckschrift) , wobei er natürlich in einem Jahr nicht fertig werden konnte. Dann kehrte wieder Ruhe ein. Mittlerweile hielt der Computer Einzug in die Verwaltung und damit auch ins Archiv. Daraus ergab sich die Möglichkeit einen schnellstmöglichen Zugang zu den Dokumenten zu erhalten. Mittels Datenbahnprogramm Access pflegten Vier ABM-Kräfte jeweils ein Jahr die Daten in den Computer. Dabei wurde die alte Ordnung beibehalten, da Strukturierungs- u. Ordnungsarbeiten den Eingebenden nicht zugemutet werden konnten. somit war der DDR-Bestand zumindest über die Volltextrecherche gut nutzbar.
Nach Fünf Jahren hatten sich jedoch noch viele Reststücken und neue Dokumente angefunden, sodass eine Weiterbearbeitung notwendig war. Damit fiel für den Bearbeiter auch die Entscheidung die Sammlung über das Zeitgeschichtliche hinaus zu führen, um nicht am Ende drei verschiedene Sammlungen anlegen zu müssen.
Von April bis Sept. wurden über 1.000 Sammelstücke nachverzeichnet und anschließend die Gliederung überarbeitet.
Laufzeit: 1171-2000 aktualisiert am: 01.12.2021
|
Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 23. Massenmedien - 23.02. Printmedien ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 05402 Titel: Dewag Anzeigendienst für Mecklenburg Laufzeit: 1947 - 1962
Beschreibung: Inhalt: -Das Dewag Signal, Anzeigendienst für Mecklenburg: *Ausgabe Schwerin, Nr. 13, 28.11.1947, *Amtliches Verkündigungsorgan des Kreises Güstrow, Nr. 5., 13.3.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 12, 27.3.1948; *Parchimer Kreisausgabe, Nr. 2, 27.3.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 12, 27.3.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 13, 2.4.1948; *Parchimer Kreisausgabe, Nr. 3, 7.4.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 14, 9.4.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 15, 16.4.1948; *Amtliches Verkündigungsorgan Kreis Güstrow, Nr. 7, 17.4.1948; *Parchimer Kreisausgabe, Nr. 4, 21.4.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 16, 23.4.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 18, 7.5.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 19, 14.5.1948; *Ausgabe Kreis Güstrow, Nr. 9, 19.5.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 20, 21.5.1948 (2 x); *Bezirksausgabe für die Kreise Parchim und Ludwigslust, Nr. 7, 26.5.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 21, 27.5.1948; *Ausgabe Kreis Güstrow, Nr. 10, 29.5.1948; *Bezirksausgabe für Kreis Parchim und Ludwigslust, Nr. 8, 2.6.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 22, 4.6.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 23, 11.6.1948; *Bezirksausgabe Kreis Parchim und Ludwigslust, Nr. 9, 9.6.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 23, 11.6.1948; *Amtliches Verkündigungsorgan Kreis Güstrow, Nr. 11, 12.6.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 24, 18.6.1948; *Parchimer Kreisausgabe, Nr. 11, 24.6.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 25, 25.6.1948; *Amtliches Verkündigungsorgan des Kreises Güstrow, Nr. 12, 3.7.1948; *Ausgabe Schwerin, Nr. 26, 9.7.1948 (2 x); *Ausgabe Schwerin und Parchim, Nr. 28, 30.7.1948; *Ausgabe Schwerin, Parchim und Ludwigslust, Nr. 29, 6.8.1948; *Ausgabe Schwerin, Parchim und Ludwigslust, Nr. 30, 13.8.1948; *Ausgabe Schwerin, Parchim und Ludwigslust, Nr. 31, 20.8.1948; *Ausgabe Schwerin, Parchim und Ludwigslust, Nr. 32, 27.8.1948; -Briefbogen mit Aufdruck, Erich Rönnspieß, Landesdirektor, Dewag und Werbefunk-Leitung für Mecklenburg, leere Formulare (2 x); -Faltblatt: Der Werbefunk, Sendebedingungen für den Werbefunk des Landessenders Schwerin; -Werbung: Die DEWAG - Der Name für gute Reklame; -Rundfunk-Reklametexte, Anregungen für gute Werbung durch den Werbefunk des Landessenders Schwerin; -Werbeberater Erich Rönnspieß, Leiter des Werbefunks am Landessender Schwerin und Bezirks-Leiter der Deutschen Werbe- und Anzeigen-Gesellschaft, Visitenkarte; -Dewag-Verzeichnis aller in der Ostzone und Berlin erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften nach dem Stand vom 1.9.1949; -Das Weihnachtsmagazin 1956 (Broschüre); -Plakat: Das interessiert Sie!, Werbeanzeigen (3 x); -Schenken macht Freude, Konsum-Werbebroschüre; -Werbemagazin 1958, Preis/ Gratis, -Werbebroschüre Es handelt sich ..., 1958; -Broschüre: BKV 1960 DEWAG-Werbung Schwerin; -Werbeplakat: Iß besser - iß Knäcke, 1962; -Plakat: Säulen-Anzeigen, Die Träger Ihrer Angebote und Gesuche an alle Schweriner.
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05402 |
  OAI-PMH
| Signatur: 05405 Titel: Antifaschistischer Widerstand: Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) Laufzeit: 1919 - 1945
Beschreibung: Inhalt: -Broschüre: Syndikalismus und Kommunismus, Ein Vortrag von F. Brandt, KPD (Spartakusbund), August 1919; -Flugblatt: Schweriner heraus zur öffentlichen Bezirksversammlung, 29.11.1945 in der Turnhalle Lübecker Straße, KPD Ortsgruppe Schwerin; -Broschüre: Erwachendes Volk, Briefe an Leutnant a. D. Scheringer, Ugis-Verlag Berlin; -Broschüre: Der Kommunist regiere die Kommune!, Kommunal-politische Forderungen der KPD, KPD-Bezirksleitung Baden; -Broschüre: Merkblatt für die Wahlkomitees der Kommunisten, Reichstagswahl 1924, Instruktionen für die technischen Wahlarbeiten, Kommunistischen Reichs-Wahlkomitee; -Volkszeitung vom 13.7.1945, Organ der KPD Mecklenburg; Einsetzung von Provinzial- und Landesverwaltungen
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05405 |
  OAI-PMH
| Signatur: 05406 Titel: Mecklenburger Nachrichten - Mecklenburger Zeitung Laufzeit: 1905 - 1917
Beschreibung: Inhalt: -Mecklenburger Nachrichten Nr. 255, 41. Jahrgang, vom 10.9.1917; -Beiblatt der Mecklenburgischen Zeitung, Nr. 448, Abendausgabe vom 25.9.1917; -Mecklenburgische Zeitung Nr. 11, Schwerin, 7.1.1905, Mittagsausgabe; -Mecklenburgische Zeitung Nr. 42, Schwerin, 25.1.1905, Abendausgabe.
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05406 |
  OAI-PMH
| Signatur: 05407 Titel: Volksstimme, Organ der SPD Mecklenburg-Vorpommern Laufzeit: 1945
Beschreibung: Inhalt: -Volksstimme, Organ der SPD Mecklenburg-Vorpommern: 1. Jahrgang: *Nr. 7 vom 2.10.1945, *Nr. 8 vom 13.10.1945, *Nr. 10 vom 20.10.1945, *Nr. 13 vom 1.11.1945, *Nr. 19 vom 20.11.1945, *Nr. 21 vom 24.11.1945, *Nr. 25 vom 04.12.1945, *Nr. 27 vom 08.12.1945, *Nr. 28 vom 11.12.1945, *Nr. 30 vom 15.12.1945, *Nr. 31 vom 18.12.1945.
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05407 |
  OAI-PMH
| Signatur: 05408 Titel: Schweriner Volkszeitung I: Verlag und Druckerei SVZ 1952 - 1980 Laufzeit: 1952 - 1980
Beschreibung: Inhalt: -Der Volkskorrespondent, Mitteilungsblatt für Volkskorrespondenten der Landes-Zeitung, Nr. 12 August 1952; -Anzeigenmuster mit Preisangaben der SVZ, Nr. 2 vom 13.2.1953; -Anzeigenmuster mit Preisangaben der SVZ Nr. 286 vom 3-2-1953, gültig ab Oktober 1955; -Der Volkskorrespondent, Mitteilungsblatt für die Korrespondenten der SVZ: Nr. 1/ 1953, Nr. 23/ 1954, Nr. 24/1954; -Briefumschlag: SVZ Anzeigenabteilung Schwerin; -Vordruck: Anzeigentext mit Rechnung (2 x); -Vordruck: Landes-Zeitung, Baranzeige (2 x); -Formular: Bestätigung für den Eingang der Anzeige; -Glückwunschkarte zum frohen Familienereignis, SVZ; -Bestellschein für SVZ; -Handzettel: Einladung zum Leser-Ausspracheabend am 11.12.1954 im Kulturraum des VEG Greven; -Plakat: Pressewerbewoche für die sozialistische Presse vom 6.1.2 bis 11.12.1954; -Der Volkskorrespondent, Mitteilungsblatt für Volkskorrespondenten der SVZ *Nr. 28, März 1955 und *Nr. 29, April 1955; -Jahreskalender 1955 der SVZ; -Plakat: Wer bringt den 100. Verbesserungsvorschlag, SVZ-Büro für Erfindungswesen (2 x); -Handzettel: Leserausspracheabend für *Einwohner von Krakow und Umgebung am 4.6.1955 (1 x), *Einwohner von Wahlstorf und Umgebung am 10.12.1955 (2 x); -Sonderausgabe der SVZ vom 5.2.1955: Französische Regierung gestürzt (2 x); -Briefausgabe für Westdeutschland: SVZ Nr. 27 - 3. Septemberwoche 1955; -Briefausgabe für Westdeutschland: SVZ Nr. 27 - 1. Oktoberwoche 1955; -Arbeitsordnung der SVZ, 1. Entwurf 1956 (5 Blatt); -Schreiben der SVZ, Verlag und Druckerei, vom März 1956: An den Ausschuss für Jugendweihe; -Entwurf: Beschluss der Mitgliederversammlung der BPO der SVZ zur Neuwahl der Parteileitung am 4.1.1956; -Plakat: Mit der Schweriner Volkszeitung auf du und du dem III. Pressefest entgegen, Leserausspracheabend am 6.7.1956 in Groß Welzin; -Plakat: Pressefestmagazin mit Künstlern aus aller Welt am 14.7.1956 in Schwerin, Alter Garten; -Aufruf der Werkleitung, BGL, BfE und Verlagsleitung: Mit vollen Segeln gehen wir an die Lösung der vor uns liegenden Aufgaben...; -Kostenloses Extrablatt der SVZ vom 13.10.1957: Rundfunkansprache von Ministerpräsident Grotewohl; -Broschüre: Arbeitsordnung der Schweriner Druckerei; -Beschluss der Wahlberichtsversammlung der BPO Druckerei SVZ am 11.3.1958; -Glückwunschkarte zum neuen Jahr 1958, SVZ; -Flugblatt der SVZ, 1958: Kollegin! Kollege!, Mehr, besser und billiger produzieren (2 x); -Mitteilung der SVZ an die Leser in Lankow: Aussprache über Inhalt und Gestaltung der SVZ am 27.4.1958; -Extrablatt der SVZ vom 27.11.1958: Berlin soll Staat des Friedens sein; -BKV 1958 Druckerei der SVZ; -Einladung mit Teilnahmemeldung Kinder-Weihnachtsfeier im Kultursaal der SVZ am 22.12.1958; -Einladung zur Feierstunde anlässlich des 41. Jahrestages der Oktoberrevolution am 8.11.1958 im Kulturraum der SVZ; -Kleine SVZ, Briefausgabe der SVZ, *4. Septemberwoche 1959, *2. Augustwoche 1959, *4. Dezemberwoche 1959, *4. Märzwoche 1959, *2. Aprilwoche 1960, *4. Juliwoche 1959, *5. Oktoberwoche 1959; -Der Korrespondent, Mitteilungsblatt für die Volkskorrespondenten der SVZ, August/ September 1960; -Sonderausgabe der SVZ vom 29.11.1953: Neue Note der Sowjetunion; -Extrablatt der SVZ vom 12.5.1957: Großübung der Kampfgruppen des Bezirkes; -2. Extrablatt der SVZ: In der Stadt Schwerin: Bis 14 Uhr 82 Prozent, Volkswahlen; -Extra-Ausgabe der SVZ II/16/8: Wos-chod2 gestartet - Kosmonaut Leonow stieg im Weltall aus; -Entwurf des BKV ´1960, SVZ, Redaktion und Verlag (13 Blatt); -Broschüre: BKV 1960, SVZ Verlag und Redaktion; -Faltblatt: Die SVZ orientiert Ale über Alles, Werbung, 1960; -Flugblatt zur Werbung als Leser der SVZ und Information: *Freund und Helfer, *Das 8. Plenum des Zentralkomitees der Partei der Arbeiterklasse (3 x); -Bestellschein des PZV zur Bestellung des ND und der SVZ (2 x); -Werbung für die Zeitung Schweriner blick (Kreisleitung der SED und der Nationalen Front; Vorgänger war sie SZ am Sonnabend)) mit Preisausschreiben Eine Reise nach Prag, Schweriner blick; -Werbung für die sozialistische Presse (ND und SVZ); -Plakat: Werde auch Du Leser der sozialistischen Presse!; -Glückwunschkarte anlässlich der Jugendweihe, 1960; -Mitteilungen zum Parteilehrjahr am 24.10.1960, BPO Druckerei SVZ; -Entschließung der Berichtswahlversammlung der BPO Druckerei SVZ am 25.4.1960; -Plakat: Werden auch Sie Leser der Schweriner Volkszeitung, 1960; -Plakat: Tanztee der Jugend im Kulturraum der SVZ am 24.4.1960, FDJ-Grundeinheit der SVZ; -Werbeplakat: Der verdiente Aktivist Affelt VEB Bau-Union Schwerin sagte: Die Zeitung ist mir ein guter Helfer und Berater in meiner täglichen Arbeit!; -SVZ Nr. 216 vom 10.9.1961: Ein Ruf erfüllte Schwerin. Es lebe W. Ulbricht; -Norddeutscher Kurier Nr. 19, 2. Maiwoche 1961, Westausgabe der SVZ; -Beilage der SVZ: Fahrplan für die Kreise Schwerin-Stadt, Schwerin-Land, Gadebusch und Sternberg, Sommer 1961; -Werbeblatt: Schweriner blick gelesen... dabei gewesen!, Wochenendzeitung, Kreis Schwerin-Stadt; -Extrablatt der SVZ: Heute morgen gestartet: Kosmisches Kleeblatt (2 x); -Einladung zum Presseball der SVZ anlässlich des Pressefestes der SVZ am 5.6.1970 in der Schweriner Kongresshalle (2 x); -Plakat: Pressefest der Schweriner Volkszeitung am 6. und 7.6.1970 in Schwerin; -Faltblatt: Werte Einwohner des Großen Dreesch!, Werbung von Arbeitskräfte für die Druckerei der SVZ, 1975; -Faltblatt: Sie kennen sicher schon vom Äußeren den Neubau der Druckerei der SVZ auf dem Großen Dreesch, Arbeitskräfte-Werbung, 1980; -Plakat: Die Schweriner Illustrierte, Juni-Ausgabe 1956, 29.6.1956: Petermännchen geht durch die Stadt (2 x).
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05408 |
  OAI-PMH
| Signatur: 05409 Titel: Schweriner Volkszeitung II: Pressefeste der SVZ 1954 - 1970 Laufzeit: 1954 - 1970
Beschreibung: Inhalt: -Programm zum Pressefest der SVZ am 21. - 22.8.1954, Broschüre (2 x); -Plakat: Aus dem Programm des Pressefestes der SVZ, 21. - 22.8.1954 (3 x); -Plakat: Pressefest am 21. und 22.8.1954 in Schwerin (Zeichnung - Gröllmann 4x); -Flugblatt: Pressefest - Treffpunkt der Hunderttausend!, 1954; -Handzettel: Ganz Schwerin ist auf dem Alten Garten, Auftakt des Pressefestes am 20.8.1954; -Winkelement/Papierfahne (Rot mit schwarzer Aufschrift); - Plakat: Auftakt des Pressefestes am 20.8.; -Aufruf zum Schaufensterwettbewerb anlässlich des Pressefestes der SVZ 1954; -Protokoll der Besprechung betr. Festzug 16.7.1954 (5 Blatt, 3 x); -Einladung zur Leserversammlung über das Programm des Pressefestes 1954 am 17.8.1954 im Kulturraum der SVZ; -Handzettel: Pressefest - Treffpunkt der Hunderttausend (2 x); -Pressefest-Plaketten: SVZ Pressefest 21. - 22.8.1954 (5 x); -Einladung des BV des FDGB Schwerin zur Sitzung der Kommission für die Gestaltung des Festzuges zum Pressefest am 19.7.1954; -Protokolle über die durchgeführten Kommissionssitzung zur Vorbereitung des Pressefestes 1954: *vom 19.7.1954 (2 Blatt, 2 x), *vom 21.7.1954 (2 Blatt, 2 x), *vom 16.7.1954 (3 Blatt), *vom 13.8.1954 (2 Blatt); -Anwesenheitsliste: Besprechung über das Pressefest der SVZ (2 Blatt); -Broschüre: II. Pressefest der Schweriner Volkszeitung, 1955 (2 x); -Faltblatt: Herzlich willkommen beim II. Pressefest der SVZ am 2. und 3.7.1955 in Schwerin (2 x); -Postkarte: Die herzlichsten Grüße vom II. Pressefest; -Eintrittskarte Internationale Filmartisten am 25.6.1955, Nr. 005187, 011187, 016187; -Plakat: SVZ-Pressefest - Treffpunkt für Stadt und Land, 2. und 3.7.1955 in Schwerin; -Plakat: Frohes Wochenende - Noch 7 Tage bis zum Pressefest, Ring-Frei-Veranstaltung, Was weißt Du vom Pressefest?, am 25.7.1955 auf dem Alten Garten (2 x); -Handzettel: Pressefest am 2. und 3.7.1955 in Schwerin (2 x); -Handzettel: Pressefest am 14. und 15.7.1956 der SVZ (2 x); -Faltblatt: Programmheft Pressefest für Veranstaltungen vom 13. bis 15.7.1956; -Broschüre: Pressefest-Illustrierte 1956; -Programmheft für Veranstaltungen vom 28.bis 30.6.1957, Pressefest der SVZ; -Pressefestplakette 1957 Schwerin mit Lose der Tombola (4 Plaketten); -SVZ Pressefest - Sonderausgabe Nr. 3 vom 30.6.1957; -Plakat: Losfestplaketten zum 5. Pressefest der SVZ am 28. und 29.6.1958 in Schwerin sind hier erhältlich!; -Plakat: anlässlich des Festes der sozialistischen Presse: Internationale Karikaturen-Ausstellung Juni 1958 Staatliches Museum Schwerin; -SVZ-Sonderblatt: Pressefest-Programm 27. - 29.6.1958; -Handzettel: Ich gehe mit meiner Laterne zum Lampionumzug der SVZ, 28.6.1958; -Los der Pressefest-Tombola am 28. und 29.6.1958 (2 Lose); -Pressefest-Plakette Nr. 231432, 242722 und 016737; -Los der Pressefest-Tombola Nr. 24781, 1959; -SVZ-Sonderausgabe: Pressefest-Programm vom 26. bis 28.6.1959; -Kleine SVZ, Pressefestausgabe der SVZ *Nr. 1 vom 27.6.1959, *Nr. 2 vom 28.6.1959, *Nr. 3 vom 28.6.1959; -Pressefest-Plakette Nr. B 153341, D 323534, D 322520, E 445522; -SVZ-Sonderausgabe Juni 1961: Programm des 8. Pressefestes der SVZ; -Kleine SVZ: Programm zum 8. Pressefest der SVZ; -Eintrittskarte mit Los für Pressefest-Tombola Nr. 0125086 und 0212023; -Eintrittskarte mit Los für Pressefest-Tombola Nr. 0346749, 0186053, 0186008, 0186061, 0186058, 13. Pressefest der SVZ 10. und 11.6.1967; -Plakat: Pressefest der SVZ am 8. bis 9.6.1968 in Schwerin, 14. Pressefest; -Einladung zum Schrittmacherball anlässlich des 14. Pressefestes der SVZ am 7.6.1968 in der Schweriner Kongresshalle; -Einladung zum 14. Pressefest der SVZ am 8. und 9.6.1968 mit Teilnahmebestätigungskarte; -KfZ-Schild: Zentrale Leitung 14. Pressefest der SVZ, Berechtigt zum Befahren aller Veranstaltungsplätze; -Schild: 14. Pressefest der SVZ - Frei Fahrt (2 x); -Schreiben der SVZ vom 3.8.1970 an den Rat des Bezirkes: Betr.: Drucksachen zum 16. Pressefest; -Einladung zum Pressefest der SVZ am 6. und 7.6.1970 in Schwerin mit Teilnahmebestätigungskarte (2 x); -Schild: Zentrale Leitung 16. Pressefest, Berechtigt zum Befahren des Alten Gartens (2 x); -Schild: 16. Pressefest der SVZ - Freie Fahrt (2 x); -Ehrenurkunde - Als Dank und Anerkennung für die Mitgestaltung und Unterstützung bei Organisierung und Durchführung des 16. Pressefestes, 5. - 7.6.1970 (3 x); -Plakat: Pressefest der SVZ am 6. und 7.6.1970 in Schwerin; -Handzettel: Großes Laternenfest, 22. Pressefest, 17.6.1977 auf dem Alten Garten; -Urkunde des 22. Pressefestes: Preisträger des Großen Laternenfestes 1977; -Urkunde, unbeschriftet: Pressefest 1977; -Werbeplakat: Ostseewoche 1960, Pressefest der OZ (2 x); -Werbeplakat: Ostseewoche 1961, Rostock 8.7. - 16.7.1961
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05409 |
|