|  -  Stadtarchiv Schwerin -   N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß) Signatur: N86
 Bestandsbildner:Herr Huß, übergab dem Stadtarchiv, aufgrund sein [...]Herr Huß, übergab dem Stadtarchiv, aufgrund seines Renteneintritts, am 2. März drei Umzugskartons mit Fotos und Dias betreffend die 3 Bauabschnitte auf dem Großen Dreesch, die er während seiner Dienstzeit beim Stadtbauamt angelegt hatte.
 Laufzeit: 1971-2010
 aktualisiert am: 25.01.2024
 | Nachlässe Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß) - 01. Schriftstücke | ∧ Laufzeit
 ∨
 | ∧ Signatur
 ∨
 | ∧ Titel
 ∨
 | 
 |  
    OAI-PMH
 
   | Signatur: 69Titel: Chronik Stadtteil Neu Zippendorf : Daten und Zeitungskopien
 Enthält: 5.2.1976 Grundsteinlegung für den 1 .Wohnblock im
 damaligen 2. Bauabschnitt des Grossen Dreesch;
 1.9.1976 die erste POS wird übergeben, ihr wurde später
 der Name "Jaan Kreuks" verliehen;
 31.3.1977 das erste Postamt wird im Zentrum des 2. Bauabschnittes,
 heute der Berliner Platz, eröffnet;
 28.2.1978 Übergabe der 6.POS in der Perleberger Strasse
 31.3.1978 nur 3 Tage später wird die 7.POS in unmittelbarer
 Nachbarschaft zur 6. eingeweiht;
 30.9.1978 die Eröffnung der 4.Kaufhalle in der Pankower Straße
 trägt wesentlich zur Versorgung der stark wachsenden
 Bevölkerung bei;
 22.11.1978 in der Perleberger Strasse wird das Feierabendund
 Pflegeheim für 256 ältere Bürger übergeben,
 mit einem Aufwand von 84 Mio Mark der DDR
 ein bedeutendes Projekt;
 14.12.1978 die Fußgängerbrücke über die stark frequentierte
 F321, die ein gefahrloses Überqueren für die Fussgänger
 zum bis heute beliebten Naherholungsort
 Zippendorfer Strand ermöglicht, wird eingeweiht;
 7.10.1979 mit Stolz wird die 11200. Wohnung,die seit Beginn
 der Bauarbeiten auf dem Grossen Dreesch im Jahr
 1971 entstanden ist, zu Ehren des 30. Geburtstages
 der DDR an die Mieter übergeben;
 13.12.1979 die beiden POS Nr.6 und 7 heißen seit heute "Sigmund
 Jähn und Waleri Bykowski, die beiden
 Kosmonauten;
 1.9.1980 eine weitere Schule, die früher als Unterkunft für die
 zahlreichen Bauarbeiter diente,wird eröffnet,sie
 bekommt den Namen Leen Kullmann;
 4.4.1980 direkt neben der Kaufhalle 4 in der Pankower Straße
 wird das Weinlokal "Zur Rebe" eröffnet,
 7.10.1985 am Berliner Platz wird der Komplex "Restaurant Berlin"
 zum Nationalfeiertag übergeben; neben einer
 gemütlichen Biestube und niveauvollem Speiserestaurant
 entstand auch die erste Tanzbar mit Livemusik
 für die Bewohner des Grossen Dreesch;
 Enthält auch: 3.3.1997 Eröffnung einer modernen Sparkassenfiliaie in der
 Magdeburger Strasse mit grossem SB-Kundencenter,
 damit verschwindet gleichzeitig der provisorische Container
 in der Rostocker Strasse;
 November 1997 Einweihung einer Jugendhütte in der "Sparkassenallee"
 am Waldrand hinter der Wittenberger Strasse. Als Ergänzung
 einer Streetballanlage und mit Unterstützung
 durch die SWG von den Jugendlichen selbst mit errichtet,
 dient die Anlage als kommunikativer Treffpunkt der ganzen
 Umgebung;
 Januar 1999 nach umfangreicher Sanierung wird das "Haus der Begegnung
 Schwerin e.V." in einer ehemaligen Kita wiedereröffnet.
 13 gemeinnützige Verbände arbeiten hier in verschiedenen
 Bereichen vorwiegend auf der Grundlage von ABM;
 26.06.1999 Eröffnung des neuen Sport-und Freizeitkomplexes "Tokugawa"
 mitten in Neu-Zippendorf. Auf 3000 qm Fläche stehen
 verschiedene Einrichtungen für Freizeit und Sport der Bevölkerung
 zur Verfügung. Außerdem haben hier der Karateverein
 TOKUGAWA sowie die Judokas des Polizeisportvereins
 in Zukunft beste Träiningsbedingungen;
 Dezember 1999 nach umfangreicher Sanierung wird das Restaurant des
 Fernsehturms,das seit der Wende geschlossen war, endlich
 wieder in Betrieb genommen; damit geht ein lang gehegter
 Wunsch der Schweriner Bürger in Erfüllung;
 Januar 2000 In der Bosselmannstrasse wird ein neues Behinderten-
 Wohnhaus eingeweiht. 32 vorwiegend geistig Behinderte
 finden hier dank großzügiger Fördergelder von Bund und
 Land sowie der Aktion "Sorgenkind" (5 Mio DM) in Zukunft
 ein neues Zuhause sowie fachgerechte Betreuung dazu.
 Laufzeit:  1976-2000
 
 Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin  (N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß)) 69
 | 
 |  
    OAI-PMH
 
   | Signatur: 70Titel: Chronik Stadtteil Mueßer Holz : Daten, Zeitungskopien
 Enthält: 1957-1989
 Ol. 1957 - Grundsteinlegung Fernsehturm
 01.07.11964 -Eröffnung
 30.06.1991 - Einrichtung geschlossen
 28.11.1999 - Wiedereröffnung
 21.05.1978 - Baubeginn des Mueßer Holzes
 02.12.1978 - erste Übergabe von Wohnungen an die Mieter
 1977 - Baubeginn Halle am Fernsehturm
 11.1978 - Obergabe Kinderkombination 8
 2.09,1979 - Erich - Weinert- Schule übergeben (heute Gutenberg-
 Schule)
 30.06.1979 - Bezirksparteischule de
 1980 - Dr. Richard - Sorge u. Claußen Schule übergeben
 nach der Wende kurze Zeit Grundschule, heute
 Schliemanngymnasium
 19.12.1980 -5.Kaufhalle übergeben
 25.09.1983 - evangelische Petrusgemeinde, Grundsteinlegung
 07.12.1985 - Übergabe
 1980 - Jugendklub, eine weitere Kinderkombination und
 eine Oberschule übergeben
 15.12.1980 - Stadtambulatorium der Bezirkspoliklinik in der
 Justus - von Liebig - Str. übergeben
 11.04.1980 - Montage der zweiten Kaufhalle, Schulen 5 u. 6 fertig
 16.12.1982 - 6. Kaufhalle in Teil 3 übergeben
 19.11.1981 - Eröffnung Kinderheim mit 250 Plätzen
 08.10.1981 - Montagebeginn für vielgeschossige Wohnhäuser
 1986 - Poliklinik erbaut, Hamburger Allee
 24.08.1983 - 37. u. 38. Schule übergeben
 07.04.1984 - Endhaltestelle Hegelstr.
 22.06.1985 - Enthüllung des Lenindenkmals in der Hamburger Allee
 zur 825 - Jahr Feier von Schwerin
 06.10.1989 - Postamt in der Leninallee 93 eröffnet
 1995 - 2000
 1991 - Shell - Tankstelle erbaut
 11.08.1995 - Umgestalteter Pausenhof, Beimler - Schule
 in der Anne - Frank - Str.
 12.09.1996 - Eröffnung des Stadtteilbüros in der Keplerstr.
 15.08.1996 - Keplerpässage Richtfest,
 1997 -Eröffnung
 02.11.1999 - Neueröffiiung des Centers, Wal - Mart Kette
 09.04.1997 - Bau einer Sporthalle
 1998 - Übergabe
 15.04.1997 - Begrünungsaktion Hamburger Allee
 26.10.1997 - neuer Jugendtreff Ziolkowskistr./Ecke Lise - Meitner
 10.09.1998 - Umbau Haltestelle Keplerstr.
 02.04.1999 - Offizielle Übergabe
 11.01.1999 - Einrichtung einer Außenstelle der WGS
 15.04.1998 - neues Einkaufszentrum Ziolkowskistr.
 27.05.1999 - Eröffnung
 16.12.1999 -Eröffnung Skaterbahn in der Gagarinstr.
 26.08.1999 - Bau einer Schulsportanlage in der Ziolkowskistr.
 17.06.1999 - Eröffnung Karateschule im Mueßer Holz
 03.04.1999 - Abriss des Hochhauses Lise - Meitner - Str.
 23.08.1999 - Baubeginn
 05.2000 - Übergabe
 29.05.1999 - Pädagogium übergeben
 2000- erste Sanierungen in der Kopernikusstr.
 Gagarinstr.
 Enthält auch: - Fotos Mehrzweckhalle.
 Laufzeit:  1957-2000
 
 Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin  (N86 Fotobestand Großer Dreesch (Reinhard Huß)) 70
 | 
 |