-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.1.8. Polizeipräsidium
 -  17. Pass- und Meldewesen
 -  17.3. Reise- und Fremdenpässe, Sichtvermerke
Polizeipräsidium - 17. Pass- und Meldewesen - 17.3. Reise- und Fremdenpässe, Sichtvermerke
25 Sachakten «   11   -   20   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 747/10
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält u.a.: Reisepässe von Schüler Gerhard Kähler, Sängerin Erna Specht und Klempner Alfons Held, Prof. Werner Kollath und Ehefrau Elisabeth (Nr. 961, 962), Lehrerin Margartehe Lübcke (Nr. 1012), Margarete Cords (Nr. 1048), Rechnungsbeamter Alfred Maximillian Rheinhold und Ehefrau Magda geb. Maier (Nr. 1062), Wirtschafterin Frieda Bustorf (Nr. 1081), Händlerin Marianne Trost (Nr. 1090), Sprachlehrer Rudolf Düring (Nr. 1094), Werkmeister Fritz Kuse (Nr. 1112), Margarte Strack geb. Buschmann (Nr. 1116), Büroangestellte Adelheid Fräßdorf (Nr. 1126), Gastwirt Franz Lang (Nr. 1134), Klempner Ernst Kröger (Nr. 1138).
Laufzeit: Aug. - Sep. 1941
Band :10

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/10


OAI-PMH
   
Signatur: 747/2
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält u.a.: Reisepässe von Maschinenschlosser Rudolf Hering, Klempner Gerhard Pachale, Sophie Flemming geb. Junghans (Nr. 659), Studiendirektor August Eckermann (Nr. 663), Bäckermeister Franz Westphal (Nr. 664), Elisabeth Meincke (Nr. 666), Bordmonteur Walter Görz (Nr. 672), Buchhalterin Hella Holtdorf (Nr. 676), Kranführer Rudolf Peterk (Nr. 688), Schriftsteller Walter Görlitz (Nr. 695), Tabakwarengroßhändler Ernst Schuhmacher (Nr. 698), Turnlehrerin Emmy Quandt (Nr. 707), Bankbeamter Wilhelm Werner (Nr. 711), Elisabeth Eckermann (Nr. 727), Viehkaufmann Hermann Rohde (Nr. 728), Margarete Stratmann geb. Koch (Nr. 742), Schlosser Heinrich Bade und Ehefrau Martha geb. Schmidt (Nr. 747), Schneiderin Martha Bade (Nr. 748), Amtsgerichtsrat a.D. Dr. Hermann Herms (Nr. 766), Margarete Herms geb. von Einem (Nr. 767), Margarethe Adam geb. Plückhahn (Nr. 771), Buchhalterin Paula Höft (Nr. 773), Konstruktuer Heinrich Bender (Nr. 775), Bankdirektor Otto Meyer und Ehefrau Lotte geb. Schramm (Nr. 776), Klavierlehrerin Nina Wunderlich (Nr. 778), Brauereibesitzer Fritz Steinbach (Nr. 799), Hedwig Thormann (Nr. 812), Aerodynamiker Dr. Gerhard Schmitz (Nr. 808), Drogist Hans Rühl (Nr. 819), Prof. Hermann Büchsel (Nr. 823), Rechtsanwalt und Notar Joachim Korff (Nr. 840), Margarethe Hinrichs (Nr. 841), Schiffsing. Hans Heinrich Kröger (Nr. 842), Buchhalterin Anna Dreyer geb. Rackvoll (Nr. 849), Monteur Rudolf von Freeden (Nr. 883), Lisbeth Brockhoff (Nr. 887), Sekretärin Erna Wilhelmine Heldt (Nr. 898).
Laufzeit: Juni - Aug. 1941
Band :2

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/2


OAI-PMH
   
Signatur: 747/3
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält: Reisepässe von Arado-Betriebsführer Günther von Pappenheim (Nr. 627), Tanzlehrer Eduard Möller und Ehefrau Else geb. Schreiber (Nr. 822), Frieda Bernitt geb. Peek (Nr. 823), Hedwig Forstmann geb. Kümmel (Nr. 828), Hella Hansen geb. Schnell (Nr. 829), Marie Alvert geb. Burmeister (Nr. 830), Gertrud Lembcke (Nr. 831), Wanda Kümmel geb. Platner (Nr. 832), Erika Nissen (Nr. 833), Lehrling Norbert Strecker (Nr. 834), Student Hubert Gaida (Nr. 835), Apotheker Günther Segelitz (Nr. 836), Bahnhofswirt Wilhelm Pretzer (Nr. 838), Oberspielleiter Johann Trappel gen. Hans Waldburg und Ehefrau Charlotte (Nr. 873), Erna Baade geb. Drägert, Student Eginhard Magnus.
Laufzeit: Juni - Juli 1937
Band :3

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/3


OAI-PMH
   
Signatur: 747/4
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält: Anträge an das Polizeirevier Warnemünde mit Formularen und Reisepässen von Waltraut Stave geb. Ruyter, Tischlermeister Paul Kröger, Fremdenheimbesitzerin Henny Schmidt, Hotelbesitzer Albert Schult, Ing. Georg Polemann, Sportlehrer Guido Guiard, Seemann Heinrich Dethloff, Martha Reichert geb. Söderberg, Angestellter Carl Schröder, Kaufmann Hermann Ledtje, Katharina Prochaska geb. Carstensen, Kellner Walter Ziemer, Asta Liese geb. Düsterdick, Else Lietz, Ing. Rudolf Ammer, Strandkorbmacher Bruno Hoppe und Ehefrau Gerda geb. Hinze, Schuhmachermeister Gustav Köster und Ehefrau Henny geb. Bethke, Praktikant Werner Jansen, Arbeiter Otto Friedrich, Schlosser Hans Werner, Arbeiter Rudolf Trausnicz, Kellner Heinrich Hennig, Loremarie Müllerstädt, Orthopädin Elsbeth Beyer, Maria Jörnsen geb. Andresen, Getrud Graf geb. Thiele, Geselle Wilhelm Heuvelmann, Ing. Karl-Heinz Wüstner, Ing. Wilhelm Kull, Elisabeth Lührmann geb. Schippmann, Ing. Walter Stalbohm, Pastor Wilhelm Ribcke und Ehefrau Mary geb. Bade, Gehilfe Friedrich Lukaschek, Schiffer Friedrich Stark, Angestellte Ewald Schickart, Ing. Nikolaus Schneidenbach von Jascheroff und Ehefrau Gerda geb. Sass, Angestellter Max Gartz, Kaufmann Hans Siemerling, Bankbeamter Erwin Fertig, Musiker Wilhelm Becker, Ing. Walter Lehnert..
Laufzeit: Juli - Sep. 1938
Band :4

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/4


OAI-PMH
   
Signatur: 747/5
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält: Anträge an das Polizeirevier Warnemünde mit Formularen und Reisepässen von Klempner Heinrich Henjes, Installateur Gustav Diederichs, Maschinenschlosser Fritz Hartmann, Ing. Karl Kröger, Postassistentin Grethe Harder, Geflügelwärter Josef Stachowitz, Schlachter Wilhelm Kutzner, Fotograf Heinz Becker, Reichsbahngehilfe Hans Beese, Ing. Karl Lettow, Schlosser Helmut Kuschke, Klempner Walter Marxen, Ing. Alfred Longardt und Ehefrau Martha geb. Brüsch, Ing. Werner Beutin und Ehefrau Gerda geb. Hansmann, Helene Haukohl geb. Albrecht, Gutsbesitzerin Margarete Haukohl geb. Glantz, Ing. Fritz Dechow, Gertrud Ritz geb. Beck, Eva Pastor geb. Martens, Maler Hans Kracht, Ursula Becker geb. Winter, Adele von Blumauer geb. Schindler, Stenotypistin Erna Koop, Beatrice Löwenstein geb. von Halle, Angestellter Kurt Paul, Ing. August Kater, Kontrolleur Albert Schäning, Volkswirt Herbert Schlau, Hauptführer Max Versäumer, Fräser Wilhelm Ptoschek und Ehefrau Margarete geb. Basan, Ing. Adolf Lütje, Gerichtsreferendar Dr. Martin Horn, Reichsbahnsekretär Johannes Jahnke, Hildegard Ritter geb. Metzing, Obergefreiter Richard Freihöfer, Leutnant Hans Rummel, Oberleutnant Volkmar Zenker, Oberfeldwebel Paul Dambon, Unteroffizier Alfred Krone, Unteroffizier Herbert Langkau, Unteroffizier Willi Matthes, Buchhalter Franz Halski, Direktrise Gertrud Fechner, Helga Wetsphal geb. Schou, Gerda Plusczyk geb. Böttcher, Reichsbahngehilfe Heinz Schümann, Helene Freifrau von Harder, Krankengymnastin Eva Gerhardt, Angestellter Arthur Neumann, Kaufmann Philipp Steinbacher, Frida Blohm geb. Liescke, Elektromeister Walter Hoeck.
Laufzeit: Juni - Juli 1938
Band :5

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/5


OAI-PMH
   
Signatur: 747/6
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält: Anträge Nr. 847 - 1203.
Laufzeit: Sep. - Dez. 1940
Band :6

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/6


OAI-PMH
   
Signatur: 747/7
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält: Anträge Nr. 632 - 843.
Laufzeit: Juli - Sep. 1940
Band :7

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/7


OAI-PMH
   
Signatur: 747/8
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält: Anträge Nr. 1204 - 1667 und Reisepässe von Minna Goltermann, Eleonore Hagenguth, Marie Dahl, Dr. Friedrich Lübbers und Ehefrau Ella Lübbers.
Laufzeit: Dez. 1940 - März 1941
Band :8

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/8


OAI-PMH
   
Signatur: 747/9
Titel: Anträge auf Ausstellung von Reisepässen
Enthält: Enthält u.a.: Reisepässe von Kapellmeister Adolf Wreege, Albert Pischnak und Ehefrau Carla, Gertrud Bobsin geb. Gundlach (Nr. 902), Spediteur Franz Bensen (Nr. 904), Lieselotte Wellmeier geb. Mäske (Nr. 917), Erna Freese geb. Beckmann (Nr. 918), Anna Harms (Nr. 922), Braumeister Hermann Rommel (Nr. 927), Hedwig Zachwiega geb. Rulkowska (Nr. 942), Thekla Bensen geb. Frenkel (Nr. 944), Friederike Freudenberg (Nr. 945), Anne Marie Schwer (Nr. 948), Margarte Klahn geb. Haupt (Nr. 955), Justizrat Curt Tardel (Nr. 957), Kaufmann Otto Stichnoth (Nr. 986), Wachmann Erich Meier (Nr. 1005), Ruth von Oertzen geb. von Hackewitz (Nr. 1024).
Laufzeit: Aug. - Sep. 1941
Band :9

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 747/9


OAI-PMH
   
Signatur: 748
Titel: Passsperren
Enthält: Enthält u.a.: Funksprüche anderer deutscher Polizeidienststellen zu Sperren, u.a. Juden.- Passangelegenheiten der Rostocker Juden Paul Bernhard, Siegfried Straus, Lotte Schnell, Hermann Schilling, Käthe Kaiser geb. Samuel, Jakob Karliner, Anna Becker geb. Herz.- Passangelegenheiten der Rostocker Einwohner Registraturgehilfe Otto Köhler, Ing. Georg Bamberger, Dr. med. Kurt Schwer, Student Gerhard Kühlkopf, Fritz Bichler, Else Kremer, Henriette Rohde geb. Prüter und Sohn Hermann, Kaufmann Hans Jenett, Arbeiter Richard Stiebler, Koch August Kiwitt, Blechschmied Ernst Schnell.- Pässe von Angestellter Willy Klos und Mary-Ellen geb. Tatlock, Fotoreporter Otto Kauba, Kaufmann Reini Walter Freiherr von Keyserlingk, Minna Sass.
Laufzeit: 1937 - 1939

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 748
25 Sachakten «   11   -   20   »