- Stadtarchiv Rostock - 1.1.8. Polizeipräsidium Signatur: 1.1.8.Laufzeit: 1854 - 1945Findbucheinleitung:Vorwort Die Polizeihoheit hatte im Deutschen Reich bis 1933 bei den Ländern und Kommunen gelegen. Die Nationalsozialisten begannen nach der Machtergreifung mit der radikalen Umgestaltung d [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 13.07.2021 - 1. Rechts- und Dienstvorschriften, Information - 1.3. Nachrichtenblätter des Polizeipräsidiums |
Polizeipräsidium - 1. Rechts- und Dienstvorschriften, Information - 1.3. Nachrichtenblätter des Polizeipräsidiums ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 101 Titel: Nachrichtenblätter Enthält: Enthält u.a.: Erfassung von Fallsüchtigen, 5.4.1939, Bl. 14.- Behandlung der Zigeuner, 12.12.1939, Bl. 18.- Erlass des Reichspropagandaleiters über Behandlung der Kolonialfrage, 25.2.1941, Bl.45.- Behandlung von Polen und Russen in Deutschland, 29.4.1941, Bl. 60, 20.8.1941, Bl. 92, 11.11.1941, Bl. 109.- Behandlung der Juden, 25.6.1941, Bl. 76, 30.9.1941, Bl.98.- Verbot der Christengemeinschaften,12.8.1941, Bl. 89.- Verbotene Druckschriften, 30.9.1941, Bl. 98, 28.10.1941, Bl. 105-106, 5.11.1941, Bl. 101-108, 2.12.1941, Bl. 116-117, 9.12.1941, Bl. 122. Laufzeit: Jan. 1939 - Dez. 1941 Band :2 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 101 |
  OAI-PMH
| Signatur: 102 Titel: Nachrichtenblätter Enthält: Enthält u.a.: Liste von unerwünschten Schriften, 21.1.1942, Bl. 4.- Behandlung von Polen, Juden und sowjetischen Kriegsgefangenen, 3.2.1942, Bl. 6, 25.2.1942, Bl. 9, 17.3.1942, Bl. 13, 23.6.1942, Bl. 30, 1.7.1942, Bl. 32, 4.11.1942, Bl. 47.- Stellung lediger Mütter, 17.2.1942, Bl. 8.- Anordnung über Mindestarbeitszeit im öffentlichen Dienst während des Krieges, 26.5.1942, Bl. 24. Laufzeit: Jan. - Dez. 1942 Band :3 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 102 |
  OAI-PMH
| Signatur: 105 Titel: Nachrichtenblätter Enthält: Enthält u.a.: Mobilmachungsanordnungen und Maßnahmen für den totalen Kriegseinsatz.- Zusammenarbeit zwischen Polizei und Hitlerjugend, 20.1.1944, Bl. 3.- Verwendung des Begriffs "Führer", 12.5.1944, Bl. 13.- Einleitung von Strafverfahren gegen polnische und sowjetische Zivilarbeiter, 12.5.1944, Bl. 13.- Verschmelzung von Polizei und SS, 2.6.1944, Bl. 16.- Außendienstlicher Umgang mit Ausländern, 8.6.1944, Bl. 17.- Verlobungs- und Heiratsgenehmigungen für SS-Angehörige, 8.6.1944, Bl. 17-18, 23.6.1944, Bl. 20.- Erfassung der Staatenlosen im Reichsgebiet, 7.7.1944, Bl. 22.- Wehrüberwachung der Jahrgänge 1906 und jünger, 7.7.1944, Bl. 23.- Behandlung der Volksschädlinge, 21.7.1944, Bl. 24, 28.7.1944, Bl. 27.- Befehl über völkische Selbstachtung, 28.7.1944, Bl. 26.- Aufruf "Schattenaktion" und "Feind hört mit", 12.10.1944, Bl. 38. Laufzeit: Jan. - Dez. 1944 Band :5 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 105 |
|