-  Stadtarchiv Wismar

» Zurück zur Suche

 -  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 -  09.: (IX.) Bürgerrecht, bürgerliches Gewerbe, Gerichte, Handelsregister, Kompanien, Handwerksämter, Kammern
 +  09.01.: (IX.1.) Bürgerrechtsvergabe und -entzug, Diskriminierung von Juden, Gerichtsbarkeit über Einwohner, Auswanderung, Gewerbeordnung, Amtsgericht
 +  09.02.: (IX.2.) Leineweber, Weber, Knopfmacher, Schneider
 +  09.03.: (IX.3.) Beutler, Buntmacher, Gerber, Hutmacher, Lohgerber, Pelzer, Reifer, Riemer, Sattler, Mützen-, Pantoffel-, Schuh- und Segelmacher
 +  09.04.: (IX.4.) Bäcker, Gewandschneider, Krämer, Mechaniker, Schmiede, Bauleute
 +  09.05.: (IX.5.) Bildhauer, Böttcher, Drechsler, Maurer, Steinhauer, Zimmerer
 +  09.06.: (IX.6.) Barbiere, Buchbinder, Garbräter, Glaser, Knochenhauer, Küter (Schlachtaufseher), Perückenmacher, Wundärzte
 +  09.07.: (IX.7.) Aalräucher, Babiere, Bürstenbinder, Gärtner, Gastwirte, Instrumentenmacher, Konditoren, Korkschneider, Maler, Musiker, Orgelbauer, Scherenschleifer, Schirmmacher, Spitzenhändler, Stell- und Radmacher
 +  09.08.: (IX.8.) Ämter u. Kompanien (meist mit Rollen): Bootsleute, Drell- u. Garnweber, Glaser, Hutmacher, Kammmacher, Klempner, Korbmacher, Leinweber, Schiffszimmerleute, Stuhlmacher (siehe Abt.VI,Rep.7)
 +  09.09.: (IX.9-11) Restakten zum Wismarer Handwerk
Ratsakten 14. Jh. - 1945 - 09. (IX.) Bürgerrecht, bürgerliches Gewerbe, Gerichte, Handelsregister, Kompanien, Handwerksämter, Kammern