-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 -  09.: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Städtisches Waisengericht - 09. Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
77 Sachakten «   21   -   30   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 3069
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Kammer-Ingenieur-Frau Dorothea Elisabeth Borgwardt, geborene Sachse. - Vollhaak Johann Georg Ludwig Schröder. - Arbeitsmann (Erich) Peter Friedrich Bernitt. - Arbeitsmann Johann Joachim Haberkost. - Mühlenpächterwitwe Elise Friedrichs, geborene Päpke, zu Rothentor. - Arbeitsmann Johann Christian Anders. - Maurergeselle Johann David Bernhard Brüggmann. - Amtshaak Gottlieb Heinrich Christoph Mau. - Nagelschmiedwitwe Dorothea Elisabeth Evers, geborene Matz. - Kaufmann und Gewürzkrämer Anton Franz Ziehl, dessen Witwe Catharina Dorothea Elisabeth, geborene Kamp, und deren gemeinsamen Söhne Johann Christian und Johann Herrmann. - Arbeitsmann Heinrich Joachim Daniel Lüth. - Baumann Jürgen Heinrich Froh. - Arbeitsmannfrau Magdalena Wilhelmine Rosenow, geborene Niemann, verehelicht gewesene Vorbeck. - Geschiedene Mühlenpächterfrau Antoinette Agneta Catharina Ziemssen, geborene Holz. - Krämer Johann Anton Nicolaus Kobow. - Johann Friedrich Ziehl. - Hauszimmergeselle Johann Heinrich Rudolph. - Polizeisergeant Ludwig Ferdinand Gustav Ringguth. - Stadtsoldat Johann Christoph Lorenz Kindermann. - Früherer Chirurg Caspar Wilhelm Beyer. - Schiffsbohrerfrau Catharina Christiana Elisabeth Meyer, geborene Lenthe, und deren Bruder Joachim Christian. - Akzisebuchhalterwitwe Sophia Elisabeth Kneser, geborene Cornelsen. - Schuhmacher Christian Friedrich Passier, dessen Witwe Catharina Magdalena, geborene Schnell, deren Tochter Anna Maria Christina Tiemann, geborene Passier, und deren Tochter Anna Christina Magdalena Tiemann. - Arbeitsmann Johann Diedrich Siggelkow. - Schneider Friedrich Christian Heyn und dessen Witwe Catharina Elissbeth, geborene Rieckmann, früher verwitwete Klüssendorf. - Baumann Joachim Daniel Allwardt und dessen Witwe Anna Maria, geborene Böckel, des Baumanns Jacob Caspar Allwardt und dessen Tochter, der Baumannfrau Maria Agneta Schröder. - Anna Carolina Dorothea Nagel. - Schneider Johann Georg Pfeffer. - Bootsmannsfrau Friedrica Maria Dorothea Uekermann, geborene Engelbrecht. - Arbeitsmann Gottlieb Georg Christian Haberkost. - Schiffszimmermann Johann Gottlieb Michel Bernitt, dessen Witwe Catharina Margaretha, geborene Gröning, und deren gemeinsamer Sohn Johann Nicolaus. - Schiffer Christian Friedrich Kruse. - Juliana Dorothea Krauel. - Schiffer Johann Joachim Zander, dessen Witwe Catharina Ilsabe, geborene Schwenn, und deren gemeinsamer Sohn, Schiffer Johann Heinrich Theodor. - Bürgermeister Emanuel Hermann Fabricius und dessen Witwe Anna Regina, geborene Hercules. - Pantoffelmacherfrau Sophie Magdalena Garmather, geborene Holtz.
Laufzeit: 1843
Alte Signaturen: RA 5449
Band: 12

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3069


OAI-PMH
   
Signatur: 3070
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Advokat Johann Heinrich Anders. - Dorothea Agnetha Maria Korndahl. - Arbeitsmannwitwe Anna Sophia Bülow, geborene Rath. - Arbeitsmann Friedrich Carl Adolph Kloth. - Arbeitsmann Johann Christian Schmidt. - Schifferwitwe Christina Maria Karsten, geborene Kollmorgen. - Christina Sophia Holzerland. - Kaufmann Friedrich Renatus Leopoldt. - Knecht Heinrich David Friedrich Vertense. - Bäcker Christian Heinrich (Ludwig) Nehls. - Freischuhmacher Johann Christoph Glöde. - Drechsler Peter Joachim Friedrich Ludwig Bünger. - Schneider Christian Gustav Heinrich Schmidt. - Arbeitsmann Johann Friedrich Kopplow. - Bataillons-Tambour Johann Gottfried Hausbrandt. - Goldarbeiter Johann Wilhelm Daniel Brockmann und dessen Frau Dorothea Ilsabe, geborene Brockmann. - Baumann Claus Joachim David Menthin. - Schneider Heinrich David Garffs. - Arbeitsmann Hans Joachim Peter Edler und dessen verstorbene Tochter Marie Luise Margarethe. - Freischuhmacher Joachim Daniel Friedrich Kamp. - Riemer Johann Heinrich Conrad Hausmann. - Los- und Kuchenbäcker Heinrich Philipp Wehrhagen und dessen verstorbene Ehefrau Christina Elisabeth, geborene Kohlhaase. - Konditor Michel Timmann. - Schlachter Johann Joachim Anton Diederichs und dessen Witwe Margaretha Christiana, geborene Olerich. - Arbeitsmann Johann Georg Christian Kölzow. - Kantor Gottlieb August Geissel. - Johann Nicolaus Rassau. - Arbeitsmann Joachim Friedrich Fick. - Schneider Johann Carl Heinrich Heinrichs. - Nagelschmied Joachim Heinrich Matthies und dessen verstorbene Frau Sophia Dorothea, geborene Radde. - Bäcker Johann Heinrich Wiessendorf. - Hauszimmergeselle Christian Dethloff Deder. - Arbeitsmann Andreas Cornelius Möller. - Ratsdienerfrau Hedwig Magdalena Maria Wandschneider, geborene Mahnke. - Knecht Johann Joachim Friedrich Lohrmann. - Schiffer Johann Christian Vanselow. - Torbüdner und früherer Weißgerber August Friedrich Hartwig Lehsten.
Laufzeit: 1844
Alte Signaturen: RA 5450
Band: 13

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3070


OAI-PMH
   
Signatur: 3071
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Baumannwitwe Maria Dorothea Evers, geborene Heitmann, früher verehelichte Allwardt. - Bootsmann Carl Heinrich Christoph Lewerentz. - Kaufmann Johann Ludwig Hornemann. - Erbpächterwitwe Anna Maria Carow, geborene Brockmann, zu Vor-Wendorf. - Johann Joachim Christian Wunder. - Tischler Johann Joachim Witt. - Freischuhmacherwitwe Anna Catharina Christiana Glöde, geborene Funk. - Krämer Carl Daniel Burmeister. - Stuhlmacher Johann Friedrich Gustav Meyer. - Schiffszimmermann Johann Joachim Böckenhauer. - Krämer Ernst Friedrich Wilhelm Tiessenhusen. - Ratsreitender Diener Johann Joachim Carl Stauff. - Baumann Joachim (Johann) Daniel Friedrich Sass. - Arbeitsmann Carl Heinrich Kätelhohn. - Arbeitsmann Ernst August Trost. - Krämer Johann Carl Gottfried Stahl. - Sophie Tiessenhusen. - Steinbruggerwitwe Anna Elisabeth Kröpelin, geborene Timm. - Kornmesser Johann David Heinrich Satow. - Ratsreitender Diener Johann Heinrich Mahnke und dessen Witwe Elisabeth Maria Dorothea, geborene Kasten. - Arbeitsmannwitwe Magdalena Maria Holtz, geborene Seemann. - Baumannwitwe Maria Dorothea Meyer, geborene Heitmann, und deren Tochter Elisabeth Dorothea Catharina Meyer. - Kupferschmied Peter Benjamin Brandt und dessen Tochter Emma Lucia Catharina. - Bootsmann Joachim Johann Carl Böckenhauer. - Atshaak Christian Gottlieb Georg Maßmann (Marsmann) und dessen Witwe Elisabeth Christiane (Anna Catharina Elisabeth), geborene Kirchhof. - Schneidermeister Johann Jacob Christian Haar. - Arbeitsmannwitwe Margaretha Anna Johanna Weber, geborene Krüger. - Arbeitsmann Johann Adam David Dräger. - Bleicher Johann Friedrich Gebriel Dührkop.
Laufzeit: 1844-1845
Alte Signaturen: RA 5451
Band: 14

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3071


OAI-PMH
   
Signatur: 3072
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Röhrenleger Martin Jacob Will. - Lakenhändler Johann Caspar Ulrich Gersteroph und dessen Tochter Amalie Friederike Sophie Löscher (fehlt). - Arbeitsmann Johann (Joachim) Ullrich Otto Böttcher (Börcker). - Senatorenwitwe Juliane Caroline Klockmann, geborene Haase. - Arbeitsmann Christian Heinrich Pundt. - Zinngießerwitwe Sophia Catharine Schröder, geborene Calbaum. - Kaufmann und Instrumentenmacher Heinrich Ludwig Christian Wilhelm Erhardt. - Kaufmann Philipp Gottlieb Julius Süsserott. - Malergeselle Johann Julius Eduard Oesten. - Chirurgenwitwe Magdalena Christina Kniep, geborene Barendorf. - Ökonom Joachim Carl Daniel Schmidt. - Kaufmannswitwe Anna Sophia Schmidt, geborene Satow. - Schmied Johann Heinrich Schröder. - Bürgerworthalter und Kaufmann Gottfried Johann Frahm. - Sophia Margaretha Lange. - Bürstenbinder Johann Jacob Friedrich Tarnow. - Krämerwitwe Dorothea Sophia Schütz, geborene Engelbrecht. - Kaufmannswitwe Margaretha Sophia Johanna Blanck, geborene Grube. - Johanna Amalia Schröder, Tochter des Zinngießers Schröder. - Sophie von Breitenstern. - Pachtfischer Anton Leopold Lange. - Tischlergeselle Gustav Daniel Christian Rittner. - Amtshaak und Ratsdiener Andreas Carl Daniel Ihn. - Böttcher Johann Carl Heinrich Kirchhof. - Hauszimmermann Johann Heinrich Schalk. - Arbeitsmann Joachim Christoph Ohrt und dessen Frau Anna Maria, geborene Bibow. - Buchbinderfrau Luise Dorothea Flammger, geborene Schulz. - Pastor Ehregott Johann Christian Enghart und dessen verstorbene Frau Catharina Agneta, geborene Ahrends. - Bootsmann Joachim Friedrich Kröger.
Laufzeit: 1846
Alte Signaturen: RA 5452
Band: 15

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3072


OAI-PMH
   
Signatur: 3073
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Röhrenleger Johann Christoph (Christian) Daniel Ohrt. - Kaufmann und Weinhändler Heinrich Gustav Valentin Kindler. - Arbeitsmann Joachim Ernst Christoph Schulz. - Amtshaak und Ratsdiener Andreas Carl Daniel Ihn. - Hauszimmergeselle Hans Heinrich Froh. - Margarethe Catharina von Blücher, geborene von Ferber. - Witwe Anna Catharina Sophie Stahnke und deren Sohn , Schmiedegeselle Hans Peter Stahnke. - Tischlerfrau Wilhelmine Catharina Raabe, geborene Davids. - Arbeitsmann Joachim Heinrich Schönfeldt. - Arbeitsmann Johann Christian Käuscher und dessen Witwe Catharina Margaretha, geborene Pehmöller. - Senator Christian Ludwig Cornelsen. - Arbeitsmann Carl Christian Gustav Fick. - Erbpächter Johann Heinrich Friedrich Alexander Hauck zu Müggenburg. - Hauszimmergesellenwitwe Johanna Elisabeth Dorothea Berner, geborene Kirchhof. - Schornsteinfeger Johann Carl Friedrich Ernst. - Kaufmann Joachim Georg Ludwig Koester. - Krämerwitwe Maria Elisabeth Wehrtmann, geborene Hünicke. - Kaufmann und Weinhändler Friedrich David Ludwig Gahrtz. - Arbeitsmann David Emanuel Eggert. - Kornmesser Friedrich Wilhelm Dambeck. - Krämer Johann Christian Gottlieb Pasternack. - Schiffer Gottfried Heinrich Waack. - Arbeitsmann Johann Heinrich Bruhns (einer der Söhne ist Musiker in St. Petersburg). - Pastorenwitwe Anna Juliana Ilsabe Rhades, geborene Wendt. - Leibmedicuswitwe Maria Gotthilf Masius, geborene Bartholdi. - Chirurgenfrau Lucia Magdalena Susanna Schaumkell, geborene Froh. - Arbeitsmann Johann Friedrich Brümmer. - Chirurg Carl Daniel Magnus Schaumkell. - Hauptmannfrau Christine Agnese Marie Eleonore von Flotow, geborene von Schrader. - Kaufmann und Kartenfabrikantenwitwe Christine Charlotte Klingner, geborene Mueller. - Schiffer Johann David Christoph Schwenn. - Baumannwitwe Elisabeth Dorothea Drews, geborene Gröning. - Weberwitwe Maria Elisabeth Gundlach, geborene Zietz. - Schmied Johann Jacob Friedrich Stier. - Sattler Johann Heinrich Winkelmann. - Organist Franz Johann Wilhelm Burmeister. - Schlachter Johann Joachim Ernst Raabe. - Pächterwitwe Amelie Sophia Elisbeth Engell, geborene Rusch. - Baumann Hans Daniel Joachim Schröder. - Bootsmann Joachim Jacob Heinrich Schröder. - Arbeitsmann Johann Friedrich Jürgen Rosenow. - Kaufmansswitwe Helene Agneta Maria Rose, geborene Haupt.
Laufzeit: 1847
Alte Signaturen: RA 5453
Band: 16

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3073


OAI-PMH
   
Signatur: 3074
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Knecht Ernst Christoph Friedrich Karsten. - Kaufmann Joachim Georg Ludwig Köster. - Catharina Sophia Elisabeth Burmeister in Schwerin. - Schifferwitwe Christine Waack, geborene Waitz. - Arbeitsmann Carl Heinrich Ahrens unddessen Witwe Sophia Catharina Maria, geborene Degen. - Kaufmann Christian Friedrich Kroeplien. - Kommerzienrat Johann Jacob Eckardt und dessen Witwe Mariana Elisabeth Theodore, geborene Peters. - Geschiedene Kirchenvoigtsfrau Dorothea Caroline Ahrens, geborene Peters. - Freischuhmacher Peter Joachim David Spangenberg. - Matrose Carl Wilhelm Julius Meyer. - Baumann Heinrich Diedrich Christoph Böckel. - Kaufmann Gottlieb Carl Gottfried Kleiminger. - Krämer Johann Julius Nerger. - Stellmacher Johann Jacob Augustin und dessen Söhne Stellmachergeselle Johann David Christoph und Knecht Gabriel Carl Erich. - Perückenmacherwitwe Maria Christina Doll, geborene Jörss. - Johann Friedrich Hurtig. - Töpfer Joachim Peter Friedrich Blunk und dessen Witwe Charlotte Friederica Wilhelmine, geborene Kirchner. - Kornmesser Johann David Kruse. - Arbeitsmann Franz Carl Kliefoth. - Arbeitsmann Carl Johann Friedrich Burr. - Sattlermeistersohn Johann Friedrich Winkelmann. - Arbeitsmann Johann Georg Bohnsack. - Leibmedicuswitwe Maria Gotthilf Masius, geborene Bartholdi. - Dr. med. Carl Johann Friedrich Kniep. - Klempner Carl Christian Linde. - Orgelbauerwitwe Dorothea Friese, geborene Buddenhagen. - Matrose Johann Heinrich Beckenström in Jever. - Medizinalrat Dr. med. Franz Georg Friedrich Crull. - Schuhmacher Johann Wilhelm Christian Herrlich. - Kaufmanns- und Weinhändlerwitwe Anna Maria Elisabeth Kindler, geborene Satow. - Orgelbauerfrau Luise Elise Sophie Winzer, geborene Reincke. - Bootsmannwitwe Catharina Maria Schulz, geborene Kröger. - Arbeitsmann Caspar Joachim Möller und dessen Witwe Dorothea Elisabeth, geborene Rieckmann. - Arbeitsmann Johann Peter Erdmann. - Goldschmied Joachim Ludwig Friedrich Struck. - Arbeitsmann Georg Heinrich Best. - Kufmann Johann Jacob Blank. - Torbüdner Albrecht Gottfried Anton Meyer. - Domänenratswitwe Charlotte von Ladiges, geborene von Bülow. - Weber Caspar Joachim Westphal zu Vor-Wendorf und dessen Witwe Trien Dorte, geborene Potlitz.
Laufzeit: 1848
Alte Signaturen: RA 5454
Band: 17

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3074


OAI-PMH
   
Signatur: 3075
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnise für Schmied Heinrich Christoph Ermel. - Amtshaak Andreas Jacob Wilhelm Gieseler und dessen Witwe Caroline Friederike, geborene Wendt und deren gemeinsamen Tochter Fiorette Mathilde Friedrike. - Schneider Johann Gottlob Eichler. - Kornmesser Jürgen Christoph Karsten. - Arbeitsmann Carl Johann Friedrich Harm. - Segelmacher Hans Joachim Malchau. - Ratskellermeister Christoph Heinrich Jacobs und dessen Witwe Eleonora, geborene Hast. - Steuermann Carl Friedrich Wilhelm Schöder in Marseille. - Lohnbedienter Joachim Friedrich David Meyer. - Maurergesellenwitwe Catharina Dorothea Burmeister, geborene Krull, verwitwet gewesene Mau. - Kornträger Johann Christian Schulz, dessen Witwe Anna Christine, geborene Meyer, und deren gemeinsamen Sohn Christoph Adolph. - Arbeitsmann Christian Peter Kröger. - Hauszimmergeselle Johann Carl Knüppel. - Tribunalsprokuratoren- und Konsistorialsekretärenwitwe Gertrud Henriette Octavia Nörenberg, geborene Grimm (Verzichtserklärung u. a. aus Riga). - Krämer Johann Friedrich Mann. - Schuhmacher Joachim Diedrich Hückstädt. - Schneider Christian Heinrich Heuser. - Holländer Johann Christian Friedrich Prahl in Vor-Wendorf. - Hauptmannwitwe Anna Maria von Weltzien, geborene von Blücher. - Amtshaak Andreas Jakob Wilhelmn Gieseler und dessen Witwe Caroline Friedricke, geborene Wendt, und deren gemeinsame verstorbene Tochter Fiorette Mathilde Fridricke. - Pächterwitwe Maria Elisabeth Fischer, geborene Wüsthoff. - Arbeitsmann Johann Heinrich Hennings. - Arbeitsmann Daniel Friedrich Seemann und dessen Witwe Maria Catharina, geborene Wanckelmuth. - Hornist Johann Heinrich Matthias Zietz. - Reifer Johann Albert Eggers. - Drechsler Christian Friedrich Evers. - Arbeitsmann Johann Wilhelm Ludwig Warncke. - Arbeitsmann Johann Heinrich Wieck und dessen Witwe Magdalena Christina, geborene Ahrens. - Professorenwitwe Maria Susanna Wilhelmine Groth, geborene Meyer. - Margaretha Wilhelmina Ulricka von Weltzien. - Schiffer Johann Joachim Köpcke. - Arbeitsmannwitwe Henriette Caroline Dorothea Lackmann, geborene Vollmer. - Drechsler Peter Andreas Lerch.
Laufzeit: 1849
Alte Signaturen: RA 5455
Band: 18

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3075


OAI-PMH
   
Signatur: 3076
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnisse für Arbeitsmann Christian Wilhelm Klüver und dessen Witwe Catharina Maria, geborene Wiechmann. - Schiffer Johann Heinrich Wendt, auf dem Atlantik über Bord gegangen. - Bootsmann Adam Jacob Christian Meyer. - Sophia Magdalena Elisabeth Wegelin. - Bäckertochter Elisabeth Maria Carolina Lehsten. - Gastwirt Joachim Christian Otto. - Klempner Johann Christoph Adam Ledien. - Witwe Henriette Paepcke, geborene Stricker. - Senatorenfrau Eleonore Sophia Charlotte Dorothea Böst, geborene Albrecht. - Witwe Maria Juliana Thiessenhusen, geborene Schulz. - Glockenläuter Johann Joachim Schröder. - Stadtsoldat Johann Ludwig Niemann. - Ratsdienerwitwe Catharina Caroline Sophia Johanna Plate, geborene Damm. - Matrose Carl Heinrich Christian Meuthin in Bordeaux. - Schuhmacherfrau Johanna Friederika Augustin, geborene Peters. - Arbeitsmann Christoph Matthias Burmeister. - Bootsmann Joachim Jacob Alm. - Reifer Johann Joachim Peter Seyer. - Steinbrüggergeselle Johann Heinrich Burmeister. - Gräfin Eleonore Magdalena Christine von Bothmer. - Arbeitsmann Daniel Johann Carl Sass. - Strohhutmacher Johann Friedrich Weinrebe. - Glaser Johann Daniel Taedeler. - Syndikuswitwe Amalie Haupt, geborene Zickler. - Maurergesellenwitwe Maria Elisabeth Fahrenkrug, geborene Blievenicht, verwitwet gewesene Hartmann. - Müllergeselle Joachim Carl Christian Schacht. - Fischer Joachim Friedrich Bahrt. - Dr. jur. Hans Hermann Carl Walter. - Einwohner Heinrich Christian Fest, früher Tischler zu Goldebee. - Schuhmacherfrau Maria Helene Wiechmann, geborene Barg, verwitwet gewesene Werner. - Syndikus Albert Joachim Friedrich Dahlmann. - Amtshaak Johann Joachim Heinrich Lundwaldt. - Schiffsbesucher Friedrich Ludwig Megow. - Schuhmacher Jacob Otto Gustav Heinrich Meyer. - Gelbgießer Johann Georg Kalderach. - Schiffer Johann Joachim Christoph Hamer. - Bootsmann Johann Heinrich Hartwig Ueckermann. - Bäcker Friedrich Wilhelm Gebhard Herrlich und dessen Tochter Johanna Margaretha Dorothea. - Krämer Christian David Johann Delling. - Schuhmacher Johann Christoph Ramelow. - Freischullehrer Heinrich Eberhard Schliephacke. - Korbmacher Johann Christian Keil. - Perückenmacher Johann Carl Friedrich Meyer. - Caroline Johanna Friederike Holldorf. - Tischler Johann Friedrich Massmann (Marsmann). - Witwe Henriette Sophia Dorothea Sick, geborene Walter. - Zimmergeselle Johann Christoph Robrahn. - Garnisonsauditeur und Advokat Gabriel Andreas August Martin Michelsen. - Böttcher Johann Joachim David Pfeil. - Arbeitsmann Johann Wilhelm Ludwig Warncke und dessen Witwe Anna Maria Dorothea, geborene Piehl. - Johanna Maria Elisabeth Schröder. - Träger Johann Friedrich Reppien. - Tischler Carl Joachim Matthias Struck. - Arbeitsmannfrau Johanna Luise Dorothea (Henriette) Schneider, geborene Bruhn. - Bootsmannfrau Catharina Sophia Reppien, geborene Bruhn. - Schankwirtwitwe Catharina Sophia Bruhn, geborene Höpfner, und deren verstorbener Sohn Carl Friedrich Bruhn. - Amtshaak Joachim Gabriel Herrlich und dessen Witwe Luise Friederike, geborene Herrlich. - Arbeitsmannwitwe Magdalena Maria Andrees, geborene Struve. - Arbeitsmann Hans Jacob Heinrich Zander. - Kunstdrechsler Carl Daniel Weber.
Laufzeit: 1849-1850
Alte Signaturen: RA 5456
Band: 19

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3076


OAI-PMH
   
Signatur: 3077
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnisse für Arbeitsmann Heinrich Ulrich Grebien. - Reifer Johann Heinrich Zeller. - Schlachterwitwe Elisabeth Dorothea Anger, geborene Gerds. - Schuhmacher Johann Friedrich Reincke. - Gärtner Joachim Friedrich Bluhm. - Krämer Carl Christoph Marcus Prahl. - Arbeitsmann Joachim Heinrich Martin Stapelmann und dessen Frau Maria Catharina Luise, geborene Ketelhohn. - Arbeitsmann Johann Heinrich Karten (Kasten). - Justine Elisabeth Dorothea Walter. - Arbeitsmann Johann Jacob Matthias Hünemörder. - Drechsler Andreas Gustav Christian Walter. - Fischer Johann Daniel Schütterow und dessen verstorbene Frau Catharina Ilsabe, geborene Plagemann. - Advokatenfrau Johanna Franziska Luise Lembke, geborene Gahrtz. - Senatorenfrau Jeanette Maria Sophia Agnes Groth, geborene Crull. - Pächterwitwe Catharina Sophia Henriette Holtz, geborene Diestel. - Wraker Johann Gabriel Kollmorgen. - Weber Johann Joachim Mentz. - Schankwirt Johann David Schacht. - Amtshaak Johann Heinrich Carow. - Stadtquartiermeister Mathias Heinrich Martens. - Witwe Maria (Margaretha) Dorothea Wunderwaldt, geborene Hamann (Havemann). - Zimmergeselle Johann David Kort Rath und seine Frau Sophia Friederike Elisabeth, geborene Baumann. - Dorothea Garffs. - Schlosserfrau Caroline Dorothea Sager, geborene Huth. - Arbeitsmann Hans Heinrich Herz. - Perückenmacher David Friedrich Meyer. - Arbeitsmann Joachim David Prüter. - Bootsmann Johann Gottlieb Ludwig Reppien. - Arbeitsmann Joachim Heinrich Topp. - Klempnerwitwe Agneta Margaretha Elisabeth Ledien, geboene Holtz. - Arbeitsmann Christian David Gillmeister. - Tischler Heinrich Christian Carl Knüppel. - Arbeitsmann Johann Heinrich Brüshaber. - Pächter Ernst Ludwig Jensen zu Lenensruhe.
Laufzeit: 1851
Alte Signaturen: RA 5457
Band: 20

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3077


OAI-PMH
   
Signatur: 3078
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Enthält: Zeugnisse für Krämer Heinrich Wilhelm Veyler. - Prövnerin Catharina Maria Henriette Monich. - Arbeitsmannfrau Johanna Maria Schumakofsky, geborene Tengel, verwitwet gewesene Best. - Bäcker und Baumann Heinrich Hermann Burmeister. - Steuermann Carl Wilhelm Schwenn. - Ratsdienerwitwe Engel Elisabeth Ihn, geborene Jentzen. - Arbeitsmann Heinrich Peter Franz Liermann. - Kaufmann Ernst Friedrich Frahm. - Arbeitsmann Johann Peter Steinhagen. - Arbeitsmann Joachim Conrad Harms. - Amtshaak Friedrich Gustav Goyer. - Arbeitsmann Johann Heinrich Ludwig Kiencke. - Maklerwitwe Charlotte Sophie Hedwig Schmidt, geborene Schmidt, verwitwet gewesene Wegener. - Arbeitsmann Johann Dethlof Christian Burmeister. - Kutscher Peter Christian Burmeister. - Louis Theodor Friedrich Carl Kniep. - Lohgerber Carl Gottfried Becke. - Tuchhändler David Andreas Diederich Borgwardt. - Schlosserwitwe Maria Christina Magdalena Müller, geborene Olms. - Glaserfrau Maria Dorothea Caroline Thomann, geborene Boning, verwitwet gewesene Taedeler. - Hauszimmergesellenwitwe Anna Catharina Maria Becker, geborene Froh. - Arbeitsmann Friedrich Christian Ulrich Harms. - Schiffszimmergeselle Johann Heinrich Barrmann. - Schifferwitwe Catharina Elisabeth Vanselow, geborene Lichtwark. - Arbeitsmann Caspar Daniel Kluss. - Senator Christian Wilhelm Hermes. - Sophia Christine Dorothea Elisabeth Hast. - Schneider Carl Jacob Friedrich Suhrbier. - Kornmesser Carl Friedrich Christoph Burmeister und seine verstorbene Frau Anna Maria Helene, geborene Satow. - Arbeitsmann Johann Friedrich Christian Schniedewind. - Sophia Friederike Magdalena Kälcke, geborene Schumkell. - Arbeitsmann Carl Johann (Johann Christoph) Kremer und dessen Witwe Maria Dorothea, geborene Radde. - Schlachterfrau Dorothea Amalie Meyer, geborene Allwardt. - Arbeitsmannwitwe Caroline Sophia Maria (Sophia Christine) Winter, geborene Levin.
Laufzeit: 1852
Alte Signaturen: RA 5458
Band: 21

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3078
77 Sachakten «   21   -   30   »