-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 -  01.: Gesamte Archivalien
Kastenarchiv Techen - 01. Gesamte Archivalien
143 Sachakten «   31   -   40   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 031
Titel: Greifswald (1-8)
Enthält: 1. Die Greifswalder Sammlungen Vaterländischer Alterthümer und die Kunstwerke des Mittelalters und der Renaissance im Besitz der Universität, der Kirchen und Behörden und der Greifswalder Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde geordnet und beschrieben von Dr. Theodor Pyl, Vorstand der Greifswalder Abtheilung für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde, Greifswald 1869. - 2. Geschichte der Stadt Greifswald und Vierzigster Jahresbericht der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde von 1877-1879 herausgegeben von Dr. Theodor Pyl, Vorstand der Greifswalder Abtheilung für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde, Greifswald 1879. - 3. Die Greifswalder Sammlungen Vaterländischer Alterthümer im Besitz der Universität und der Rüg. Pom. Abth. der Gesellschaft für Pom. Geschichte und A. Heft II. und 55.-58. Jahresbericht der Rüg. Pom. Abth. der Ges. für Pom. Gesch. und A. von 1893-1896 herausgegeben von Dr. Theodor Pyl Professor an der Universität und Vorstand der Rüganisch-Pommerschen Abtheilung für Pommersche Geschichte in Greifswald 1897. - 4. Nachträge zur Geschichte der Greifswalder Kirchen Heft 1 nach den Kirchenrechnungen herausgegeben von Dr. Theodor Pyl Professor an der Universität und Vorstand der Rüganisch-Pommerschen Abtheilung für Pommersche Geschichte in Greifswald 1898. - 5. Nachträge zur Geschichte der Greifswalder Kirchen Heft 2 nach den Kirchenrechnungen herausgegeben von Dr. Theodor Pyl Professor an der Universität und Vorstand der Rüganisch-Pommerschen Abtheilung für Pommersche Geschichte in Greifswald 1899. - 6. Nachträge zur Geschichte der Greifswalder Kirchen und Klöster Heft 3 Geschichte des Georghospitals herausgegeben von Dr. Theodor Pyl Professor an der Universität in Greifswald 1900. - 7. Beiträge zur Pommerschen Rechtsgeschichte herausgegeben von Dr. Theodor Pyl Professor an der Universität in Greifswald, Vorstand der Rüganisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pom. Geschichte. - 8. Die Pommerschen Stadtbücher u.a. von Greifswald S. 15, von Stralsund S. 37.
Laufzeit: 1869-1900
Alte Signaturen: 31 (1-8)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 031


OAI-PMH
   
Signatur: 032
Titel: Große Stadtschule (1-36)
Enthält: 1.Abhandlung zur Geschichte der Großen Stadtschule von 1798 bis 1875. - 2. Nr. 1.103 des Freimuthigen Abendblattes 22. Jahrgang Schwerin 21. Februar 1840. - 3. Nr. 1.104 des Freimuthigen Abendblattes 22. Jahrgang Schwerin 28. Februar 1840. - 4. Abhandlung über den Kontrakt der St. Marienkirche mit der Organistenstelle vom 21. April 1841. - 5. Unsere Gelehrtenschule, motivierter Antrag im bürgerschaftlichen Ausschuß von Wismar mit Hinblick auf die Lage des Vaterlandes Wismar 1866 (2 Exemplare). - 5a. Sonderabdruck, Monatschrift für höhere Schulen, herausgegeben unter Mitwirkung namhafter Schulmänner, Universitätslehrer und Verwaltungsbeamten von Dr. R. Köpke, Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Abteilungsdirigent im Kgl. Preuß. Kultusministerium und Dr. A. Matthias Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat in Berlin, 11. Jahrgang Berlin 1912. - 6. Altes und Neues aus der Geschichte der Großen Stadtschule zu Seestadt Wismar von Oberstudiendirektor Dr. Rudolf Kleiminger von Oktober 1941 (2 Exemplare). - 7. Verordnung des Rates zum Schulbesuch der Großen Stadtschule vom 17. Februar 1753. - 8. Gesetze für die Schüler der Großen Stadtschule. - 9. Ordnung der Wismarschen Großen Stadtschule wie solche von einem edlen Rate beliebet, und unterm 31. März 1804 publiziert worden (2 Exemplare). - 10. Beilage zu Nr. 108 der Wismarschen Zeitung vom 29. Dezember 1825 (2 Exemplare). - 11. Beilage zu Nr. 55 der Wismarschen Zeitung vom 27. Juni 1826 (5 Exemplare). - 12. Beilage zu Nr. 55 der Wismarschen Zeitung vom 27. Juni 1826 (3 Exemplare). - 13. Beilage zu Nr. 13 der Wismarschen Zeitung vom 14. Februar 1832. - 14. Verordnung wegen der Abiturientenprüfungen erlassen von Friedrich Franz von Gottes Gnaden Großherzog von Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg auch Graf zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard von 1833. - 15. Bestimmungen, betreffend Prüfung der Abiturienten an der Realschule zu Wismar (2 Exemplare). - 16. Beilage zu Nr. 105 der Wismarschen Zeitung vom 16. Dezember 1834 (2 Exemplare). - 17. Gesetze für die Schüler der Wismarschen Großen Stadtschule von Juni 1835 (7 Exemplare). - 18. Gesetze für die Schüler der Wismarschen Großen Stadtschule von Juni 1852 (2 Exemplare). - 19. Nr. 40 der Wismarschen Zeitung vom 19. Mai 1835. - 20. Extrabeilage zu Nr. 33 der Wismarschen Zeitung vom 19. März 1850. - 21. Extrabeilage zu Nr. 27 der Wismarschen Zeitung vom 03. März 1855. - 22. Extrabeilage zu Nr. 65 der Wismarschen Zeitung vom 31. Mai 1856. - 23. Auszug aus Nr. 18 der Neuen Wismarschen Zeitung vom 02. April 1868. - 24. Gesetze für die Schüler der Großen Stadtschule von Wismar 1870 (12 Exemplare). - 25. Nachricht betreffend des Schulgeld. - 26. Extrabeilage zu Nr. 280 des Mecklenburger Tageblattes vom 01. Dezember 1887 (3 Exemplare). - 27. Gesetze für die Schüler der Großen Stadtschule von Wismar von Ostern 1889 (2 Exemplare). - 28. Nachricht betreffend das Schulgeld Wismar Ostern 1906. - 29. Dienstanweisung für den Direktor und die Lehrer der Großen Stadtschule (Gymnasium und Oberrealschule) Wismar 28. Mai 1914 (3 Exemplare). - 30. Nr. 214 der Neuen Wismarschen Zeitung, Mecklenburger Tagesblatt, vom 13. September 1873. - 31. Bestimmungen betreffend Versetzung der an der Großen Stadtschule zu Wismar vom 19. September 1914 (2 Exemplare). - 32. fehlt. - 33. Realschulstundenpläne für Michaelis 1857, Ostern 1859 und Michaelis 1861. - 34. Zeugnisse vom 01. August 1817, 01. Dezember 1817, 01. März 1818, 01. April 1818, 01. Mai 1818, 01. Juni 1818, 01. Juli 1818, 01. September 1818 und 01. Oktober 1818. - 35. Katalog der Bibliothek der Wismarschen Stadtschule von 1837 (3 Exemplare) und handschriftlicher Zettelkatalog derselben. - 36. Katalog der Bibliothek der Großen Stadtschule von Wismar 1888 (4 Exemplare).
Laufzeit: 17.02.1753-19.09.1914
Alte Signaturen: 32 (1-36)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 032


OAI-PMH
   
Signatur: 033
Titel: Große Stadtschule (37-80)
Enthält: 37. Katalog der Schülerbibliothek der Großen Stadtschule von Wismar von Neujahr 1903 (8 Exemplare). - 38. 1. Nachtrag zum Katalog der Bibliothek der Großen Stadtschule von Wismar 1903 (4 Exemplare). - 39. Schülerbibliothek der Großen Stadtschule von Wismar (Gymnasium und Oberrealschule) (2 Exemplare). - 40. Gelegenheitsschrift der Wismarer Großen Stadtschule von September 1732. - 41. Gelegenheitsschrift der Wismarer Großen Stadtschule von B. Samuel Petersen von November 1732. - 42. Ankündigung der Großen Stadtschule zu einer Gelegenheitsschrift von Samuel Petersen. - 43. Ankündigung der Großen Stadtschule zu einer Gelegenheitsschrift von Samuel Petersen. - 44. Ankündigung der Großen Stadtschule zu einer Gelgenheitsschrift von Johannes Georg Velthusen und Elisabetha Catharina Schmidiae. - 45. Gelegenheitsschrift der Wismarer Stadtschule von Lovisa Ulrica von September 1744. - 46. Wegen der höchstbeglückten Vermählung Sr. Königlichen Hoheit, des durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Adolph Friedrich des Schwedischen Reichs hocherkohrnen Erbprinzen und Thronfolger des S. R. Reichsfürsten und Bischofs zu Lübeck/ Erben zu Norwegen, Herzog zu Schleswig-Holstein, Stomarn und Ditmarschen, Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst mit ihrer Königlichen Hoheit der duchlauchtigsten Prinzessin Louise Ulrica, Königliche Prinzessin in Preussen, und gebohrner Markgräfin von Brandenburg und derselben höchsterfreulichen Beylagers-Festes, wurde den 27. August 1744 auf Verordnung E. hochwertigen Raths, die unterthänigste Freude dieser Stadt in einem musikalische aufgeführten Prologo und Epilogo zu einer Comoedie betitelt "Die wunderbare Vermählung" theatralisch dagelegt von den Alumis der Ersten Klasse dieser Großen Stadtschule. - 47. Gelegenheitsschrift der Wismarer Stadtschule von 1745. - 48. Einladung zur Ersten Geburtstagesfeier des durchlauchtigsten Thronprinzen Gustav Adolph von Johann Daniel Denso Professor und Rektor der Großen Stadtschule von Wismar 08. Dezember 1778. - 49. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Carol Ferdinand Crain von 1860. - 50. Gelegenheitsschrift von Carol Ferdinand Crain von 1860 (2 Exemplare). - 51. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johannes Daniel Denso von 1753. - 52. Zwei verschiedene Kondolenzbezeugungen beim Ableben des Rektors Johann Kindler am 25. Januar 1723. - 53. Beileidsbekenntnis zum Tode des Conrektor Johan Barthold Nibbe vom 30. Januar 1766. - 54. Festschrift zur Feier des Fünfzigjährigen Dienst-Jubiläums des Herrn Gymnasialdirektors Dr. Nölting herausgegeben von dem Lehrerkollegium der Großen Stadtschule zu Wismar von 1886. - 55. Festprogramm für die Feier des 50 jährigen Dienstjubiläums des Herrn Gymnasialdirektors Dr. Nölting am 03. und 04. Januar 1886 (2 Exemplare). - 56. Antigone, Trauerspiel von Sophokles Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Feier des 50 jährigen Dienstjubiläums des Herrns Gymnasialdirektors Dr. Nölting. - 57. Einladungen zur Feier des Dienstjubiläums von Dr. Nölting Wismar 29. Oktober 1885. - 58. Ankündigung der Feier des Dienstjubiläums von Dr. Nölting. - 59. Ankündigung der Feier des Dienstjubiläums von Dr. Nölting. - 60. Glückwünsche des Lehrerkollegiums des Friedland Gymnasiums zum Dienstjubiläum von Dr. Nölting. - 61. Bekanntgabe der Einführung von Georg Ludwig Otto Plagemanns als Conrektor der Großen Stadtschule von 1773. - 62. Bekanntgabe der Ernnenung von Bernhard Henrich Roenneberg zum Rektor der Großen Stadtschule von 1746. - 63. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Bernhard Henrich Roenneberg von 1749. - 64. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Bernhard Henrich Roenneberg von 1760. - 65. fehlt. - 66. Beilundsbekundung zum Tode des Conrektor Joachim Friedrich Tancken von Johannes Theodor und Ernst August Leich vom 22. Mai 1735. - 67. Beilundsbekundung zum Tode des Conrektor Joachim Friedrich Tancken von Israel Mende vom 22. Mai 1735. - 68. Bekanntgabe der Einführung von Ernst Johann Conrad Walther als Conrektor am 24. Juni 1768. - 69. Einladung zur Feier des 300 jährigen Bestehens der Großen Stadtschule von 1841 ( 4 Exemplare). - 70. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Carol Ferdinand Crain vom 29. September 1841. - 71. Die Reformation der Christlichen Kirche in Wismar, ein Beitrag zur Landeskirchengeschichte als Einladungs- und Denkschrift bei Gelegenheit der 300 jährigen Jubelfeier der am 29. September 1541 im ehemaligen hiesigen Franziskanerkloster gestifteten Großen Stadtschule herausgegeben von M. Carl Ferinand Crain Rektor und Großherzöglicher Professor von 1841 (4 Exemplare). - 72. Die Gratulation vom Gymnasium Fridericanum Schwerin 1841 (7 Exemplare). - 73. Die Gratulation der Öffentlichen Bürgerschule von Rostock 1841 (6 Exemplare). - 74. Programm der Bismarckfeier der Großen Stadtschule von Wismar. - 75. Programm zur Feier der Leipziger Schlacht am 17. Oktober 1863. - 76. Musikalische Texte welche alhier in Wismar den 25. Juni 1730 beim Jubilaeo Aug: Luther: Confesf: II. in der Kirche zu St. Marien wie auch bei der den 26. ej. in Auditorio Lycei maj. gehaltenen Orat: Secul: auffgeführet worden J. H. Günther Chor Musik Direktor. - 77. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johannes Daniel Denso vom 19. Oktober 1756. - 78. Druckschrift zum Schluss des Reformations Jubelfestes im Jahr 1817. - 79. Großherzöglich Mecklenburg-Schwerinsches offizielles Wochenblatt Nr. 38 vom 20. September 1817. - 80. Carmen Saeculare 01. November 1817 von Carl Ferdinand Crain.
Laufzeit: 25.01.1723-31.12.1903
Alte Signaturen: 33 (37-80)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 033


OAI-PMH
   
Signatur: 034
Titel: Große Stadtschule (81-134)
Enthält: 81. Einige Nachricht von der durch Luther bewirkten Reformation und zwar wie solche in Wismar erfolgt ist bey Gelegenheit der Jubelfeier der Augsburger Confession aufgesetzt von J. K Eyller Pastor an der Marien Kirche. - 82. Nachricht über das Jubelfest welches in diesem Jahre in allen protestantischen Ländern und wahrscheinlich auch in Mecklenburg am 27. Juni als am Dritten Sonntage p. F. Trinitatis wird gefeiert werden, zum Besten derer, welche mit der Veranlassung und Bedeutung dieses Festes nich bekannt sein möchten Wismar 1830. - 83. Dankgebet am ersten Feiertage des Reformationsfestes. - 84. Ordnung der Schillerfeier am 10. November 1859 in der Großen Stadtschule zu Wismar. - 85. Flugblatt Öffentliche Schillerfeier in der Großen Stadtschule am 09. Mai 1905 (2 Exemplare). - 86. Programm für ein Schülerkonzert am 11. März 1893 in der Großen Stadtschule (2 Exemplare). - 87. Eintrittskarte für das Schülerkonzert am 18. Februar 1905 in der Großen Stadtschule. - 88. Programm für die Schulfeier zur Erinnerung an den 02. September 1870 gehalten im Schulsaale der Großen Stadtschule am 02. September 1871 (6 Exemplare). - 89. Programm zur Schulfeier der Erinnerung an den 02. September 1870 gehalten im Schulsaal der Großen Stadtschule am 02. September 1873 (8 Exemplare). - 90. Druckschrift zur Sedan-Feier (6 Exemplare). - 91. Program zur Sedan-Feier 1879 in der Großen Stadtschule. - 92. Festlied zur Überreichung eines Pokals von den Primanern in Wismar an den nach Hildburghausen scheidenden Dr. Stürenburg 1839. - 93. Das durch einen erwünschten Frieden erfreute Deutschland wurde in einem Prologo und Epilogo bey einer von den Alumnis Primae Classis Lyc. Wismar am 16. April 1736 aufgeführten Komödie theatralisch präsentiert (2 Exemplare). - 94. Der nach befriedigter See blühende Handel in Wismar in einem Prologo und die durch unvermutete Erkenntnis getroffene Heyrath in einem Epilogo wurden bey Gelegenheit zweener, von den Alumnis Primae Classis Lyc. Wismar am 29. April 1737 und folgenden Tagen aufgeführten Komödie theatralisch und singend präsentiert. - 95. Einladung zur öffentlichen Schulprüfung am 23. und 24. September 1799 nebst Anzeige der zum Anfang des Schuljahres festgesetzten Lektionen und eingeführten Lehrbücher. - 96. Liste der Gegenstände zur Öffentlichen Schulprüfung am 23. und 24. September 1799. - 97. Flugblätter Öffentlicher Redeübungen und Öffentlicher Turnprüfungen vom 27. September 1856, 02. Oktober 1858, 30. September 1870 (2x), 25. September 1890 (10x), 29. September 1892 (6x), 28. September 1893 (6x), 27. September 1894, 26. März 1896 (6x), 07. April 1897 (6x), 29. September 1898(6x), 23. März 1899 (5x), 26. September 1902, 02. April 1903, 25. September 1903, 29. September 1905, 28. September 1906, 27. September 1907, 25. September 1908, 29. September 1911. - 98. Ordnung der Redeübungen von 1861. - 99. Flugblatt zur Feier des 50 jährigen Bestehens der Concordia in Wismar von Juni 1886. - 100. Einladungskarte zum Stiftungsfest des Concordiavereins von 1900. - 101. Brief von September 1900 aus Wismar. - 102. Flugblatt zur Feier des 75 jährigen Bestehens des Concordia Vereins 1911. - 103. Flugblatt zur Feier des 75 jährigen Bestehens des Concordia Vereins 1911 in Farbe. - 104. Festprogramm, Geschichte und Mitgliederverzeichnis zum 75. Stiftungsfest der Concordia Vismariensis (2 Exemplare). - 105. Bericht über das 75. Stiftungsfest der Concordia Vismariensis vom 03.-05. Oktober 1911 (2 Exemplare). - 105a. Concordia 1914-1918, Alt-Herren-Verband 18. Oktober 1919. - 106. Statuten des Zirkels "Diebisch verulkte Mimick" Beschluß der Sitzung vom 25. April 1894. - 107. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Carl Ferdinand Crain vom 24. April 1835 (3 Exemplare). - 108. Oedipus Kolonos auf Deutsch, zur Feier des 300 jährigen Bestehens des Gymnasiums zu Güstrow am 29. September 1853 dem dortigen Lehrerkollegium gewidmet von sämtlichen Lehrern der Wismarschen Großen Stadtschule (2 Exemplare). - 109. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johann Alberto 1853 (4 Exemplare). - 110. Arbeit zur Gratulation des 25 jährigen Amtsjubiläums des Bürgermeister Gabriel Christian Mann als Patron der Großen Stadtschule vom Lehrerkollegium der Großen Stadtschule 20. Januar 1861 (3 Exemplare). - 111. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule vom 30. Oktober 1864 (4 Exemplare). - 112. Gratulation an den Direktor des Güstrower Gymnasiums Gustav Carl Henrie Raspe vom Lehrerkollegium der Großen Stadtschule von Wismar von 1883 (7 Exemplare). - 113. Einladungsschrift zu einer Redeübung dadurch das bestverdiente Andenken unsrer Schulwolthäter am 03 und 04. des Oktober 1771 feierlich begangen werden soll von Johann Daniel Denso. - 114. Einladungsschrift zu einer am 22. und 23. September 1772 zum besterworbenen Andenken unsrer Schulwolthäter anzustellenden Redeübung von Johann Daniel Denso. - 115. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johannes Daniel Denso von 1774. - 116. Einladungsschrift zu einer Redeübung welche zum bestverdienten Andenken unser Schulwolthäter am 23. Oktober 1778 angestellet werden wird von Johann Daniel Denso. - 117. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johann Daniel Denso vom 14. Oktober 1779. - 118. Einladungsschrift zu einer dem Andenken unsrer Schulwolthäter am 05. Oktober dieses Jahres anzustellenden Redeübung von Johann Daniel Denso von 1787. - 119. Sphärische Trigonometrie für Schulen und den Selbstunterricht von Ferdinand Röse Mathematikus an der Großen Schule zu Wismar von 1867. - 120. Dr. Martin Luthers Gedanken und Meinungen über Erziehung, Unterricht und Schulwesen, womit zu den Redeübungen welche zur Feyer des Dritten Jubelfestes der Reformation alle Gönner und Freunde unsrer Schule ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth (5 Exemplare). - 121. Nachricht von der Stiftung einer hiesigen Schullehrer Witwenkasse und den bey unsrer Schule befindlichen Legaten, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth Professor und Rektor der Stadtschule. - 122. Versuch einer Geschichte der Wismarschen Stadtschule von ihrem Entstehen bis auf die jetzigen Zeiten, erste Periode die Ältere Geschichte bis zur reformation enthaltend, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1819. - 123. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1820 (2 Exemplare). - 124. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1821 (5 Exemplare). - 125. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1822 (5 Exemplare). - 126. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1823. - 127. Einige Bemerkungen über Stadtschulen und deren Einrichtung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1824. - 128. Über Bürgerschulen, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1825 (2 Exemplare). - 129. Kurze Nachricht von der veränderten Einrichtung der Wismarschen Stadtschule, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1826. - 130. Nachricht von der Wismarschen Stadtschule Erste Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1827 (3 Exemplare). - 131. Gegenwärtige Einrichtung des Unterrichts in den Sprachen an der Wismarschen Stadtschule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1828 (4 Exemplare). - 132. Fortsetzung der Darstellung gegenwärtiger Lehreinrichtung an der Wismarschen Stadtschule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1829 (4 Exemplare). - 133. Einige Andeutungen über das Mitwirken der Aeltern zu den Zwecken der Schule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1830. - 134. Fortsetzung der Andeutungen über das Mitwirken der Aeltern zu den Zwecken der Schule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1832 (8 Exemplare).
Laufzeit: 16.04.1736-18.10.1919
Alte Signaturen: 34 (81-134)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 034


OAI-PMH
   
Signatur: 035
Titel: Große Stadtschule (135-166)
Enthält: 135. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1833 (3 Exemplare). - 136. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1835 (2 Exemplare). - 137. Über den Gebrauch der Sehnen des Kreises bey Berechnung der Dreyecke, eine Abhandlung von Johann Otto Plagemann Doktor der Philosophie und Lehrer an der Stadtschule zu Wismar von 1835. - 138. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1836 (3 Exemplare). - 139. Alterthümer Daciens von Dr Heinrich Francke, Schulprogramm für 1836 (3 Exemplare). - 140. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1837 (6 Exemplare). - 141. Die Bedeutung der Zeitformen des Indikativs in der Französischen Sprache von C. E. Frege von 1837. - 142. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1838 (3 Exemplare). 143. Über den Gebrauch des Konjunktivs beim Homer, Erster Teil Erörterung der Modustheorie im allgemeinen von E. Th. Haupt ordentlicher Lehrer an der Stadtschule zu Wismar von 1838. - 144. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1840 (6 Exemplare). - 145. Was begründet und was fördert das religiöse Leben auf Schulen? von J. J. H. Meyer ordentlichem Lehrer an der Stadtschule zu Wismar von 1840 (2 Exemplare). - 146. Einladung: Zu der bevorstehenden Feier des 300 jährigen Bestehens der hiesigen großen Stadtschule ladet alle Gönner und Freunde der Anstalt ehrerbietigst und gehorsamst ein M. Carl Ferdinand Crain Rektor Ferdinand Crain, Rektor und Groherzoglicher Professor von 1841 (5 Exemplare). - 147. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Carl Ferdinand Crain von 1841 (2 Exemplare). - 148. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Carl Ferdinand Crain von 1842 (3 Exemplare). - 149. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1842 (5 Exemplare). - 150. Über den Wert des naturgeschichtlichen Unterrichtes auf Gymnasien von A.G.F. Griewank ordentlicher Lehrer an der Stadtschule zu Wismar von 1842 (2 Exemplare). - 151. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1843 (4 Exemplare). - 152. Über den genetischen Zusammenhang des Aoristus II. mit dem Perfectum II. der Griechischen Sprache von Dr. Theodor Nölting ordentlichem Lehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Schulprogramm für 1843 (5 Exemplare). - 153. Der Böotische Bund von Dr. Heinrich Francke Oberlehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar von 1843. - 154. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1844 (6 Exemplare). - 155. Veterum Scriptorum Loci aliquot physici propositi tabulisque ilustrati a G. Walther von 1844 (2 Exemplare). - 156. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1845 (4 Exemplare). - 157. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1846 (6 Exemplare). - 158. Choix de Poesies a l`Usage des Classes Superieures des Primaires (Gedichtband für die höheren Klassen der Grundschulen auf Französisch) von 1846. - 159. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1847 (9 Exemplare). - 160. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1848. - 161. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1849 (3 Exemplare). - 162. Exegetische Studien Gal. I. 1-24 von G. Anding Cantor und Lehrer an der Großen Stadtschule von Wismar Schulprogramm für 1849 (5 Exemplare). - 163. Nachricht über die neue Einrichtung der Großen Stadtschule, womit zur Öffentlichen Prüfung der Schüler so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1850. - 164. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1851 (4 Exemplare). - 165. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1852 (4 Exemplare). - 166. Jesajanische Studien von Dr. Friedrich Schröring orderntlicher Lehrer der Großen Stadtschule von Wismar und Mitglied der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Schulprogramm für 1852.
Laufzeit: 1833-1852
Alte Signaturen: 35 (135-166)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 035


OAI-PMH
   
Signatur: 036
Titel: Große Stadtschule (167-177)
Enthält: 167. Schulnachrichten womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1853 (7 Exemplare). - 168. Schulnachrichten von 1854 (3 Exemplare). - 169. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1855 (5 Exemplare). - 170. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1856 (5 Exemplare). - 171. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1857 (2 Exemplare). - 172. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1858 (3 Exemplare). - 173. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1859 (4 Exemplare). - 174. Über das Lateinische Deponens von Dr. Theodor Nölting ordentlichem Lehrer am Gymnasium von 1859 (5 Exemplare). - 175. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1860 (3 Exemplare). - 176. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1861 (3 Exemplare). - 177. Abhandlung zur Geschichte des Grauen Klosters von Carl Ferdinand Crain als dank für den Bürgermeister Gabriel Christian Mann von 1861.
Laufzeit: 1853-1861
Alte Signaturen: 36 (167-177)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 036


OAI-PMH
   
Signatur: 037
Titel: Große Stadtschule (178-190)
Enthält: 178. Beiträge zur Geschichte der Wismarschen Großen Stadtschule Erste Abtheilung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1862 (5 Exmplare). - 179. Beiträge zur Geschichte der Wismarschen Großen Stadtschule Erste Abtheilung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1863 (5 Exmplare). - 180. Beiträge zur Geschichte der Wismarschen Großen Stadtschule Erste Abtheilung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1864 (4 Exemplare). - 181. Beiträge zur Geschichte der Wismarschen Großen Stadtschule Erste Abtheilung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule so wie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein der Rektor M. Carl Ferdinand Crains von 1865 (5 Exemplare). - 182. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar womit zur Öffentlichen Prüfung und zu den Redeübungen gehorsamst einladet Rektor Dr. E. Th. Haupt von 1866 (5 Exemplare). - Programm der Großen Stadtschule zu Wismar womit zur Öffentlichen Prüfung und zu den Redeübungen gehorsamst einladet Rektor Dr. E. Th. Haupt von 1867 (7 Exemplare). - 184. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar von Michaelis 1868 (3 Exemplare). - 185. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar von Michaelis 1869 (3 Exemplare). - 186. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar als Einladung zur Michaelis Prüfung 1870 (3 Exemplare). - 187. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar als Einladung zur Michaelis Prüfung 1871 (3 Exemplare). - 188. Annalen von 1871. - 189. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar als Einladung zur Michaelis Prüfung 1872 (2 Exemplare). - 190. Annalen von 1872.
Laufzeit: 1862-1872
Alte Signaturen: 37 (178-190)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 037


OAI-PMH
   
Signatur: 038
Titel: Große Stadtschule (191-225)
Enthält: Programm der Großen Stadtschule zu Wismar Michaelis1873 (6 Exemplare). - 192. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar Michaelis 1874 (3 Exemplare). - 193. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar Michaelis 1875 (4 Exemplare). - 194. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1876 (8 Exemplare). - 195. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1877. - 196. Beitrag zur Entwicklung und Würdigung der Ideen über die Grundbedeutungen der griechischen Modi I. von Dr. Karl Koppin Gymnasial Oberlehrer von 1877. - 197. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1878. - 198. Über Lessings Emilia Galotti von Dr. Friedrich Theodor Nölting Gymnasialdirektor, Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar 1878. - 199. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1879. - 200. Über den Gebrauch des Pronomen Reflexivum besonders der Dritten Person bei Xenophon von Joh. Lemme Gymnasiallehrer Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar 1879. - 201. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1880 (2 Exemplare). - 202. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1881. - 203. Versuch einer mechanischen Erklärung des exzentrischen Dickenwachstums verholzter Achsen und Wurzeln von Dr. E. Detlefsen Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar 1881. - 204. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1882. - 205. Die Realien in den Oden des Horaz von Dr. L. Bolle Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar 1882. - 206. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1883. - 207. Über Goethes Iphigenie von Dr. Friedrich Theodor Nölting Gymnasialdirektor Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule zu Wismar 1883. - 208. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1884. - 209. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1885. - 210. Gebrauch der Negation bei Walther von der Vogelweide von Dr. E.F. Fritzsche Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar 1885. - 211. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1886. - 212. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1887. - 213. Bemerkungen zu Prokops Darstellung der Perserkriege des Anastasios, Justin und Justinian von 502 bis 532 vom Gymnasiallehrer Dr. Kirchner Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar 1887 (3 Exemplare). - 214. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Michaelis 1888. - 215. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1890 (2 Exemplare). - 216. Das höhere Schulwesen Schwedens von F. Roese Oberlehrer in Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule zu Wismar Ostern 1890 (2 Exemplare). - 217. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1891 (2 Exemplare). - 218. Lexici Euripidi specimen Novum quo Continentur Literae h Vocabula composuit Dr. Paulus Stoppel von 1891 (2 Exemplare). - 219. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1892. - 220. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1893. - 221. Zeichnung des Neunten Schnittpunktes Zweier Kurven Dritter Ordnung von Gymnasiallehrer Dr. E. Lange Beilage zum Programm der Großen Stadtschule zu Wismar Ostern 1893 (2 Exemplare). - 222. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1894. - 223. Johann Georg Pfranger sein Leben und seine Werke dargestellt von Dr. Karl Albrecht Gymnasiallehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule zu Wismar Ostern 1894 (2 Exemplare). - 224. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1895 (2 Exemplare). - 225. Das Lateinische am Gymnasium nach den neuen Preußischen Lehrpläen von Dr. L. Bolle Direktor der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1895 (2 Exemplare).
Laufzeit: 1873-1895
Alte Signaturen: 38 (191-225)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 038


OAI-PMH
   
Signatur: 039
Titel: Große Stadtschule (226-263)
Enthält: 226. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1896 (2 Exemplare). - 227. Das Targum zu den Psalmen von Dr. L. Techen Oberlehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1896 (2 Exemplare). - 228. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1897 (2 Exemplare). - 229. Zur Theorie der Erschütterungsströme von Dr. G. Kummer Oberlehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1897 (2 Exemplare). - 230. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1898 (2 Exemplare). - 231. Sprachgebrauch bei Alphonse Daudet, Wortstellung und Verb von Dr. Wilhelm Wandschneider Oberlehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1898 (2 Exemplare). - 232. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1899 (2 Exemplare). - 233. Untersuchung und Darstellung der Wellenbewegung polarisierten, monochromatischen Lichtes in doppelbrechenden Krystallen von Th. Vagt Oberlehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule zu Wismar Ostern 1899 (2 Exemplare). - 234. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1900 (2 Exemplare). - 235. Xenophons Anabasis als Grundlage des griechischen Elementarunterrichts von Dr. A. Kuthe Gymnasialprofessor Beilage zum Program des Gymnasiums zu Wismar Ostern 1890 ( 2 Exemplare). - 236. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1901. - 237. Die Volkshymnen aller Staaten des Deutschen Reiches Beiträge zu einer Geschichte über ihre Entstehung und Verbreitung, dem großen Deutschen Vaterlande gewidmet von Prof. Dr. O. Boehm Beilage um Programm des Gymnasium zu Wismar Ostern 1901. - 238. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1902 (2 Exemplare). - 239. Die Bühne des Sophokles von Dr. L. Bolle Direktor der Großen Stadtschule Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1902 (2 Exemplare). - 240. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1903. - 241. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1904. - 242. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1905. - 243. Blütenfarben, ein Beitrag zur Farbenlehre von Prof. Dr. E. Detlefsen Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1905 (2 Exemplare). - 244. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1906 (2 Exemplare). - 245. Die Bühne des Aeschylus von Dr. L. Bolle Direktor der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1906 (2 Exemplare). - 246. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1907 (2 Exemplare). - 247. Das Targum zu den Psalmen II von Dr. L. Techen Gymnasialprofessor an der Großen Stadtschule von Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1907 (2 Exemplare). - 248. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1908 (2 Exemplare). - 249. Lateinische Studien von Dr. A. Baltzer Oberlehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1908 (2 Exemplare). - 250. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1909 (2 Exemplare). - 251. Drei Balladenkränze zum Vortrag bei Schulfesten von Prof. Dr. O. Boehm Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1909 (2 Exemplare). - 252. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1910 (2 Exemplare). - 253. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1911 (3 Exemplare). - 254. Lateinische Studien II. Das Lateinische Genitiv seine Bedeutung und Behandlung im Unterricht, Anhang: die Grundbedeutung einiger lateinischer Präpositionen von Dr. A. Baltzer Oberlehrer an der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1911 (2 Exemplare). - 255. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1912 (2 Exemplare). - 256. Die Ilias im Dienste der Schüler-Vorträge von Dr. E. Fritzsche Direktor der Großen Stadtschule zu Wismar Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1912. - 257. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1913 (2 Exemplare). - 258. Herders Stellung zum Unterricht in den neueren Sprachen von Dr. Phil. Alfred Huth Oberlehrer Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1913 (2 Exemplare). - 259. Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1914 (2 Exemplare). - 260. Der Schwedische Zoll in Warnemünde in den Jahren 1632-1654 Teil 1 von Dr. Phil. Alexander Pries Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Oberrealschule i. E.) zu Wismar Ostern 1914. - 261. Jahresbericht des Gymnasiums undder Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über die Schuljahre 1914-1925 (4 Exemplare). - 262. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1925-1926 (2 Exemplare). - 263. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1926-1927 (2 Exemplare).
Laufzeit: 1896-1927
Alte Signaturen: 39 (226-263)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 039


OAI-PMH
   
Signatur: 040
Titel: Große Stadtschule (264-321)
Enthält: 264. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1927-1928 (4 Exemplare). - 265. Jahresbericht der Großen Stadtschule 1928-1929 (2 Exemplare). - 266. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1929-1930 (2 Exemplare). - 267. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1930-1931. - 268. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1931-1932. - 269. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1932-1933. - 270. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1933-1934 (2 Exemplare). - 271. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1934-1935 (3 Exemplare). - 272. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Wismar über das Schuljahr 1935-1936 (2 Exemplare). - 273. Jahresbericht des Gymnasiums und der Oberrealschule (Große Stadtschule) zu Seestadt Wismar über das Schuljahr 1936-1937. - 274. Jahresbericht der Großen Stadtschule Staatliche Oberschule für Jungen und Gymnasium zu Seestadt Wismar Schuljahr 1937-1938 (3 Exemplare). - 275. Jahresbericht der Großen Stadtschule Staatliche Oberschule für Jungen und Gymnasium zu Seestadt Wismar Schuljahr 1938-1939 (2 Exemplare). - 276. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 1 von Oktober 1933. - 277. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 5 von November 1937. - 278. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 6 von Dezember 1938. - 279. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 7 von Dezember 1939. - 280. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 8 von Mai 1940 (3 Exemplare). - 281. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 9 von September 1940 (2 Exemplare). - Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 10 von Januar 1941 (2 Exemplare). - 282a. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 11 von Mai 1941. - 283. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 12/13 von Oktober 1941 (3 Exemplare). - 284. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 14 von Januar 1942 (2 Exemplare). - 285. Mitteilungen der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 15 von Dezember 1942 (3 Exemplare). - 286. Feldpostbrief der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 1/2 von Juli 1943 (2 Exemplare). - 287. Feldpostbrief der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 3/4 von Weihnachten 1943 (2 Exemplare). - 288. Feldpostbrief der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 5/6 von Juli 1944 (2 Exemplare). - 289. Feldpostbrief des Direktors der Großen Stadtschule zu Seestadt Wismar (Dr. Rudolf Kleiminger) Nr. 7 von Weihnachten 1944 (2 Exemplare). - 290. Feldpostbrief des Direktors der Großen Stadtschule zu Seestadt Wismar an seine ehemaligen Schüler Nr. 8 von Silvester 1944. - 291. Feldpostbrief des Direktors der Großen Stadtschule zu Seestadt Wismar Nr. 9/10 von Ostern 1945 (2 Exemplare). - 292. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 1 von Neujahr 1949. - 293. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 2 von Ostern 1949. - 294. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 3 von Oktober 1949. - 295. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 4 von Weihnachten 1949. - 296. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 5 von Ostern 1950. - 297. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 6 von November 1950. - 298. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 7 von Weihnachten 1950. - 299. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 8 von Mai 1951. - 300. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 9 von Weihnachten/Neujahr 1951/1952 (2 Exemplare). - 301. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 10 von Juli 1952. - 302. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 11 Dezember/Januar 1952/53. - 303. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 12 von Oktober 1953. - 304. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 13 von Weihnachten 1953. - 305. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 14 von Weihnachten 1954. - 306. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 15 von Weihnachten 1955. - 307. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 16 von Weihnachten 1956. - 308. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 17 von August 1962. - 309. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 18 von Weihnachten 1962. - 310. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 19 von Juni 1963. - 311. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 20 von Weihnachten 1963 (2 Exemplare). - 312. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 21 von Juni 1964 (2 Exemplare). - 313. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 22 von Weihnachten 1964. - 314. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 23 von Juli 1965. - 315. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 24 von Weihnachten 1965. - 316. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 25 von Juni 1966. - 317. Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 26 von Weihnachten 1966. - 318. Wismaraner Altschülertreffen am 21. und 22. Mai 1966 in Celle Teilnehmerverzeichnis. - 319. Anschriftenverzeichnisse der Altschülerschaft Wismar vom 01. November 1965 und 15. November 1966. - 320. Programm des 5. Treffen der Altschülerschaft Wismar am 25. und 26. Mai 1968 in Celle. - 321. Karte mit Gratulation zum 25 jährigen Dienstjubiläum vom Kollegium der Großen Stadtschule an Ulrich Hackbusch vom 03. August 1929.
Laufzeit: 1927-1968
Alte Signaturen: 40 (264-321)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 040
143 Sachakten «   31   -   40   »