  OAI-PMH
| Signatur: (1) 1441 Prozessgegenstand: Protokolle 1814 Laufzeit: 1814 Fallbeschreibung: 1. N N Eckert, Friederich Allwardt, N N Hartwig, N N Kraft, N N Schroeder, N N Adam Allwardt, N N Satow, N N Korndahl, Bauern, wegen Verpachtung der Stadtreinigung 2. N N Kirchhoff, Schuster, gegen N N Meyer, Bedienter, wegen Miete 3. Amt der Böttcher gegen N N Ahrend, Kaufmann, wegen Eingriffs 4. Untersuchungssachen im Falle des Schonerschiffs, "Augusta" auf der Reise von Stockholm nach Wörns, geführt von Schiffer Heinrich Heitmann 5. N N Karsten, Schiffer, gegen N N Wischendorff, Schiffer 6. N N Trendelburg, Krämer, gegen N N Detgens, Krämer 7. N N Schacht, Schmied, gegen Ana Stahnke, Dienstmädchen 8. N N Diederichs sen., Nagelschmied, gegen N N Haber, N N Wetz, N N Janzen und N N Kemnitz, Gesellen 9. N N Rose, Vizekonsul, namens des dänischen Schiffers Samuel Paulsen gegen Handlungshaus Erdmann und Kompanie 10. N N Hoyer, Kaufmann, 11. N N Rose, Vizekonsul, gegen N N Hoyer, Kaufmann, wegen Herausgabe von Kaufmannsgütern 12. N N Westphal, Grubenmüller 13. Hauszimmergesellen gegen die Hauszimmermeister, wegen Anstellung fremder Gesellen 14. N N Harren und N N Marén, Schiffszimmermeister, gegen sämtliche Schiffszimmergesellen 15. N N Lübbers, Kaufmann 16. N N Lübben, Bauer, gegen N N Michelsen, Maler, wegen Schulden 17. die Jungmeister des Schusteramts gegen das Schusteramt wegen der Verspätung für das Tragen der Toten in den Frühstunden 18. N N Boldt, Schuster, gegen N N Holle, Knopfmacher, wegen des Ausziehens aus dem Schulzenhaus 19. Ilsabe Wrage, Dienstmädchen, gegen N N Unbehagen, Kaufmann 20. N N Zülow, Fuhrmann, gegen N N Erdmann, Kaufmann 21. Stadtsoldaten, Nacht- und Reservewächter, wegen Löhnung 22. Aufstand der Gesellen der Hauszimmerleute 23. N N Zietz, Bauer, gegen N N Lok, Zimmergeselle, 24. N N Heyne, Schustergeselle, gegen das Amt der Schuster, wegen Aufnahme als Meister 25. N N Vollmer, Maurermeister 26. betreffend die Gassenreinigung 27. Jürgen Christian Herrmann, Adolph Christian Horn aus Ratzeburg, Michael Martin Frenk, Müllergesellen, Burchardt Roth, Leinhändler aus Kiel, Wilhelmine Riek 28. N N Wulff, Zimmermeister 29. N N Struck, Krämerkompanieverwandter 30. N N Hartwich, Arbeitsmann 31. N N Kahel, Altflicker 32. N N Milatz, Schneider 33. N N Paetow, Eigentümer zu Dammhusen, gegen N N Kühn, Holländer, wegen eines Verkaufs 34. N N Stahnke, Schankwirt, gegen N N Landstein, Schankwirt, wegen Schulden 35. N N Thiesen,Tischler 36. N N Erdmann, N N Hartig, N N Simonis und der Sohn von N N Griewank, 37. Ludwig Frahm, David Fink, Johann Gössel, Joachim Lell, Heinrich Frahm 38. der Aufstand der Gesellen der Hauszimmerleute 39. die Lehrburschen der Hauszimmerleute 40. Anna Harder 41. Ludwig Stoll, Geselle aus Malchow, gegen N N Evertshagen, Loosbäcker, wegen Miete 42. die Gesellen der Maler, gegen N N Kirchhoff, Geselle 43. Engelhardt Lehn aus Wetzlar 44. N N Wahl, und Bernhard Zeller, Reifermeister 45. der Stadtökonom beim Bürgermeister 46. Dorothea Raeth, Tochter des Arbeitsmanns Raeth, Dorothea Schmidt 47. N N Schütz, Zinngießer, gegen die Schulzenkompanie, wegen Wiederaufnahme in die Kompanie 48. Witwe von N N Schmidt, Schiffer, gegen N N Blank, Krämer, wegen Anspruch einer Faktur 49. N N Bruhns, Schiffer, als Hafenprovisor, wegen der Löschung der Schiffe 50. N N Milatz, Schneider, gegen N N Freytag, Arbeitsmann 51. N N Boldt, Schuster, und Witwe Meese, gegen N N Süsserott, Kaufmann, wegen neuer Lasten 52. die Witwe von N N Schmidt, Schiffer, und N N Blank, Krämer 53. Bürgerkapitäne N N Bischoff, N N Pladecius, N N Pentzien, N N Hermes, N N Dollkopf 54. Bürgerkapitän, Kindler, Pladecius und Hermes 55. N N Prüter, Bauer, gegen N N Scheidewind, Bauer 56. Friederica Dorothea Christina Richardt, 57. N N Römken, Musketier 58. 59. N N Gries, Schankwirt gegen N N Richhoff, Arbeitsmann 60. N N Plötzen, Schlachter, gegen N N Reink, Schlachter 61. N N Kindler, Bürgerkapitän, gegen N N Herrlich, Krämerkompanieverwandter 62. die Ältesten und Mitglieder des Amts der Schlachter, gegen N N Anger, Schlachter 63. N N Blank, Krämer, gegen N N Peemann, Schuster, Schuster 64. N N Blank, Krämer, gegen Pelzerkompanie, wegen Schulden 65. Amt der Töpfer, gegen N N Martens, Schiffsklarierer, wegen Eingriff 66. Amt der Kleinschmiede, gegen N N Martens, Schiffsklarierer, wegen Eingriffs 67. Amt der Tischler, gegen N N Martens, Schiffsklarierer, wegen Eingriffs 68. die Verpachtung der Gassenreinigung an den Meistbietenden 69. Handlungshaus Marten und Kompanie, gegen N N Gehrke, Schiffer, wegen Erfüllung eines Vertrags 70. Christopher Estland, Holländer zu Schwazentien 71. N N Hintze, Holländer zu Farpen, gegen das Handlungshaus Martens und Kompanie 72. N N Zietz, Bauer, gegen den N N Froh, Zimmergeselle 73. N N Schmidt, Holländer zu Lehensruhe, gegen N N Badstein, Bauer 74. N N Satow, Kaufmann, gegen die Kornmesser 75. N N Gerdt, Krämer, gegen N N Kollmorgen, Gewürzmakler 76. N N Metzner, SChlächter, gegen N N Heitmann, Burgmann zu Hornstorfferburg, wegen eines kranken Pferdes 77. Stadtsoldaten, Nacht- und Reservewächter, wegen Löhnung 78. N N Bach, Schneider, gegen N N Döbel, Schuster, wegen den Verkauf einer Wohnbude 79. N N Lierow, Branntweinbrenner, gegen N N Vollmer, Maurermeister"
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dc Prozeßakten des Gewetts) (1) 1441 |