-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  02.: 1. Kläger B

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 02. 1. Kläger B


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0224
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um bauliche Veränderungen
Alte Signatur: Wismar B 126 (W B 4 n. 126)
Laufzeit: 30.08.1707-10.09.1707
Fallbeschreibung: Bekl. hat ein altes Hinterhaus am Spiegelberg abreißen lassen, um dies höher wieder aufzubauen. Wegen der Höhe des Hauses und der Anordnung der Fenster entsteht ein Streit zwischen den Parteien, den der Rat durch einen Vergleich nicht heben kann, weshalb er Bekl. mit Auflagen erlaubt zu bauen. Kl. appellieren dagegen, Bekl. bittet am 01.09. darum, das Hinterhaus entsprechend seinen Vorstellungen aufbauen zu dürfen, das Tribunal bestätigt am 06.09. das Ratsgerichtsurteil. Am 07.09. ergreifen Kl. dagegen restitutio in integrum, am 10.09.1709 bestätigt das Tribunal sein Urteil.
Prozessbeilagen: (7) Bericht des Bauschreibers Otto Wedig Neien vom 08.08.1707; von Notar Christian Heinrich Ellerhof aufgenommene Appellation vom 26.08.1707; von Notar Josias Matras aufgenommene Erklärung Christian Beerbaums vom 29.08.1707; Ratsgerichtsurteil vom 24.08.1707
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1707 2. Tribunal 1707
Kläger: (2) Christian Beerbohm (Behrbohm, Beerbaum), Brandanus Brandtstädt, Witwe des Adam Hornbach, Johann Bockholt, Witwe des Claus Otte und Claus Frölig, Bürger zu Wismar(Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Jochim Pentzien, Reifschläger zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Joachim Eversen (P) Bekl.: Dr. Christoph Gröning (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0224