-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  02.: 1. Kläger B

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 02. 1. Kläger B


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0445
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um Aufteilung eines Erbes
Alte Signatur: Wismar B 293 (W B n. 293)
Laufzeit: 27.07.1759-28.07.1759
Fallbeschreibung: Die Ehefrau des Bekl. hat diesen nach Meinung der Kl. rechtswidrig zu ihrem Universalerben bestimmt, Kl. querulieren dagegen, da Bekl. sich erneut verheiraten will und bisher kein Inventar des Erbes seiner verstorbenen Frau erstellt hat, so daß es später schwierig werden wird, das Erbe zu trennen und aufzuteilen. Deshalb bitten sie, die zweite Eheschließung nicht eher zu gestatten, bis Bekl das Inventar errichtet und sich mit ihnen abschließend auseinandergesetzt hat. Das Tribunal lehnt den Antrag am 28.07.1759 ab.
Prozessbeilagen: (7) Suppliken und Repliken der Kl. an das Ratsgericht (o.D.); Ratsgerichtsurteile vom 26.06. und 24.07.1759; von Notar Anton Rode aufgenommene Appellation vom 05.07.1759; Entgegnung des Bekl. vom 29.06.1759
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1759 2. Tribunal 1759
Kläger: (2) Johann Bahlmann namens seiner Ehefrau Engel Christina Rademann sowie Ilsabe Margaretha Rademann, Ehefrau des Kapitän von Haedemann
Beklagter: Johann Hinrich Latendorf als vermeintlicher Universalerbe seiner Ehefrau Eleonora Rademann
Anwälte: Kl.: Dr. Theodor Johann Quistorp (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0445