  OAI-PMH
| Signatur: (1) 0354 Prozessgegenstand: Rescriptum Auseinandersetzung um Kornmessung Alte Signatur: Wismar B 230 (W B 6 n. 230) Laufzeit: (1738-1739) 18.02.1739-25.08.1739 Fallbeschreibung: Kl. beschweren sich darüber, daß die Wismarer Kornmesser das Urteil des Tribunals vom 20.10.1738 (Nr. 0352) unterlaufen und so dem Handel der Stadt mit dem Umland nachhaltigen Schaden zufügen. Sie erbitten daher ein Reskript an den Rat die Organisation der ordnungsgemäßen Messung des Getreides betreffend und erhalten dieses am 24.02. Am 07. und 28.04. erbitten Bekl. Fristverlängerung, die sie am 08. und 29.04. erhalten, am 16.05. legen sie restitutio in integrum gegen das Urteil des Tribunals ein und beklagen, daß die vom Tribunal angeordneten Maßnahmen gegen ihre alten Privilegien verstoßen und den gesamten Getreidehandel von Wismar abziehen würden. Am 06.07.1739 bestätigt das Tribunal sein Urteil und gestattet nur bei Privatkäufen von 1 Sack, nicht die vereidigten Kornmesser messen zu lassen, sondern dies selbst zu tun. Dem Anwalt Berner erlegt es eine Strafe von 200 Rtlr auf wegen "anzüglicher Schreib-Arth", ein Versuch der Bekl. vom 17.08.1739, dagegen restitutio in integrum zu ergreifen, wird am 25.08.1739 zurückgewiesen. Prozessbeilagen: (7) von den Notaren Joachim Christoph Lehmann und Simon Croll aufgenommene Zeugenbefragung der Wismarer Kornmesser Hinrich Arends, Detlef Linau, Cort Lütjohann, Cort Wischendörp, Jochim Bruhn und Johann Ladewig vom 11.02.1739; Ratsgerichtsurteil vom 10.12.1738; von Notar Carl Friedrich Pälicke aufgenommene Befragung des Kornmessers Cort Lütjohann vom 14.03.1739 und des Kaufmanns Johann Caspar Velthusen vom 10.03.1739; Schreiben des Burchart Hartwig von Plessen zu Müsselmow an Johann Caspar Velthusen vom 12.03.1739; Erklärung der Wismarer Kaufleute Johann Daniel Borchwardt und Johann Jacob Schwartzkopf vom 10.03.1739 Instanzenzug: 1. Tribunal 1739 2. Tribunal 1739 Kläger: (2) Deputierte und gesamte Ritterschaft des Amtes Buckow Beklagter: Kornmesser und Kornhändler der Stadt Wismar sowie Bürgerworthalter, Bürgerausschuß sowie die gesamte Bürgerschaft Wismars Anwälte: Kl.: Joachim Siegmund Dieter von der Lühe (A), Dr. Michael Zylius (P) Bekl.: Dr. Carl Daniel Schlaff (A & P), seit 16.05.1739: Dr. N N Berner aus Schwerin (A), seit 17.08.1739: Dr. Carl Christoph Gröning (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0354 |