-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  02.: 1. Kläger B

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 02. 1. Kläger B


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2064
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Verteilung eines Erbes
Alte Signatur: Wismar M 27 (W M 1 n. 27)
Laufzeit: (1657-1667) 29.01.1667-18.03.1667
Fallbeschreibung: Kl. hat im Namen seines Mündels vor dem Ratsgericht eine Inhibition gegen die erneute Verheiratung der Bekl. zu erreichen versucht, bevor zwischen dieser und den anderen Anspruchsberechtigten nicht das Erbe ihres verstorbenen Mannes verteilt wurde Nachdem er abgewiesen wurde, wendet er sich an das Tribunal, das ihn am 29.01. zunächst an das Konsistorium verweist, den Fall aber schließlich am 01.02. annimmt, nachdem das Konsistorium ihn abgelehnt hatte. Kl. bezweifelt die Gültigkeit des Testaments, da die Mutter darin nicht bedacht wird und führt deren späte Klage auf ihre Ignoranz zurück. Das Tribunal trägt dem Rat am 01.02. auf, die Bekl. zur Kautionsleistung aufzufordern und ihr erst danach die Erlaubnis zur erneuten Eheschließung zu geben. Die Bekl. stellt Kaution, dem Kl. erscheint sie aber ungenügend, weshalb er sie vor dem Rat nicht anerkennt und sich am 09.02. erneut an das Tribunal wendet. Da der Rat die Kaution am 09.02. jedoch anerkennt und Bekl. am selben Tag darum bittet, erlaubt das Tribunal schließlich am 09.02. die Bestellung des Aufgebots, verbietet aber dem Wismarer Rat, sich künftig Kompetenzen bei der Entscheidung über die Bestellung des Aufgebots anzumaßen. Der Rat bittet am 18.03.1667 um "Declaration" des Urteils, weiteres ist nicht überliefert.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Gottfried Reichardt aufgenommene Appellation vom 28.01.1667; Ratsgerichtsurteile vom 26.01. und 08.02.1667; Urteil des Konsistoriums vom 29.01.1667; Testament Franz Maaß d.J. vom 28.12.1657 und Beglaubigungen des Testaments durch Harding Peters, Martin Schepel, Jochim Bauman, Andreas Bendtschneider, Conrad Sieverlingk und Daniel Reusner sowie den Notar Johannes Rödingk vom 08.03.1658; Bürgschaft der Dorothea Baumann vom 08.02.1667
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1667 2. Tribunal 1667
Kläger: (2) Jochim Baltzer als Vormund der Witwe des Hans Maaß, Dorothea Voß
Beklagter: Dorothea Baumann als Witwe des Franz Maaß
Anwälte: Kl.: Lic. Johann Thurmann (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2064