-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  02.: 1. Kläger B

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 02. 1. Kläger B


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0601
Prozessgegenstand: Mandatum de non turbando Auseinandersetzung um Branntweinimport
Alte Signatur: Wismar C 40 (W C 1 n. 40)
Laufzeit: (1722-1739) 22.12.1739-12.02.1740, 09.06.1742-13.06.1742
Fallbeschreibung: Trotz einer Verordnung der kgl. Kommission und eines Urteil des Tribunals, die beide den Import von Branntwein nach Wismar verbieten, setzen Bekl. die Einfuhr aus den umliegenden Kleinstädten zum Schaden der Kl. fort, weshalb diese um die Beschlagnahme des Branntweins und Anweisungen an den Rat, das Verbot durchzusetzen bitten und am 08.01.1740 ein Reskript an den Rat erreichen, den Branntweinhandel von außerhalb Wismars zu unterbinden. Am 12.02.1740 rechtfertigt Rat sein Vorgehen und bittet es im Sinne des Handelsaufschwungs zu genehmigen - eine Reaktion des Tribunals ist nicht überliefert. Am 09.06.1742 beschweren sich Kl. erneut über Importe und erbitten ein Mandat des Tribunals an Rat, das ihnen aber am 12.06.1742 verweigert wird, da über den Handel mit den kleinen mecklenburgischen Städten noch nicht entschieden sei. Weiteres erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommene Befragung des Torbüdners vor dem Alt-Wismar-Tor Hinrich Dietrich Bäsemann und Notiz über ein Gespräch der Branntweinbrenner Daniel Mölt, Hinrich Mentz und Christian Wegner mit dem Bürgermeister Voigt vom 19.12.1739; Supplik der Wismarer Branntweinbrenner Hans Hinrich Weber, Benedict Ohrbahn, Friedrich Klasske, Caspar Jochim Büssing, Michel Nienkarcken, Franz Stein, Carl Preushoff, Hans Mentz, Daniel Mölt, Daniel Gildemeister, Jacob Schwabe und Johann Coht an Kgl. Kommission vom 01.05.1722; Auszug aus der Erklärung des Rates vom 15.05.1722; Auszug aus dem Kommissionsprotokoll vom 27.08.1722
Instanzenzug: 1. Tribunal 1739-1740, 1742
Kläger: (2) sämtliche Branntweinbrenner zu Wismar
Beklagter: Gewürzkrämer N N Borchwardt und N N Fürchtnicht zu Wismar sowie Bürgermeister und Rat zu Wismar als Nebenbekl.
Anwälte: Kl.: Dr. Carl Christoph Gröning (A & P) Nebenbekl.: Dr. Anthon Christoph Gröning (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0601