-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  03.: 1. Kläger C

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 03. 1. Kläger C


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0581
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Aufteilung einer Konkursmasse
Alte Signatur: Wismar C 28 (W C 1 n. 28)
Laufzeit: (1693-1730) 13.05.1730-06.06.1731
Fallbeschreibung: Vater des Kl.s, Präpositus Joachim Cothenius, hat der Witwe des Gabinus Coth 100 Rtlr geliehen. Als das Backhaus der Witwe in der Lübschen Straße im Jahre 1710 an Daniel Leesch verkauft wurde, hat Cothenius seine 100 Rtlr in dem Haus zu Stadtbuch versichern lassen und an seine Kinder vererbt. Diese erheben beim Konkurs Leeschs Ansprüche an das Geld, werden aber bei der Auflistung der Ansprüche an die Konkursmasse nachrangig eingeordnet und appellieren deshalb an das Tribunal, da sie die älteste Forderung haben. Das Tribunal lehnt die Bitte am 14.07. ab, am 19.08. kündigt Kl. an, dagegen restitutio in integrum ergreifen zu wollen, erbittet aber Fristverlängerung, die er am 22.08. erhält. Am 18.12.1730 ergeht ein Intercessional des Lübecker Rates an das Tribunal, die Sache des Kl.s zu befördern, auf das keine Reaktion des Tribunals erfolgt. Am 08.05.1731 trägt Kl. neue Argumente für sein Anliegen aus dem Lübischen Rechtsgebrauch vor, das Tribunal bestätigt sein Urteil trotzdem am 05.06.1731.
Prozessbeilagen: (7) Schuldverschreibung der Elisabeth Ingewalt, Witwe des Gabinus Coth, vom 10.03.1693; Überlassungserklärung des Christian Coth, Pastor zu Sülze und des Felix Michael Blanck, Pastor zu Dorf Mecklenburg namens seiner Ehefrau Ilsabe Catharina Coth an Kl. vom 16.01.1728; Wismarer Stadtbuchschrift vom 24.10.1710; von Notar Josias Matras aufgenommene Appellation vom 28.02.1730; Ratsgerichtsurteil vom 20.02.1730; Schreiben des Kl.s an den Lübecker Rat vom 12.12.1730; Rechtsgutachten mehrerer Prokuratoren und Mandatarien des Lübecker Niedergerichts vom 22.08.1730; Kaufvertrag zwischen Stud. theol. Johann Cothenius und Daniel Lesche über ein Haus vom 25.07.1696; Auszug aus Stadtbuch vom 22.02.1730, fol. 305
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1730 2. Tribunal 1730 3. Tribunal 1730-1731
Kläger: (2) Johann Christopher Coth zu Lübeck als einer der Erben des Präpositus Joachim Cothenius (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Gläubiger der Erben des Daniel Leesch (Bekl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Viktor Dahlmann (A & P), seit 08.05.1731: Cajus Matthias Arend (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0581