-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  05.: 1. Kläger E

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 05. 1. Kläger E


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 0746
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Leistung von Hofdiensten
Alte Signatur: Wismar E 47 (W E 2 n. 47)
Laufzeit: (1744) 03.10.1753-17.10.1753
Fallbeschreibung: Kl. sind überraschend zu Hofdiensten veranlagt worden, obwohl sie zu deren Leistung als Büdner und Fischer nicht in der Lage sind und bisher pro Jahr 3 Rtlr anstelle der Dienste gegeben haben. Sie bitten, es dabei zu belassen und Bekl. entsprechend anzuweisen. Das Tribunal fordert Bekl. am 05.10. auf zu berichten und Kl. nicht über Herkommen zu beschweren. Am 09.10. erbitten Kl. ein Strafmandat gegen Bekl., da dieser seinen Willen gegen sie vollstreckt und die Mandate des Tribunals nicht achtet. Das Tribunal fordert Bekl. am selben Tag bei 20 Rtlr Strafe zu Bericht und Einstellung der Vollstreckung auf. Am 13.10. besteht Bekl. auf Leistung der Dienste, die ihm im Pachtvertrag zugesagt worden sind, am 16.10.1753 weist das Tribunal Kl. zur Leistung der Dienste an, verbietet Bekl. aber, zusätzlich Dienstgeld zu kassieren.
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus dem Verlängerungsvertrag über das Amt Poel zwischen Amtmann Johann Cornelius von Müller und Bürgermeister und Rat zu Wismar vom 24.01.1744
Instanzenzug: 1. Tribunal 1753
Kläger: (2) Hinrich Evers und Jochim Beyer, Büdner in Fehrdorf
Beklagter: Johann Valentin Gustav Hennings, Pächter des Amtes Poel
Anwälte: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P) Bekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0746