-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  07.: 1. Kläger G

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 07. 1. Kläger G


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3239
Prozessgegenstand: Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung des Honorars
Alte Signatur: Wismar S 293, Nr. 15 (W S 8 n. 293, Nr. 15)
Laufzeit: (1742) 23.10.1744-23.01.1745
Fallbeschreibung: Der Kl. hat den Bekl. in dessen Prozeß gegen den gemeinen Anwalt des Strahlenheimschen Konkurses vor dem Tribunal vertreten, fordert nach Antritt seines neuen Amtes in Stettin die Bezahlung seines Honorars und erbittet dazu die Hilfe des Tribunals. Das Gericht fertigt das erbetene Mandat am 27.10. aus. Am 25.11. verwahrt sich König gegen die Forderungen Gerdes in den anderen genannten Fällen, verspricht aber die Bezahlung der von ihm verursachten Kosten. Das Tribunal teilt Gerdes das Schreiben am 27.11.1744 mit, der am 22.01.1745 die Bezahlung der Königschen Rechnung fordert. Das Tribunal setzt die Kosten auf 12 Rtlr 35 s fest und teilt sie König am 23.01.1745 mit der Anweisung mit, die Summe binnen 3 Wochen zu bezahlen.
Prozessbeilagen: (7) Rechnungen Gerdes in den Prozessen König vs. gemeinen Anwalt des Strahlenheimschen Konkurses, Anton Cazal vs. denselben, Witwe des Albert Elers vs. denselben, Fähnrich Wesche vs. denselben in Höhe von 40 Rtlr 20 s; Schreiben Gerdes an König vom 15.03.1742
Instanzenzug: 1. Tribunal 1744-1745
Kläger: (2) Dr. Georg Gustav Gerdes, früherer Prokurator am Tribunal, jetziger Syndikus der Stadt Stettin
Beklagter: Johann Friedrich König, kgl. schwedischer Agent in Hamburg
Anwälte: Kl.: Dr. Caspar Daniel Schlaff (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3239