-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  07.: 1. Kläger G

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 07. 1. Kläger G


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1176
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Aufteilung eines Erbes
Alte Signatur: Wismar G 140 (W G 4 n. 140)
Laufzeit: (1770) 18.06.1778-Anthoni 1780
Fallbeschreibung: Kl. hat im Jahre 1770 3.000 Rtlr aus dem Vermögen seiner verstorbenen Mutter vom Vater erhalten, der dazu von den Bekl. einen Kredit aufgenommen und ihnen die Zinsen bezahlt hat. 1772 haben Bekl. ihre Forderungen an das Erbe angemeldet. Da diese nicht zur Befriedigung aller Erben und Gläubiger ausreicht, hat man sich darauf geeinigt, jeweils 60% der Forderungen auszuzahlen. Bekl. fordern von Kl. aber die volle Summe der 3.000 Rtlr nebst vom Vater nicht gezahlten Zinsen. Dagegen wehrt sich Kl., klagt auf Gleichbehandlung aller Gläubiger und Erben und bittet um Vermittlung eines Vergleichs. Das Tribunal setzt am 20.06. den 17.07. als Vergleichstermin fest. Am 04.07. berichtet Kl. von Gesprächen mit Bekl., die jede Reduzierung ihrer Forderungen ablehnen und bittet, den Vorbescheidstermin vorzuziehen. Das Tribunal lädt am 04.07. auf den 08.07. ein. Am 07.07. bestehen Bekl. auf ihren Forderungen, da Kl. das Geld direkt bei ihnen aufgenommen, das mütterliche Erbe nur als Sicherheit angeführt hat und damit auch direkt haftet. Am 16.07. stimmt Dr. Hasse als Vertreter der unmündigen Geschwister aus zweiter Ehe dem am 08.07. geschlossenen Vergleich, der nicht beiliegt, zu. Nachdem Bekl. auf die Zahlung der rückständigen Zinsen verzichtet hatten, zahlt Kl. ihnen 3.000 Rtlr zurück. Bis Anthoni 1779 sind die Schulden soweit bezahlt, daß nur noch Zinsen für ein halbes Jahr ausstehen, zu Anthoni 1780 ist die Forderung beglichen.
Prozessbeilagen: (7) Obligationen des Kl.s bei Dr. Carl Chistoph Gröning von Anthoni 1770 über 2.000 Rtlr und bei Dr. Johann Friedrich Gröning über 1.000 Rtlr; Quittung über den Empfang von 500 Rtlr vom 28.07.1778; Aufstellung über erfolgte Zahlungen des Kl.s an Bekl. von Anthoni 1779
Instanzenzug: 1. Tribunal 1778-1779
Kläger: (2) Anthon von Gröning, Protonotar und Hofrat am Pommerschen Hofgericht
Beklagter: Dr. Carl Christoph Gröning und Dr. Johann Friedrich Gröning, Brüder des verstorbenen Assessors am Tribunal Dr. Anthon Christoph Gröning
Anwälte: Kl.: Anthon von Gröning (A), Dr. Friedrich Nürenberg (P) Bekl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1176