-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  07.: 1. Kläger G

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 07. 1. Kläger G


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1190
Prozessgegenstand: Liquidationis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar G 140 (W G 4 n. 140)
Laufzeit: 12.03.1773-19.03.1773; 07.09.1778
Fallbeschreibung: Tribunalassessor Gröning hatte bei Siedenschnur am 03.06.1745 und am 29.03.1755 insgesamt 300 Rtlr geliehen und ihm dafür entsprechende Obligationen ausgestellt, die auf Trinitatis 1771 zu einer Obligation zusammengefaßt wurden. Die Kl. fordern die Bezahlung dieser Schuld aus dem Erbe Grönings. Das Tribunal unterrichtet Bekl. am 19.03.1773 von der Forderung der Kl., am 07.09.1778 quittiert Daniel Siedenschnur über den Empfang von 130 Rtlr und gibt die Originalobligation an Bekl. zurück.
Prozessbeilagen: (7) Quittung des Hauswirts Daniel Siedenschnurs über den Empfang von 130 Rtlr vom 07.09.1778
Instanzenzug: 1. Tribunal 1773; 1778
Kläger: (2) Witwe und Erben des Heinrich Siedenschnur, Alt-Schulze zu Gägelow
Beklagter: Dr. Johann David Lembke als Kurator der Kinder des verstorbenen Tribunalassessors Anton Christoph von Gröning
Anwälte: Kl.: Dr. Theodor Johann Quistorp (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1190