-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  08.: 1. Kläger H

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 08. 1. Kläger H


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1463
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung wegen Störung im Besitz
Alte Signatur: Wismar H 181 (W H n. 181)
Laufzeit: (1769-1770) 08.05.1770-19.05.1770
Fallbeschreibung: Kl. hat zu Michaelis 1769 von der Nikolaihebung 8 Morgen Acker für 7 Jahre gepachtet. Außerdem hat er Ackerland von der Ziegelhofhebung gemietet ohne daß darüber ein schriftlicher Vertrag verfaßt worden wäre. Vor Kl. hatte der Bekl. das Land gepachtet, konnte aber die Pacht nicht bezahlen, so daß ihm der Vertrag gekündigt worden war. Nachdem Bekl. wieder liquid geworden und die Pacht bezahlt hatte, erneuerte die Ziegelhofhebung den Vertrag mit ihm und Kl. mußte das Land räumen. Außerdem beginnt Bekl. aber, auf den bereits durch Kl. bestellten Äckern von der Nikolaihebung zu wirtschaften. Dagegen klagt Kl. zunächst vor dem Ratsgericht, der jedoch Bekl. Recht gibt, und queruliert gegen das Urteil an das Tribunal. Am 14.04.1770 zieht er dort seine Appellation zurück und fügt sich dem Ratsgerichtsurteil. Das Tribunal nimmt das Schreiben am 18.05.1770 ad acta.
Prozessbeilagen: (7) Pachtvertrag zwischen Nikolaistiftung und Holst vom 28.08.1769; Ratsgerichtsprotokolle vom 10.03. und 02.05.1770; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Zeugenaussage des Peter Fischer vom 29.04.1770; Ratsgerichtsurteile vom 01., 02. und 05.05.1770; 2 undatierte Schreiben Holsts an das Ratsgericht; von Notar A.W. Rüdemann aufgenommene Appellation vom 04.05.1770
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1770 2. Tribunal 1770
Kläger: (2) Joachim Christoph Holst, Müller auf der Mühle zum Roten Tor (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Joachim Ludolph Kahl, Kaufmann zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1463