-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  08.: 1. Kläger H

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 08. 1. Kläger H


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1334
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Räumung des Lizentverwalterhauses
Alte Signatur: Wismar H 87 (W H 3 n. 87)
Laufzeit: (1725) 29.05.1725-02.06.1725
Fallbeschreibung: Kl. ist anstelle seines verstorbenen Vorgängers Böckling zum Lizentverwalter berufen worden. Die Bekl. verweigert ihm jedoch die Nutzung des Hauses, weshalb sich Kl. an das Tribunal wendet. Das Tribunal weist die Bekl. am 29.05. an, innerhalb von 4 Tagen das Haus zu räumen. Am selben Tag bittet Bekl., Kl. und N N Allers zu Kommissaren zu ernennen, um die an sie gemachten Ansprüche von 586 Rtlr 24 s zu untersuchen. Das Tribunal fordert Bekl. am selben Tag auf, sich "damit gehörigen Ohrts zu melden." Am 01.06.1725 bittet Bekl., die "von der gantzen Welt abandonniert" ist, sie in dem Haus wohnen zu lassen, da sie noch umfangreiche Forderungen an die schwedische Krone hat. Das Tribunal bestätigt sein Mandat am selben Tag.
Prozessbeilagen: (7) Ernennungspatent des Stockholmer Kammerkollegiums zum Lizentverwalter für Andreas Horney vom 23.02.1725 (schwedisch); Ernennungspatent des Oberdirektors über die Großen Seezolllizenten, Johann Ehrenpreus für Horney vom 16.03.1725 (schwedisch); Schreiben von Ehrenpreus an Tribunal vom 12.04.1725 (schwedisch)
Instanzenzug: 1. Tribunal 1725
Kläger: (2) Andreas Horney, königlicher Lizentverwalter
Beklagter: Anna Elisabeth Wippering als Witwe des verstorbenen Lizentverwalters, Oberinspektor Johann Hinrich Böckling

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1334