-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  08.: 1. Kläger H

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 08. 1. Kläger H


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3096
Prozessgegenstand: Intercessionales Auseinandersetzung um Rechtshilfe
Alte Signatur: Wismar S 184b (W S 6 n. 184b)
Laufzeit: 08.11.1721-29.12.1723
Fallbeschreibung: Kl.in versucht seit 1713, die Erbschaft ihres in Wien verstorbenen Bruders anzutreten, wird darin aber durch die Bekl. behindert, die den Prozeß vor dem Kaiserlichen Oberhofmarschallamt verschleppt. Kl.in bittet um ein Schreiben an den Kaiser, damit ihr zu ihrem Erbe verholfen werde. Das Tribunal schreibt am 11.11.1721 an den schwedischen König und bittet ihn, sich des Falls anzunehmen, seinen Botschafter entsprechend anzuweisen und an den Kaiser zu schreiben. Am 24.04.1722 erneuert das Tribunal auf Bitten der Kl.in seine Bitte an den König und bittet den Präsidenten von Dohna, sich bei Hofe in Stockholm entsprechend einzusetzen. Am 26.09. und 14.20. berichtet Legationssekretär J. Ringwicht aus Wien über den Fortgang des Verfahrens und erhält am 01.10.1722 Anweisungen des Tribunals. Am 07.05.1723 erbittet Kl.in erneut ein Schreiben an die österreichische Kanzlei wegen des Erbrechts in Schweden und erhält dieses am selben Tag ebenso wie ein Schreiben an den Botschafter von Höpcke in Wien. Am 29.12.1723 stellt der Vizepräsident Tessin Kl.in ein Schreiben über den ungehinderten Erbgang an Katholiken in den deutschen Provinzen der schwedischen Krone aus. Der Ausgang des Falls erhellt nicht.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1721-1723
Kläger: (2) Catharina Elisabeth Hesse, Witwe des Leutnants Georg Schmidt
Beklagter: Anna Barbara Retzer zu Wien
Anwälte: Kl.: Dr. Christoph Gröning (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3096