-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  08.: 1. Kläger H

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 08. 1. Kläger H


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1500
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um einen aufzuhebenden Strafbefehl
Alte Signatur: Wismar H 205 (W H n. 205)
Laufzeit: (1782) 11.07.1782-20.08.1782
Fallbeschreibung: Kl.n ist bei Strafe von 50 Rtlr durch den Rat aufgegeben worden, dem von ihnen beauftragten Zimmermannsmeister Heidel den Auftrag zur Erneuerung des Bollwerks am Hafen wieder zu entziehen und den Bekl. mit den Arbeiten zu beauftragen, obwohl dieser die Arbeit nicht in der gewünschten Weise ausführen kann. Nachdem das Ratsgericht dieses Urteil auch in der Restitutionsinstanz bestätigt hatte, da Bekl. die Arbeit beim Hafen auf Lebenszeit zugesprochen worden ist, appellieren Kl. an Tribunal, werden dort aber am 20.08.1782 nach Prüfung der Akten der Vorinstanz abgewiesen.
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 21.05.1782 und 24.06.1782; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellation vom 26.06.1782; von Notar Johann Friedrich Nölting aufgenommenes Zeugenverhör der Ältesten der Schifferkompanie, N N Schmidt und N Satow, vom 11.07.1782
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1782 2. Ratsgericht 1782 3. Tribunal 1782
Kläger: (2) Johann Andreas Köster und Christian Behn als Inspektoren sowie Johann Bernhard Haase und Jochen Ernst Borchwardt als Provisoren des Wismarer Hafens (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: N N Rostock, Ältester der Zimmermannsmeister (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Carl Friedrich Burmeister (A), Dr. Friedrich Nürenberg (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1500