-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  11.: 1. Kläger K

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 11. 1. Kläger K


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1791
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Minderung der Pacht
Alte Signatur: Wismar K 176 (W K n. 176)
Laufzeit: (1764-1765) 15.11.1765-05.02.1767; 05.02.1772-16.06.1772
Fallbeschreibung: Kl. hat das Gut 1762 übernommen und wegen schwerer Hagelschäden trotz harter Arbeit bisher nur zugesetzt. Er hatte nicht genug Futter für die Tiere, konnte deshalb nicht genügend düngen und hat nur kleine Ernten erzielt. Sein Problem ist, daß die Pachtzahlung in starker Währung vereinbart wurde und er wegen der Währungsverbesserungen der vergangenen Jahre erheblich mehr bezahlen muß als zuvor. Die Pacht von 600 Rtlr 2/3 ist für das Gut zu hoch, so daß er um Milderung um 100 Rtlr oder Entlassung aus der Pacht bittet. Das Tribunal fordert Bekl. am 19.11. zur Erwiderung auf, die am 26.11. eingeht und in der Bekl. auf der Erfüllung des Vertrages bestehen und das Tribunal um Prüfung bitten, ob das Gut wirklich so wenig erträgt, wie Kl. meint. Am 29.11.1765 fordert das Tribunal Kl. auf, Beweise für die Erträge des Gutes vorzulegen, dem folgt Kl. am 15.02.1766. Am 05.02.1767 legt Kl. dem Tribunal einen mit Bekl. ausgehandelten Kompromißvorschlag zur Prüfung und Bestätigung vor, in dem die Pacht ab 1766 auf 500 Rtlr / Jahr gemindert wird und eine Regelung zum Schadensersatz bei Hagel ausgehandelt wird. Bekl. stimmen diesem Vorschlag am selben Tag zu, eine Reaktion des Tribunals erhellt nicht. Am 05.02.1772, als der Vertrag mit Kl. ausläuft, bitten Bekl. um die Bestätigung des Vergleichs sowie neuer Vereinbarungen zur Regulierung des Mißwuchses durch das Tribunal. Dieses fordert Kl. am 01.06. zur Stellungnahme auf, am 10.06. legen Bekl. neuen Vergleichsentwurf mit Kl. vor und erbitten die Bestätigung des Gerichts. Am 15.06. erklärt Kl. seine Zustimmung zu dem Vergleich, der am 16.06.1772 vom Tribunal bestätigt wird.
Prozessbeilagen: (7) Haushaltungsregister des Kl.s von Trinitatis 1764-1765; Aufstellung über Dreschergebnisse Trinitatis 1764-1765; Verkaufserlöse der 1764er Ernte; Anschlag des Gutes Zarnekow durch Otto Dietrich Grell von Madsow und Joachim Hinich Seer zu Tatow; Verhandlungsvollmacht von Johann Hermann Adam Müller und Jacob Johann Arnds für Kütemeyer vom 26.11.1766; von P. Harnack zu Pinnowerhof und F.C. Märck zu Teplitz erstelltes Gegengutachten zum Ertrag von Zarnekow vom 10.01.1767; Vergleich zwischen den Parteien vom 06.06.1772
Instanzenzug: 1. Tribunal 1765-1767, 1772
Kläger: (2) Johann Caspar Joachim Klitzing, Pächter zu Zarnekow
Beklagter: Johann Christoph Kütemeyer, Registrator am Tribunal, und Jacob Johann Arnds, Pastor zu Malchin, als Vormünder der Catharina Ilsabe Johanna Freude
Anwälte: Kl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (A)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1791