-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  11.: 1. Kläger K

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 11. 1. Kläger K


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1586
Prozessgegenstand: Promotoriales Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar K 16 (W K 1 n. 16)
Laufzeit: (1656-1660) 01.10.1663-03.10.1663; 06.10.1666-10.11.1666
Fallbeschreibung: Kl. hat einigen Poeler Bauern Geld und Korn im Wert von 800 Mk. lüb. geliehen, dieses bisher aber nicht zurück erhalten können, obwohl Bekl. die Zahlung in Gegenwart des früheren Amtmannes Joachim Krolow zugesagt hatten. Kl. bittet um ein Mandat an den aktuellen Amtmann Hans Burmeister, damit dieser die Bauern zur Zahlung ermahne und erhält dieses am 02.10.1663. Am 06.10.1666 erneuert er seine Bitte, da die Bauern immer noch nicht gezahlt haben und erhält am 09.10. ein Fürschreiben an den Amtmann Georg Paul Hannolt. Am 10.11. berichtet Amtmann Hannolt über seine Bemühungen zur Eintreibung der Schulden und bietet die Hilfe des Amtsgerichts an, das Tribunal verweist Kl. am 10.11.1666 an das Amtsgericht.
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus den Schuldregistern Kardorfs 1656-1660 über die Schulden von 8 Poeler Bauern; Protokoll des Amtmanns Burmeister über die Ermahnung der Schuldner vom 11.11.1663; Protokoll des Amtmeisters Hannolt über die Ermahnung der Schuldner vom 13.10.1666; maschinenschriftliche Zusammenfassung aus dem 20. Jahrhundert
Instanzenzug: 1. Tribunal 1663, 1666
Kläger: (2) Michael Kardorf, Ratsherr zu Wismar
Beklagter: Hans Borchwart zu Malchow, Witwe des Hans Hamm zu Golwitz, Claus Westing zu Niendorf, Ehefrau des Peter Steinhagen zu Malchow, Hans Weitendorf zur Vehre auf Poel, Hinrich Hünermörder zu Niendorf, Marcus Löwe, Hans Runge zu Niendorf und Hans Schwarz zu Vorwerk auf Poel
Anwälte: Kl.: Dr. Caspar Wilcken (A & P), 1666: Dr. Caspar Friedrich Coch (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1586